Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten dich gerne persönlich. Täglich von 9-17 Uhr.
Schreib uns eine E-Mail
Bork Havn am Ostufer des Ringkøbing Fjords ist bekannt für seinen Wikingerhafen, den Surfspot und eine riesige Auswahl an Ferienhäusern. Zum Baden bieten sich die flachen Sandstrände am Fjord an.
Ein Ferienhaus in Bork Havn ist bei Surfern und Naturliebhabern ebenso beliebt wie bei Familien mit Kindern. Das Wasser des Ringkøbing Fjords ist relativ flach, darum erwärmt es sich schneller als die raue Nordsee und bietet sich für kleine Kinder geradezu an als Buddel- und Badeplatz.
Mehr als 550 Ferienhäuser in Bork Havn stehen zur Auswahl. Die modernen Ferienhäuser stehen eher am Rand des Ortes, die älteren Häuschen haben die besten Plätze direkt am Fjordufer.
Besonders schick sind die Hausboote in Bork Havn im Hafen, die zwar nicht fahren können, aber einen einzigartigen Ausblick auf das leise Plätschern der Fjordwellen versprechen – direkt von der Bettkante! Einen Urlaub so nah am Wasser bieten nur wenige Ferienhäuser in Dänemark.
Die Boote liegen fest vertäut an der Mole, bei starkem Wind spürt man dennoch, dass sie schwimmen. Zum Badestrand ist es nicht weit, man steigt über einen kleinen Deich und findet eine flache Sandbucht mit grüner Umgebung, direkt vor der Tür.
Südlich vom Hafen liegt der Surfspot, ebenfalls mit einem schönen Sandstrand. Ausrüstung und Surfunterricht bekommt man bei der Surfschule Westwind.
Wer früh genug bucht, muss sein Surfboard vom Ferienhaus am Surfspot nur wenige Meter bis zum Ufer tragen. Für alle anderen gibt es einen großen Parkplatz am Spot.
Im weitläufigen Ferienhausgebiet Bork Havn liegen mehrere Spielplätze. Die Häuser sind von Rasengrundstücken umgeben, die sich auch gut zum Ballspielen eigenen. Hecken und Bäume bieten Sichtschutz zum Nachbarn.
Für die sportliche Joggingrunde bietet sich der Uferweg nördlich vom Hafen an, dort stehen einige Fitnessgeräte am Ufer.
Für Regentage oder die pure Lust am Toben ist der Indoor-Spielpark im Bork Legeland am Enggårdsvej prima geeignet.
Einen kreativen Nachmittag verspricht die Bork Lysstøberi, eine Kerzenmanufaktur am Hafen. Nebenan im Café Star werden das ganze Jahr über warme und kalte Speisen serviert.
In Bork Havn wohnt man zwar nicht direkt an der dänischen Nordsee, doch der Weg zum Strand von Nymindegab ist auch mit dem Fahrrad gut zu schaffen.
Fangfrische Schollen kauft man im Hafen direkt vom Kutter. Für einen leckeren Hot Dog empfiehlt sich der Havnekiosken von Dørte und Thomas.
In der kleinen Einkaufspassage bekommt man im Sommerhalbjahr Eis, Hot Dogs und allerlei Sportbekleidung, Nippes und Spielwaren. Die Surfshops und -schulen, die den südlichen Hafenbereich prägen, öffnen ebenfalls von April bis zu den Herbstferien.
Von der Pizzeria Panorama hat man eine gute Aussicht auf den Surfstrand, im kleinen Supermarkt am Kirkehøjvej bekommt man das Nötigste für eine Mahlzeit im Ferienhaus.
Auch wenn es im Fjord wohl keinen Bernstein gibt, kann man bei Bork rav og sten am Oblingvej, etwas außerhalb von Bork Havn, hübschen Bernsteinschmuck kaufen oder an einem Schmuckabend teilnehmen. Ein Bernstein ist ein tolles Mitbringsel aus dem Urlaub in Dänemark.
Sehenswert in Bork Havn ist die Kerzengießerei von Petra und Andreas. Wenn man dort ist und sich seine eigene Kerze hergestellt hat, kann man anschließend gleich nebenan in Ihrem Restaurant sehr gut essen gehen. Der Bork Vikingehavn ist ebenfalls immer einen Besuch wert und ein absoluter Pflichtbesuch in Borkhavn.Tipp von Familie Ribback, Düsseldorf
Das Freilichtmuseum Bork Vikingehavn liegt an der Mündung der Falen Å in den Ringkøbing Fjord. Das Museumsdorf erzählt in nachgebauten Wohnhäusern und Werkstätten vom Leben der Wikinger. Für Kinder gibt es viele Angebote zum Mitmachen, Malen oder Verkleiden.
Das Wikingerfest im August ist ein Publikumsmagnet! Im Museumsladen werden stilechte Souvenirs und Getränke aus der Wikingerzeit verkauft. Das Wikingerdorf öffnet von April bis Ende Oktober.
Der stolze Fahl Kro, ein Gasthaus aus dem 19. Jahrhundert, steht gegenüber vom Wikingerhafen. Nach einem Brand vor einigen Jahren wurde er komplett renoviert und erstrahlt nun in neuem Glanz.
Eine Ausstellung im Kro berichtet über die Arbeit von Archäologen mithilfe von Drohnenvideos. In der Kaffeestube kann man gemütlich sitzen und lokale Spezialitäten bestellen, einmal wöchentlich wird abends ein besonderes Buffet serviert.
Die größte Attraktion der weitläufigen Landschaft um Bork Havn ist die flache, wasserdurchzogene Natur. Ein gut ausgebauter Rad- und Wanderweg führt von Bork Havn bis nach Ringkøbing und von dort weiter zu den Ferienhäusern in Søndervig. Auch nach Nymindegab im Süden verläuft ein Radweg parallel zur Straße.
Auf halbem Wege zwischen Nymindegab und Bork Havn zweigt ein Schotterweg ab zum Vogelschutzgebiet Tipperne. Bis zur Nordlade ist die Zufahrt das ganze Jahr über möglich. Die Nordladen ist eine große Scheune mit einer Ausstellung über die Vogelwelt. Auch Toiletten und Picknickbänke gibt es hier.
Die Weiterfahrt zur Nordspitze von Tipperne ist nur zu bestimmten Zeiten möglich. Von November bis Februar und nachts ist das Gebiet gesperrt, von August - Oktober darf man mit dem Rad zur Nordspitze fahren, von März bis Juli ist die Zufahrt nur mit dem Auto erlaubt.
Wandern abseits der Wege ist nicht gestattet. Am Tippernehus steht ein hoher Aussichtsturm, ein kleiner Rundweg führt zum Fjord und wieder zurück.
Es lohnt sich, mit dem Auto nach Tipperne zu kommen, denn so kann man die unzähligen Vögel hautnah durchs Fenster beobachten.
Die Ferienhäuser in Skaven stehen nördlich von Bork Havn rund um einen schön ausgebauten Jachthafen. Nördlich vom Hafen treffen sich die Windsurfer, im Süden beginnt ein langer Sandstrand. Die Surfschule Westwind vermietet auch hier Boards, im Skavenhus gibt es Umkleideräume.
Ein großer Spielplatz mit Klettertürmen, Schaukeln und einer Fußballwiese sorgt für müde Kinder am Abend. Am Campingplatz Skaven kann man Fahrräder ausleihen und Kleinigkeiten sowie frische Brötchen kaufen. Am Hafen gibt es einen Minigolfplatz und ein Bistro mit Eis und Grillgerichten.
Am Skaven Fischteich kurz vor dem Campingplatz kann man sein Glück beim Forellenangeln versuchen. Auch die breite Mole vor dem Hafen ist ein gutes Plätzchen zum Angeln.
Im Skavenhus, einem traditionellen, dänischen Strandhotel, wird dänische Küche in gemütlichem Ambiente serviert. Hat man mal keine Lust, sich im Ferienhaus in Dänemark selbst zu bekochen, bietet das Skavenhus leckere Gerichte mit Aussicht auf den Fjord.
Ideal ist der Fjord, da das Wasser nicht tief ist. Skaven ist keine Touristenhochburg und man kann in Ruhe abschalten, somit muß man auch bedenken das es die beliebten Shoppingmeilen hier nicht gibt. Gott sei Dank.Tipp von Johann und Bärbel, Bielefeld
Das Ferienhausgebiet Hemmet liegt zwischen Bork Havn und Skaven. Hemmet gehört zum Dorf Skudbøl, das besser ausgeschildert ist.
Die Ferienhäuser stehen in einem Wäldchen, viele Grundstücke sind von blühenden Hecken und Heide umgeben. Hier ist es sehr friedlich, außer den Vögeln hört man an windstillen Tagen nicht einen Laut!
Der Strand vor Hemmet ist besonders schön. Sandige Buchten laden zum Sonnenbaden ein, Bänke stehen am Ufer. Ein großer Parkplatz und ein Toilettenhäuschen stehen auch Tagesgästen zur Verfügung.
Ganz in der Nähe liegt der malerische Hemmet Gammel Havn, ein Kleinod am Fjord! Die roten Fischerhütten sind winzig und die schmucken Holzboote, die noch zum Fischen auf den Fjord fahren, leuchten farbenfroh in der Sonne.
Das Dorf Stauning liegt in der Mitte des Ringkøbing Fjords und somit recht weit von den Stränden der dänischen Nordsee entfernt. Dennoch ist es ein beliebter Urlaubsort, nah an den weitläufigen Flussauen der Skjern Å.
Die Ferienhäuser von Stauning stehen rund um den hübschen Jachthafen oder etwa fünf Kilometer weiter westlich vor dem Dorf Halby.
Außer Natur, Fjordblick und einem Spielplatz gibt es wenig Ablenkung, perfekt zum Entspannen, Radfahren und den Blick in die Ferne schweifen zu lassen.
Einen Strand sucht man rund um Stauning vergeblich. Der Hinweis "Til stranden" hinter dem Hafen führt zu einer recht zugewachsenen Badestelle, am Ferienhausgebiet Halby führt ein Spazierweg am Schilf entlang, ein Zugang zum Wasser ist hier nicht möglich.
Der nächste Sandstrand liegt etwa 16 Kilometer weiter nordwestlich am Ortsrand von Ringkøbing. Am Vellingvej liegt ein schöner Strandpark mit Badesteg, einem großen Parkplatz und Toiletten.
Die alten Fischerhütten am Stauning Hafen sind heute hübsch renovierte Wochenendhäuschen. Das Restaurant Stauning Havn serviert das ganze Jahr über dänische Küche mit Aussicht, im Sommer öffnet auch ein Pølsevogn.
Der Stauning Bådklub organisiert im Sommer Ausflüge mit dem Kutter Grete. Der Münzwaschautomat am Clubhaus ist nützlich, wenn man im Ferienhaus keine Waschmaschine hat.
Beliebt ist der kleine Angelsee direkt vor dem Hafen. Eine Schutzhütte, Picknickbänke und ein Platz zum Fische säubern stehen den Anglern zur Verfügung.
Ein größerer Put & Take-See liegt am Hølletvej, Richtung Skjern.
Das Ringkøbing Jazzfestival im August verzaubert den Stauning Hafen alljährlich in ein buntes Lichtermeer. In drei großen Zelten treten nicht nur Jazzbands auf, auch Country oder Blues wird geboten. Lokale Musikfestivals sind eine typisch dänische Sommertradition, nicht ganz günstig, aber sehr stimmungsvoll.
Dänemarks erste Whisky-Destillerie wurde von ein paar jungen Leuten in Stauning gegründet. Die verschiedenen Whiskysorten genießen inzwischen einen internationalen Ruf. Ein Fläschchen als Mitbringsel aus dem Ferienhausurlaub in Dänemark ist kein preiswertes Vergnügen, dafür aber ein ganz besonderes Souvenir.
Die gesamte Produktion darf besichtigt und natürlich verkostet werden – da empfiehlt es sich vielleicht, mit dem Rad vorzufahren. Die Führung muss online vorbestellt werden, je nach persönlicher Vorliebe mit oder ohne Verkostung. Das neue Gebäude der Destillerie ist auch architektonisch ein Hingucker.
Am Stauning Sportflugplatz bei Halby öffnet von März bis Oktober ein Flugzeugmuseum. Etwa 60 verschiedene Sport- und Kampfflugzeuge kann man hier bestaunen und jedes Jahr gibt es eine Sonderausstellung rund um das Thema Luftfahrt. Der Zugang ist barrierefrei, man kann auch einen Rollstuhl ausleihen.
Im Sommer werden abends Flugvorführungen geboten. Um die dänische Landschaft von oben zu genießen, kann man von Ostern bis zu den Herbstferien einen Rundflug buchen.
Ein Besuch von Skjern und Tarm ist zu empfehlen. In Skjern auf alle Fälle Holger Danske, der Beschützer Dänemarks, besuchen. Die Skjern Enge ist für Wanderwütige ein Muss, die handbetriebenen Fähren ein Highlight.Tipp von Andreas Koch, Teltow
Die Skjern Å schlängelt sich von Skjern bis zum Ringkøbing Fjord durch die Landschaft. Von der Kong Hans Bro, die an die Baukunst der Wikinger erinnert, bis zum Aussichtsturm am Fjordufer führt ein Rad- und Wanderweg durch die Flussauen.
Die Wege über die Wasserläufe haben keine Brücken, sondern zwei Zugfähren. Damit zieht man sich selber über das Wasser vorbei an Wildpferden, Kühen und Wasservögeln.
Die Wege sind nicht barrierefrei, besonders im Winterhalbjahr ist der Boden uneben und feucht. Mit dem Auto erreicht man das Delta am besten von Stauning aus. An der Pumpstation hinter dem Provstgaards Hus gibt es einen Parkplatz.
Im Provstgaards Hus öffnet im Sommer eine Ausstellung über die Vogelwelt des Naturgebietes. Vom Dach der Pumpstation kann man die Aussicht genießen, ein Fahrstuhl ermöglicht den Zugang barrierefrei. Ein weiterer, überdachter Aussichtsturm steht am Ufer des Hestholm Søs bei Lønborg.
Eine Fahrt mit der Pferdekutsche durch das Skjern Delta kann man telefonisch bei Hestevognkørsel reservieren.
Skjern und Tarm sind die größten Orte östlich vom Ringkøbing Fjord, wobei Skjern etwas größer ist. In Tarm findet im Sommer wöchentlich ein großer Flohmarkt statt. Mehr zu der Region im OSten des Fjords im Artikel zu Westjütland.
Lieber Dänemark-Fan,
du wolltest gerade nach einem Ferienhaus auf fejo.dk schauen, entweder mit dem Internet Explorer oder auf deinem iPad.
Leider wirst du feststellen, das unsere Seite nicht richtig dargestellt wird. Immer weniger Internetnutzer verwenden die alten iPads oder den Internet Explorer, der schon 2015 von Microsoft in Rente geschickt wurde. Deshalb habe ich mich dafür entschieden habe, diese nicht weiterhin zu unterstützen.
Unsere Seite funktioniert in den neusten Versionen von Firefox,
Chrome, Safari und Microsoft Edge perfekt, also bitte zu einem dieser Browser wechseln.
Falls dir das nicht möglich ist oder du Hilfe benötigst, schick mir bitte eine Mail: henrik@fejo.dk. Oder kontaktiere unsere Kundenbetreuung direkt unter 0211 – 5800 3060.
Gemeinsam können wir sicherlich eine Lösung finden.
Henrik Ranch
Geschäftsführer
fejo.dk