Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten Sie gerne persönlich. Täglich 9-13 Uhr, 15-19 Uhr.
Kurze Frage – schnelle Antwort:
Schreiben Sie uns eine E-Mail
2 WC / Bäder, Endreinigung inkl., Kaminofen, Sauna, Spülmaschine, Waschmaschine, Whirlpool
Personen: | 8 |
Schlafzimmer: | 4 |
Wohnfläche: | 110 m² |
Grundstück: | 2.980 m² |
Endreinigung: | inklusive |
Strom: | 0,35 €/kWh |
Wasser: | inklusive |
Kaution: | keine |
Aktuelle Wettervorhersage für diesen Urlaubsort mit Temperaturen, Niederschlag und Windrichtung.
In Søndervig, am nördlichen Ende des Ringkøbing Fjords, gibt es nicht nur einen wunderschönen Strand und die besten Ferienhäuser. Auch für das leibliche Wohl und verregnete Nachmittage bietet der Ort allerlei Unterhaltung, z.B. ein Bowlingcenter mit Minigolf und Tennisplätzen, ein kleines Schwimmbad und einige schöne Geschäfte zum Bummeln.
mehr
Der Strand vor den Ferienhäusern von Houvig ist bekannt für seine Bunker, wobei die ja überall an der Küste verstreut im weichen Sand versinken. Ein schöner, recht hoher Dünengürtel muss überwunden werden, um das Meer und den 100 Meter breiten Sandstrand zu genießen. Gastronomie oder Badeaufsicht gibt es nicht aber viel Platz für alle Gäste, ob mit oder ohne Hund! Am Sortebærdalen gibt es einen Parkplatz mit Toiletten und einen recht flachen Strandzugang.
Nördlich von Houvig liegt der Sidselbjerg Strand, ein sehr breiter Sandstrand mit vielen windgeschützten Mulden in den Dünen. Es gibt einen kleinen Parkplatz mit einer Toilette, aber keine Häuser in der näheren Umgebung und auch keine Gastronomie. Der Strand gehört zu den schönsten Abschnitten der Küste! Auf dem weißen Sand liegen nur wenig Steine und auch Bunker sucht man vergeblich. Das Meer ist recht flach, nur direkt an der Wasserkante liegt ein Streifen mit Kieselsteinen.
Direkt im Zentrum von Søndervig führt ein barrierefreier Weg von Badevej auf den schönen, bis zu 100 Meter breiten Sandstrand. Ein Imbiss mit Verleih von Strandliegen und eine Eisdiele warten direkt auf der Düne, der große Parkplatz ist etwa 100 Meter entfernt. In den Sommerferien wachen Rettungsschwimmer am rot-gelben Turm. Der Sand ist fein und weich. Einige Bunker versinken seit Jahren im Sand und es liegen auch mal Steine auf dem Strand und an der Wasserkante. Im Sommer wird der Strand regelmäßig gesäubert. Weiter nach Süden wird der Strand nicht mehr bewacht, liegt aber ebenso schön hinter hohen Dünen. Barrierefrei ist nur der Zugang direkt am Badevej, alles anderen Zuwege führen über die recht hohen, unbefestigten Dünen.
Von den Ferienhausgebieten im Norden von Søndervig muss man durch den weichen Sand über die Dünen steigen, was etwas anstrengend ist. Wenn man dann auf der Düne steht und das Meer sieht, ist alle Mühe vergessen! Die Zugänge sind nummeriert, damit man sich nicht verläuft. Der Sand ist fein und weich, an manchen Stellen liegen dicke Kiesel, die je nach Strömung angeschwemmt werden. Abseits vom Zentrum ist der Strand oft menschenleer.
Kletterkünstler aufgepasst, zwischen Ringkøbing und Skjern gibt es einen Park der wirklich "wow" ist - ein Baumwipfel-Kletterpark für Kinder aller Altersstufen! Hoch in den Bäumen oder unten am Boden, auf vielen Netzen, Brücken und an dicken Tauen kann jeder seine Kräfte messen und seinen Mut beweisen!
mehr
Husby Ferieservice vermietet neben Mountainbikes, klassischen Damenrädern und Fahrradanhängern für Kinder auch E-Bikes, um die Westküste selbst bei Gegenwind mühelos zu erkunden. Angeboten werden außerdem mobile, 120cm hohe Hundezäune, damit der Vierbeiner frei auf dem Ferienhausgrundstück herumtoben kann. Wer sich im Herzensland "trauen" möchte, bekommt bei Husby Ferieservice alle Unterstützung für eine Traumhochzeit am Strand oder in einer anderen Wunschlocation.
mehr
Wem die Nordsee zu kalt ist, kann auf dem Campingplatz das beheizte Freibad nutzen, das auch Nicht-Campern gegen eine Gebühr zur Verfügung steht.
Es ist von Mai bis September geöffnet. Zum Planschen gibt es eine Rutsche und einen separaten Teil mit flachen Wasser für die ganz Kleinen.
mehr
Ein kleines Badeland für Badespaß unter Dach liegt direkt im Zentrum von Søndervig am Lodbjergvej. Es hat fast das ganze Jahr über geöffnet. Auf der langen Rutsche werden Kinder jeden Alters ihren Spaß haben! Im Café gibt es Burger, Pommes und Co. wie man es im Schwimmbad erwartet. Für Familien gibt es Kombitickets, mit Schwimmbadeintritt und Essen im Café.
mehr
In einen Dünenhof zwischen Hvide Sande und Nr. Lyngvig mit Blick auf den Ringkøbing Fjord ist das Team von Drivethru eingezogen. Sie bieten Surfkurse, SUP-Kurse, Paddeltouren oder auch Yoga am Strand an! Einige Kurse kann man schon online buchen, das volle Angebot erfährt man vor Ort im Büro, das von Ostern bis Oktober geöffnet ist.
mehr
Hvide Sande Bike vermietet so ziemlich alles, was zwei oder mehr Räder hat und bringt es Ihnen auch zum Ferienhaus! Fahrräder in allen Größen, E-Bikes, Anhänger für Kinder und Gepäck, Kinderwagen oder auch Elektroroller, Rollstühle und Rollatoren bekommen Sie hier.
mehr
Etwas nördlich von Hvide Sandes Zentrum liegt direkt am Ringkøbing Fjord ein Wakeboard- und Wasserskizentrum. Von Juni bis Oktober kann man dort zusehen, wie Groß und Klein über das Wasser gezogen werden oder natürlich selbst sportlich aktiv werden. Die komplette Ausrüstung kann selbstverständlich vor Ort entliehen werden.
mehr
Diese Anlage bietet auf 13.500 qm eine Erlebnispark mit Adventure-Golf, Fußball- und Handball-Golf, Bowls oder Putt-Curl. Die ganze Familie kann hier sportlich aktiv sein. Die Anlage liegt zwischen Søndervig und Ringkøbing beeindruckt besonders durch die Golfanlage mit tausenden von Blumen. Bei schlechtem Wetter gibt es auch einen Innenbereich mit Indoorspielplatz, Snooker und Kickertischen.
mehr
Was wäre Hvide Sande ohne die Fischerei? Das Fischerei-Haus zeigt eindrucksvoll die Entwicklung der Fischerei in den letzten 800 Jahren und erzählt vom Bau der Schleusen zwischen Fjord und Meer. Im Aquarium kann man sich davon überzeugen, wie viel Leben in den Gewässern vor Ort tatsächlich herrscht! Besonders reizvoll für Kinder ist das große Wasserbassin, in dem man die verschiedenen Fische und Krebse berühren darf.Hinter dem kleinen Museum, Richtung Fjord, befindet sich ein schöner Spielplatz, der für alle frei zugänglich ist.
mehr
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Wer dies noch nicht aus eigener Erfahrung bestätigen kann, sollte sich im Vedersø Ridecenter überzeugen lassen. Sie reiten dort entweder in der Bahn, durch die weiten Wiesen und Felder oder sogar im Galopp den Strand entlang.
mehr
Wo früher Hühner pickten, kann man heute Surfen lernen. So beschreibt sich die Surffarm, die zwischen Søndervig und Ringkøbing von Franka und Ben betrieben wird. Ob Kinder, erwachsene Anfänger oder alter Hase, hier gibt es zwischen März und Dezember für jeden den richtigen Kurs.
mehr
Der Strand am Baggesvej am Nordufer des Ringkøbing Fjord ist eine flache Bucht mit Rasen und sehr festem Lehmboden, der sich als Surfspot großer Beliebtheit erfreut. Es gibt Parkplätze, Toiletten, Picknickplätze mit Grill und kleine Schutzhütten. Auch eineFahrradstation mit Luftpumpe und Werkzeug steht hier, denn der Spot liegt am Radwanderweg nach Ringkøbing.
In dem Heimatmuseum Abelines Gaard erfährt man wie das Leben auf dem Dünenhof am Holmsland Klit iam Ende des 19. Jahrhunderts Zeiten war. Abelines Gaard ist ein denkmalgeschützter Vierkanthof der zwischen 1854 und 1871 gebaut wurde und nun ein Teil des Ringkøbing-Skjern Museums "Lebendige Geschichte" ist. Zum Hof gehört auch eine historische Rettungsstation und ein kleines gemütliches Café.
mehr
Unter der spannenden Bezeichnung "Lebendige Geschichte" haben sich 14 verschiedene Museen am Ringkøbing Fjord zusammengeschlossen. Der Wikinger Hafen in Bork oder der Strandhof Abelines Gaard gehören ebenso dazu wie das Ringkøbing Museum oder der Leuchtturm in Nr. Lyngvig. Sie präsentieren Geschichten und Geschichtliches aus der Region zum Anfassen, Anschauen und Mitmachen!
Im Ringkøbing-Skjern Museum kann man 2000 Jahre Geschichte über das Leben und die Menschen am Ringkøbing Fjord erleben.
mehr
Das Pfarrhaus in Vedersø wurde 1924 das Zuhause des dänischen Dichters und Pfarrers Kaj Munk und ist heute ein Museum zu seinem Gedenken.
Hinter dem Park schließt sich ein schöner Park an und es gibt außerdem ein kleines Café das nach Kaj Munks Frau Lise benannt ist. Ganzjährig finden im Pfarrhaus Veranstaltungen und vieles mehr statt. Der Kaj Munk Præstegård ist Teil des Ringkøbing-Skjern Museum "Lebendige Geschichte".
mehr
Elia ist eine futuristische Skulptur, die von Ingvar Cronhammar in Herning entworfen und im Jahr 2000 fertiggestellt wurde. Die große, halbkugelförmige Kuppel mit vier Säulen hat eine Höhe von 32 m und einen Durchmesser von 60 m. Vier Treppen führen zum oberen Teil mit einer Aussichtsplattform, von der man einen schönen Ausblick in die Umgebung und in das Innere der Skulptur hat.
mehr
In Stauning, auf der östlichen Seite des Ringkøbing Fjords, lädt die kleine Brennerei Stauning Whisky zu einem einzigartigen Einblick in die Produktion von Malt Whisky ein. Nach Vereinbarung erzählt der Master-Distiller Mogens Vesterby gerne mit Pioniergeist über sein Handwerk und darüber, wie er die Gerste in goldene Tropfen verwandelt. Eine Verkostung im Anschluss an die Führung ist selbstverständlich.
mehr
Im Flugmuseum in Stauning können die Besucher insgesamt 54 dänische und ausländische Flugzeuge aus den Jahren 1911-2000 bestaunen. Neben Segelflugzeugen gibt es auch Oldtimer, Düsenflugzeuge und Hubschrauber zu entdecken. Das Besondere: Acht der Flugzeuge existieren weltweit nur ein einziges Mal! Ganz Mutige können sich zu einem Tandemsprung im Fallschirmclub anmelden.
mehr
Das Museum von Carl-Henning Pedersen & Else Alfelts wurde 1976 eröffnet und liegt mitten im Birk Centerpark. Schon das Gebäude selbst ist eine architektonische Attraktion, denn der Hauptteil der Ausstellung liegt unterirdisch. Gezeigt werden hier mehr als 4000 Arbeiten der kreativen Künstler: Malereien, Aquarellen, Skulpturen, Mosaiken, Glasmalereien und Keramik.
mehr
Forundringens Have in Westjütlands Højskole ist ein biologischer Experimentier- und Besuchergarten für die ganze Familie. Was ist ein Insektenhotel? Was haben Astrologie und Pflanzenwachstum miteinander zu tun? Welche Blüten kann man essen? Alle diese Fragen wieder hier geklärt. Der Eintritt ist frei.
mehr
Strauße gibt es nicht nur in Afrika, sondern sie fühlen sich auch auf der Farm am Stadil Fjord wohl. Während einer Führung erfährt man Wissenswertes rund um den größten Vogel der Welt und kann sich im Anschluss Kaffee und Kuchen auf der schönen Terrasse des Hofcafés schmecken lassen. Auch Wasserbüffel, Schafe und andere Vierbeiner wohnen auf dem Hof.
mehr
Das Museum ist in einem großen Museumskomplex untergebracht, der Altes und Neues vereint. Es besteht aus einer herrschaftlichen Villa aus dem Jahr 1906 und einem modernen Bau, der von der Architektin Hanne Kjærholm entworfen wurde. Bestaunen kann man dänische und internationale Kunst und Kunsthandwerk aus dem 20. Jahrhundert, u.a. auch Grafiken von Picasso und Giacometti.
mehr
Der 10.000 m² große Park in der Nähe von Ringkøbing ist einer der größten Gärten Europas und ein Familienunternehmen. Beeindruckende 5000 verschiedene Rosenarten und eine Apfelplantage mit eigener Mosterei kann man hier bestaunen. Um den gesamten Garten zu sehen, sollte man ca. 2 Stunden einplanen und es werden auch Führungen auf Deutsch angeboten.
mehr
Das kleine Dorf zwischen Søndervig und Ringkøbing ist bei Dänemarkurlaubern vor allem wegen des Kerzenziehens bei Kloster Design bekannt. Man sollte man sich mindestens eine Stunde Zeit nehmen sowie Zeit zum Auskühlen der Kerzen einplanen. In der Zwischenzeit kann man im angeschlossenen Kunsthandwerksladen stöbern, der eine riesige Auswahl an Kerzen und Dekoartikel, sowie die farbenfrohen T-Shirts des dänischen Designers Bo Bendixenn, bietet. Oder in Charly’s Café leckeren Kuchen essen. Alternativ können die Kerzen auch am nächsten Tag abgeholt werden.
mehr
Der kleine Hofladen in Houvig, ein kleines Stück nördlich von Søndervig, ist Teil eines Bauernhofes. Hier gibt es Fleisch von den eigenen Rindern sowie verschiedene frische, hausgemachte Produkte und Spezialitäten Westjütlands zu kaufen. Im gemütlichen Hofcafé werden Nordseekaffee, Eisbecher und selbst gebackener Kuchen serviert.
mehr
Da ein Teil des Parks als Streichelzoo eingerichtet ist, ist er ideal für eine Familienausflug mit Kindern.
Auf dem weitläufigen Gelände kann man mehr als 500 Tiere aus aller Welt besuchen. Viele Tiere darf man sogar anfassen und selber füttern. Für die Kleinsten gibt es einen Spielplatz mit Hüpfkissen, Karussells und Miniautos.
mehr
Das Freilichtmuseum Bork Vikingehavn liegt an der Mündung der Falen Å in den Fjord. Es erzählt sehr anschaulich vom Leben und dem Alltag der Wikinger, für Kinder gibt es viele Angebote zum mitmachen, Malen oder Verkleiden. Im großen Museumsladen werden stilechte Souvenirs verkauft. Die gesamte Saison über werden täglich Führungen auch auf Deutsch angeboten. Bork Vikingehavn ist ein Teil des Ringkøbing-Skjern Museums "Lebende Geschichte".
mehr
Im Beachbowl in Søndervig kann man auf 12 moderne Bahnen bowlen, Poolbillard und Airhockey spielen oder eine Segwaytour buchen. Auch Spielautomaten, ein kleiner Indoor-Spielplatz, eine Minigolfanlage und ein kleines Fitnesscenter sowie eine Bar gehören zum Angebot.
mehr
Midjütland wurde durch die Textilindustrie sehr geprägt und das ist bis heute so. Kleine und große Besucher können im Museum Einblicke in diese Branche gewinnen und die Geschichte der Textil- und Bekleidungsindustrie erleben. Wer Hunger hat, kann im kleinen Museumscafé einkehren.
mehr
Der moderne Kunstpavillon wurde gestaltet von dem weltberühmten, dänischen Architekten Henning Larsen, der auch das Opernhaus in Kopenhagen entwarf. Er beherbergt das Arne Haugen Sørensen Museum mit wechselnden Kunstausstellungen, Vorträgen und Musikveranstaltungen. Vom kleinen Café hat man eine wunderbare Aussicht auf den See und Park in Videbæks Werk.
mehr
Das Aquarium in Thyborøn birgt eine Fülle von Angeboten, die weit über das Beobachten der hübschen Fische und munteren Seehunde hinausgeht! Selbst einen Agility-Parcour für Hunde gibt es hier. Ganzjährig werden Ausflüge in die Natur von Westjütland angeboten, inkl. Austern- und Bernsteinsafaris. Man bucht die Ausflüge online, Startpunkte sind verschiedene Orte zwischen Hvide Sande und Agger.
mehr
Während eines zweistündigen Ausflugs kann man entweder auf dem Limfjord oder auf der Nordsee mit dem Bramsegel-Schoner einen Segeltörn erleben. Die Auslegung des Skippers über die Wetterlage bestimmt dabei über die Richtung. Ausgangspunkt ist immer Hvide Sande. Als Gast darf man sogar mithelfen, das eine oder andere der vielen Segel zu setzen. Der Schoner bietet Platz für bis zu 24 Personen.
mehr
Tolle Videos zu zahlreichen Urlaubsorten aus der Luft gefilmt gibt es auf vonoben.dk. Einfach auf der Karte den Marker in der gewünschten Urlaubsregion anklicken oder einfach alle Videos anzeigen und ein bisschen stöbern!
mehr
Im Strandingsmuseum am Hafen von Thorsminde wird auf eindrucksvolle Weise einem der schwersten Seefahrtsunglücke vor der dänischen Küste gedacht - dem Untergang zweier englischer Schiffe am Heiligabend 1811. Aber auch über die Schönheit der Nordsee können Sie hier viel lernen und vom Aussichtsturm den Blick über die Hafeneinfahrt genießen.
mehr
Der arten- und erlebnisreiche Wald Klosterheden zwischen Nissum Fjord und Limfjord ist eines der größten Waldgebiete in Dänemark. Hier kann man sogar Biber und Hirsche in freier Wildbahn erleben. Der große Waldspielplatz gehört zu den Publikumsmagneten. Eine Wanderung entlang der kleinen Wasserläufe, ein Picknick in der Heide oder einen Radtour durch den üppigen Wald sind Erlebnisse für alle Alterkslassen. Viele Wege sind auch barrierefrei ausgebaut.
mehr
Das Legoland in Billund gehört seit 50 Jahren zu den größten Freizeitattraktionen Dänemarks. In insgesamt neun Themenwelten können große und kleine Lego-Fans in eine gigantische Lego-Welt aus 58 Millionen Legesteinen eintauchen. Rasante Fahrgeschäfte, Labyrinthe und Spielplätze für alle Altersgruppen machen den Besuch zum Erlebnis für die ganze Familie.
mehr
Im Bereich der Schleuse, direkt im Hafen oder von den Molen aus - in Hvide Sande bieten sich zahlreiche und vielfältige Angelmöglichkeiten. Und nicht nur zum alljährlichen Heringsfestival am letzten April-Wochenende treffen sich in dem Fischerort viele Gleichgesinnte!
mehr
Angeln mit "Fanggarantie"! In Westjütland gibt es eine Vielzahl von sogenannten Put & Take-Seen, in denen zumeist Forellen eingesetzt werden. Besonders bei Einsteigern und Familien ist diese Möglichkeit des Angels sehr beliebt. In der verlinkten Auflistung der Seen finden Sie auf einen Blick die Adresse der Seen und die jeweiligen Preise. Viel Spaß und Petri Heil!
mehr
Der Verband der dänischen Forellenseen unterhält eine eigene Website mit allen zertifizierten Forellenseen in Dänemark, die den Qualitätsvorgaben des Verbandes entsprechen. Eine Angelkarte ist für die Put & Take-Teiche nicht erforderlich.
mehr
Wer in dänischen Binnengewässern angeln möchte, benötigt einen staatlichen Angelschein und zusätzlich eine Fiskekort, wenn das Gewässer von einem Angelverein betreut wird. Allerdings ist diese Fischereikarte bestimmt auch ein Garant für gute Fangergebnisse!
mehr
Wer in Dänemark im Meer oder in einem Binnengewässer angeln möchte und über 18 ist, muss einen staatlichen Angelschein kaufen. Eine Angelprüfung muss man nicht abgelegt haben, Kinder dürfen kostenlos angeln. Der Angelschein gilt für alle frei zugänglichen, öffentlichen Angelgewässer, die keinem Angelverein angehören. Die Angelscheine können Sie vor Ort in der Touristeninformation bekommen oder in unserem Shop bestellen.
mehr
Viele Attraktionen haben nur im Sommer geöffnet, bitte informieren Sie sich vor Ort über die genauen Öffnungszeiten.
Adresse:
Krogen 45 · DK-6950
Die tatsächliche Lage des Ferienhauses kann leicht von der Kartenansicht abweichen.
Geben Sie PLZ oder Ort ein, es werden Fahrzeit und Route berechnet.
Entfernung: () Route
Die Entfernung konnte leider nicht ermittelt werden.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein.
Lieber Dänemark-Fan,
du wolltest gerade nach einem Ferienhaus auf fejo.dk schauen, entweder mit dem Internet Explorer oder auf deinem iPad.
Leider wirst du feststellen, das unsere Seite nicht richtig dargestellt wird. Immer weniger Internetnutzer verwenden die alten iPads oder den Internet Explorer, der schon 2015 von Microsoft in Rente geschickt wurde. Deshalb habe ich mich dafür entschieden habe, diese nicht weiterhin zu unterstützen.
Unsere Seite funktioniert in den neusten Versionen von Firefox,
Chrome, Safari und Microsoft Edge perfekt, also bitte zu einem dieser Browser wechseln.
Falls dir das nicht möglich ist oder du Hilfe benötigst, schick mir bitte eine Mail: [email protected]. Oder kontaktiere unsere Kundenbetreuung direkt unter 0211 – 5800 3060.
Gemeinsam können wir sicherlich eine Lösung finden.
Henrik Ranch
Geschäftsführer
fejo.dk