Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten Sie gerne persönlich. Täglich 9-13 Uhr, 15-19 Uhr.
Kurze Frage – schnelle Antwort:
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Kaminofen, Spülmaschine
Personen: | 6 |
Schlafzimmer: | 3 |
Wohnfläche: | 71 m² |
Grundstück: | 1.050 m² |
Bewertung: |
keine
|
Baujahr: | 1976 |
Meer:
|
6 km |
Binnengewässer: | 600 m |
Endreinigung: | auf Wunsch, 108 € |
Strom: | 0,40 €/kWh |
Wasser: | inklusive |
Kaution: | keine |
Aktuelle Wettervorhersage für diesen Urlaubsort mit Temperaturen, Niederschlag und Windrichtung.
Die Nordseeküste von Blåvand bis zum Südufer des Limfjords begeistert Dänemarkurlauber mit endlos langen Sandstränden, hohen Dünen und einer reichen Auswahl an wunderschönen Ferienhäusern zwischen Dünen und Heide. Die kleinen Orte mit ihren bunten Fischerhäfen und Kopfsteinpflastergassen laden zum Bummeln oder auch zum Probieren der dänischen Leckereien ein!
mehr
Husby Ferieservice vermietet neben Mountainbikes, klassischen Damenrädern und Fahrradanhängern für Kinder auch E-Bikes, um die Westküste selbst bei Gegenwind mühelos zu erkunden. Angeboten werden außerdem mobile, 120cm hohe Hundezäune, damit der Vierbeiner frei auf dem Ferienhausgrundstück herumtoben kann. Wer sich im Herzensland "trauen" möchte, bekommt bei Husby Ferieservice alle Unterstützung für eine Traumhochzeit am Strand oder in einer anderen Wunschlocation.
mehr
Fussballgolf ist eine beliebte Aktivität für die ganze Familie. Das Spiel ist einfach und man benötigt keinerlei Vorkennnisse, auch wenn Fussballprofis leicht im Vorteil sind. Der Ball muss hier, ähnlich wie beim Minigolf, an den verschiedenen Bahnen mit möglichst wenigen Kicks über, unter und durch die Hindernisse eingelocht werden. Für eine Runde sollte man ca. 1,5 - 2 Stunden einplanen.
mehr
Wem die Nordsee zu kalt ist, kann auf dem Campingplatz das beheizte Freibad nutzen, das auch Nicht-Campern gegen eine Gebühr zur Verfügung steht.
Es ist von Mai bis September geöffnet. Zum Planschen gibt es eine Rutsche und einen separaten Teil mit flachen Wasser für die ganz Kleinen.
mehr
Wer zwischen Blåvand, Henne und Bjerregård Urlaub machen, findet auf der Seite Svøm & Leg die Adressen von fünf Schwimmbädern in der Region. Sollte das gebuchte Ferienhaus im Konzept angemeldet sein, ist der Eintritt sogar frei.
mehr
Die Halle bietet für alle etwas, neben einem Fitnesscenter gibt es hier auch die Möglichkeit zum Squash, Badminton, Tennis, Tischtennis und Billard spielen. Im Außenbereich kann man sich auf dem Sportplatz und den Kletterwänden austoben oder die Schlittenbahn ausprobieren, die das ganze Jahr über nutzbar ist.
mehr
Das tropische Badeland im Ferienpark Seawest ist auch für andere Gäste offen und ein Paradies für große und kleine Wasserratten. Es gibt zwei Wasserrutschen, ein Wellenbad und ein Gegenstrombecken. Für die Kleinsten ist ein Kinderbecken mit einer kleineren Wasserrutschbahn vorhanden. Und zum Entspannen stehen verschiedene Whirlpools zur Verfügung. Die Eintrittspreise variieren je nach Tageszeit.
mehr
Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde. Wer dies noch nicht aus eigener Erfahrung bestätigen kann, sollte sich im Vedersø Ridecenter überzeugen lassen. Sie reiten dort entweder in der Bahn, durch die weiten Wiesen und Felder oder sogar im Galopp den Strand entlang.
mehr
Unter der spannenden Bezeichnung "Lebendige Geschichte" haben sich 14 verschiedene Museen am Ringkøbing Fjord zusammengeschlossen. Der Wikinger Hafen in Bork oder der Strandhof Abelines Gaard gehören ebenso dazu wie das Ringkøbing Museum oder der Leuchtturm in Nr. Lyngvig. Sie präsentieren Geschichten und Geschichtliches aus der Region zum Anfassen, Anschauen und Mitmachen!
Im Ringkøbing-Skjern Museum kann man 2000 Jahre Geschichte über das Leben und die Menschen am Ringkøbing Fjord erleben.
mehr
Das Pfarrhaus in Vedersø wurde 1924 das Zuhause des dänischen Dichters und Pfarrers Kaj Munk und ist heute ein Museum zu seinem Gedenken.
Hinter dem Park schließt sich ein schöner Park an und es gibt außerdem ein kleines Café das nach Kaj Munks Frau Lise benannt ist. Ganzjährig finden im Pfarrhaus Veranstaltungen und vieles mehr statt. Der Kaj Munk Præstegård ist Teil des Ringkøbing-Skjern Museum "Lebendige Geschichte".
mehr
Elia ist eine futuristische Skulptur, die von Ingvar Cronhammar in Herning entworfen und im Jahr 2000 fertiggestellt wurde. Die große, halbkugelförmige Kuppel mit vier Säulen hat eine Höhe von 32 m und einen Durchmesser von 60 m. Vier Treppen führen zum oberen Teil mit einer Aussichtsplattform, von der man einen schönen Ausblick in die Umgebung und in das Innere der Skulptur hat.
mehr
Schönheit, Harmonie und inneren Frieden in einer künstlich geschaffenen Natur - das bietet der Japanischer Garten in Struer. 150 verschiedene Baumarten, kunstvoll beschnitten und mit Wasserspielen und Natursteinen arrangiert, versprechen ein wahrhaft sinnliches Erlebnis!
mehr
Das Aquarium in Thyborøn birgt eine Fülle von Angeboten, die weit über das Beobachten der hübschen Fische und munteren Seehunde hinausgeht! Selbst einen Agility-Parcour für Hunde gibt es hier. Ganzjährig werden Ausflüge in die Natur von Westjütland angeboten, inkl. Austern- und Bernsteinsafaris. Man bucht die Ausflüge online, Startpunkte sind verschiedene Orte zwischen Hvide Sande und Agger.
mehr
Der rote Leuchtturm von Bovbjerg ist durch seine imposante Lage oben auf der Steilküste schon von weitem zu sehen - und je näher man ihm kommt, umso schöner wird er! Innen gibt es eine Kaffeestube und einen kleinen Souvenirladen, das ganze Jahr über werden Aktivitäten für jedes Alter angeboten. Die traumhafte Aussicht und der spannende Weg oben an der Steilküste oder auch unten an der rauen Nordsee entlang machen das beliebte Ausflugsziel perfekt.
mehr
Der historische Herrensitz ist der Einzige seiner Art in Westjütland und ist heute ein Ort für Ausstellungen, kulturelle Veranstaltungen und beherbergt zudem ein Restaurant. Er lag ursprünglich auf einer Wiese, in der Nähe des Fjordes, wurde aber nach der großen Sturmflut im Jahre 1532 einen Kilometer versetzt und ein 6m hoher Erdschutzwall errichtet, um eine erneute Überschwemmung zu verhindern. Es gibt einen schönen Park und ein Museum. Im Sommer werden außerdem Führungen angeboten.
mehr
Der moderne Kunstpavillon wurde gestaltet von dem weltberühmten, dänischen Architekten Henning Larsen, der auch das Opernhaus in Kopenhagen entwarf. Er beherbergt das Arne Haugen Sørensen Museum mit wechselnden Kunstausstellungen, Vorträgen und Musikveranstaltungen. Vom kleinen Café hat man eine wunderbare Aussicht auf den See und Park in Videbæks Werk.
mehr
Midjütland wurde durch die Textilindustrie sehr geprägt und das ist bis heute so. Kleine und große Besucher können im Museum Einblicke in diese Branche gewinnen und die Geschichte der Textil- und Bekleidungsindustrie erleben. Wer Hunger hat, kann im kleinen Museumscafé einkehren.
mehr
Das Museum von Carl-Henning Pedersen & Else Alfelts wurde 1976 eröffnet und liegt mitten im Birk Centerpark. Schon das Gebäude selbst ist eine architektonische Attraktion, denn der Hauptteil der Ausstellung liegt unterirdisch. Gezeigt werden hier mehr als 4000 Arbeiten der kreativen Künstler: Malereien, Aquarellen, Skulpturen, Mosaiken, Glasmalereien und Keramik.
mehr
Gammelgård Glas ist ein Familienunternehmen, das einzigartigen Glasschmuck, Bilder und Glasfiguren in hoher Qualität selbst herstellt. Im dazugehörigen kleinen Café kann man eine Tasse Kaffee trinken oder durch den schönen Garten spazieren, der auch einen Spielplatz für die Kleinsten bietet.
mehr
Das Museum ist in einem großen Museumskomplex untergebracht, der Altes und Neues vereint. Es besteht aus einer herrschaftlichen Villa aus dem Jahr 1906 und einem modernen Bau, der von der Architektin Hanne Kjærholm entworfen wurde. Bestaunen kann man dänische und internationale Kunst und Kunsthandwerk aus dem 20. Jahrhundert, u.a. auch Grafiken von Picasso und Giacometti.
mehr
Der 10.000 m² große Park in der Nähe von Ringkøbing ist einer der größten Gärten Europas und ein Familienunternehmen. Beeindruckende 5000 verschiedene Rosenarten und eine Apfelplantage mit eigener Mosterei kann man hier bestaunen. Um den gesamten Garten zu sehen, sollte man ca. 2 Stunden einplanen und es werden auch Führungen auf Deutsch angeboten.
mehr
Da ein Teil des Parks als Streichelzoo eingerichtet ist, ist er ideal für eine Familienausflug mit Kindern.
Auf dem weitläufigen Gelände kann man mehr als 500 Tiere aus aller Welt besuchen. Viele Tiere darf man sogar anfassen und selber füttern. Für die Kleinsten gibt es einen Spielplatz mit Hüpfkissen, Karussells und Miniautos.
mehr
Das Freilichtmuseum Bork Vikingehavn liegt an der Mündung der Falen Å in den Fjord. Es erzählt sehr anschaulich vom Leben und dem Alltag der Wikinger, für Kinder gibt es viele Angebote zum mitmachen, Malen oder Verkleiden. Im großen Museumsladen werden stilechte Souvenirs verkauft. Die gesamte Saison über werden täglich Führungen auch auf Deutsch angeboten. Bork Vikingehavn ist ein Teil des Ringkøbing-Skjern Museums "Lebende Geschichte".
mehr
In dem Heimatmuseum Abelines Gaard erfährt man wie das Leben auf dem Dünenhof am Holmsland Klit iam Ende des 19. Jahrhunderts Zeiten war. Abelines Gaard ist ein denkmalgeschützter Vierkanthof der zwischen 1854 und 1871 gebaut wurde und nun ein Teil des Ringkøbing-Skjern Museums "Lebendige Geschichte" ist. Zum Hof gehört auch eine historische Rettungsstation und ein kleines gemütliches Café.
mehr
Seit mehr als 200 Jahren werden in der Hornwarenfabrik in Bøvlingbjerg kunstvolle Gefäße, Bestecke und Schmuckstücke von Hand gefertigt und verkauft. Die Werkstatt ist immer für Zuschauer geöffnet, auf Wunsch werden auch Führungen durch die Fabrik veranstaltet.
mehr
Im Struer Museum werden Hifi-Herzen höher schlagen - die Klang- und Designkunstwerke des dänischen Herstellers Bang&Olufsen stammen aus Struer und werden im Museum entsprechend gewürdigt! Malerei, die Geschichte des Limfjords und eine Eisenbahnausstellung ergänzen die Sammlung.
mehr
Ein wunderschöner, liebevoll angelegter Garten, der überall Bänke, Nischen und Pavillons für ein mitgebrachtes Picknick bietet. Oder man bewundert bei einem entspannten Spaziergang die kleinen Seen, Wasserfälle, Wunderbrunnen und Rhododendronbüsche.
mehr
Tolle Videos zu zahlreichen Urlaubsorten aus der Luft gefilmt gibt es auf vonoben.dk. Einfach auf der Karte den Marker in der gewünschten Urlaubsregion anklicken oder einfach alle Videos anzeigen und ein bisschen stöbern!
mehr
Der arten- und erlebnisreiche Wald Klosterheden zwischen Nissum Fjord und Limfjord ist eines der größten Waldgebiete in Dänemark. Hier kann man sogar Biber und Hirsche in freier Wildbahn erleben. Der große Waldspielplatz gehört zu den Publikumsmagneten. Eine Wanderung entlang der kleinen Wasserläufe, ein Picknick in der Heide oder einen Radtour durch den üppigen Wald sind Erlebnisse für alle Alterkslassen. Viele Wege sind auch barrierefrei ausgebaut.
mehr
Die Hauptstadt Kopenhagen ist ein ganz besonderer Ort in Dänemark: Es ist die größte Stadt des Landes, Sitz der Königsfamilie und wird zudem weltweit als eine der lebenswertesten Städte angesehen. Von vielen Ferienhausgebieten lohnt sich ein Ausflug nach Kopenhagen. Vielleicht möchte man aber auch länger bleiben, um das Flair zu genießen...
mehr
Burg Spøttrup auf der Landzunge Salling im Limfjord ist die besterhaltene mittelalterliche Burg Dänemarks. Die Besucher haben hier das Gefühl, dem Mittelalter ganz nah zu sein. Das Museum bietet eine ganze Reihe von Aktivitäten und Ausstellungen rund um das mittelalterliche Leben. der schöne Park mit Café und einem Spielplatz liegt herrlich zwischen Wald und dem Spøttrup See.
mehr
Im Strandingsmuseum am Hafen von Thorsminde wird auf eindrucksvolle Weise einem der schwersten Seefahrtsunglücke vor der dänischen Küste gedacht - dem Untergang zweier englischer Schiffe am Heiligabend 1811. Aber auch über die Schönheit der Nordsee können Sie hier viel lernen und vom Aussichtsturm den Blick über die Hafeneinfahrt genießen.
mehr
Das Legoland in Billund gehört seit 50 Jahren zu den größten Freizeitattraktionen Dänemarks. In insgesamt neun Themenwelten können große und kleine Lego-Fans in eine gigantische Lego-Welt aus 58 Millionen Legesteinen eintauchen. Rasante Fahrgeschäfte, Labyrinthe und Spielplätze für alle Altersgruppen machen den Besuch zum Erlebnis für die ganze Familie.
mehr
Der Verband der dänischen Forellenseen unterhält eine eigene Website mit allen zertifizierten Forellenseen in Dänemark, die den Qualitätsvorgaben des Verbandes entsprechen. Eine Angelkarte ist für die Put & Take-Teiche nicht erforderlich.
mehr
Angeln mit "Fanggarantie"! In Westjütland gibt es eine Vielzahl von sogenannten Put & Take-Seen, in denen zumeist Forellen eingesetzt werden. Besonders bei Einsteigern und Familien ist diese Möglichkeit des Angels sehr beliebt. In der verlinkten Auflistung der Seen finden Sie auf einen Blick die Adresse der Seen und die jeweiligen Preise. Viel Spaß und Petri Heil!
mehr
Wer in Dänemark im Meer oder in einem Binnengewässer angeln möchte und über 18 ist, muss einen staatlichen Angelschein kaufen. Eine Angelprüfung muss man nicht abgelegt haben, Kinder dürfen kostenlos angeln. Der Angelschein gilt für alle frei zugänglichen, öffentlichen Angelgewässer, die keinem Angelverein angehören. Die Angelscheine können Sie vor Ort in der Touristeninformation bekommen oder in unserem Shop bestellen.
mehr
Wer in dänischen Binnengewässern angeln möchte, benötigt einen staatlichen Angelschein und zusätzlich eine Fiskekort, wenn das Gewässer von einem Angelverein betreut wird. Allerdings ist diese Fischereikarte bestimmt auch ein Garant für gute Fangergebnisse!
mehr
Viele Attraktionen haben nur im Sommer geöffnet, bitte informieren Sie sich vor Ort über die genauen Öffnungszeiten.
Adresse:
Auf Anfrage
Klicken Sie oben auf um das Haus zu sehen.
Geben Sie PLZ oder Ort ein, es werden Fahrzeit und Route berechnet.
Entfernung: () Route
Die Entfernung konnte leider nicht ermittelt werden.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein.
Lieber Dänemark-Fan,
du wolltest gerade nach einem Ferienhaus auf fejo.dk schauen, entweder mit dem Internet Explorer oder auf deinem iPad.
Leider wirst du feststellen, das unsere Seite nicht richtig dargestellt wird. Immer weniger Internetnutzer verwenden die alten iPads oder den Internet Explorer, der schon 2015 von Microsoft in Rente geschickt wurde. Deshalb habe ich mich dafür entschieden habe, diese nicht weiterhin zu unterstützen.
Unsere Seite funktioniert in den neusten Versionen von Firefox,
Chrome, Safari und Microsoft Edge perfekt, also bitte zu einem dieser Browser wechseln.
Falls dir das nicht möglich ist oder du Hilfe benötigst, schick mir bitte eine Mail: [email protected]. Oder kontaktiere unsere Kundenbetreuung direkt unter 0211 – 5800 3060.
Gemeinsam können wir sicherlich eine Lösung finden.
Henrik Ranch
Geschäftsführer
fejo.dk