Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten Sie gerne persönlich. Täglich 9-13 Uhr, 15-19 Uhr.
Kurze Frage – schnelle Antwort:
Schreiben Sie uns eine E-Mail
2 WC / Bäder, Kaminofen, Spülmaschine, Waschmaschine
Personen: | 6 |
Schlafzimmer: | 4 |
Wohnfläche: | 105 m² |
Grundstück: | 1.500 m² |
Endreinigung: | auf Wunsch, 121 € |
Strom: | 0,40 €/kWh |
Wasser: | inklusive |
Kaution: | keine |
Aktuelle Wettervorhersage für diesen Urlaubsort mit Temperaturen, Niederschlag und Windrichtung.
In Juelsminde findet man alles für einen gemütlichen Familienurlaub am Meer. Feine Strände, bunte Hafenatmosphäre und spannende Ausflugsziele heißen die Urlauber zu jeder Jahreszeit willkommen. In As Vig warten in der Nebensaison günstige Ferienhäuser am schönen Sandstrand - der Meerblick ist inklusive. Die abgeschiedene Lage in Pøt Strandby zieht vor allem in den ruhigen Monaten Familien an, wenn der Strand nicht ganz so wichtig ist.
mehr
Am Nordufer des Vejle Fjords liegt Daugård Strand, ein kleines Stück Sandstrand mit Liegewiesen, mehreren Badestegen und sanitären Anlagen. Im Sommer trifft man hier die Bewohner der Region, deutsche Urlaub sind eher seltene Gäste. Das flache, wellenarme Fjordwasser ist ideal für Kinder.
Der etwa 1.000 Meter lange, recht breite Sandstrand nördlich von Juelsminde in der "Bugten" ist der schönste Strände am Ort. Man kann fast bis zum Sand fahren, es gibt reichlich Parkplätze und zum Ortszentrum ist es auch zu Fuß nicht weit. Das Meer ist flach und kinderfreundlich. Da hier kaum Ferienhäuser stehen, findet man sogar im Hochsommer immer einruhiges Plätzchen. Hier beginnt auch der 20 km lange, ausgeschilderte Küstenwanderweg nach Snaptun.
Die lange Sandbucht am As Vig zieht sich vom Dorf Kirkholm bis zum Waldgebiet Sønderby und Sønderby Strand. Es ist ein schöner, typischer Ostseestrand mit kleinen Grasflächen, ein paar Picknickplätzen und im Sommer einigen Bade- und Bootsstegen. Die besten Bedingungen findet man im Süden der Bucht, nach Norden wird es steiniger. Am Strand gibt es mehrere kleine Parkplätze, aber keine Gastronomie. Das Wasser ist flach und sehr kinderfreundlich, nur kleine Steine, ab und an Muscheln und auch mal Seegras liegen am Ufer.
Ein verborgenes Schätzchen ist der Stenhøj Strand am Vejle Fjord. Der dichte Wald am Staksrodevej, südlich von Juelsminde, endet direkt am Fjord. Am Stenhøj Strand ist die sandige Uferzone etwas etwas breiter und ein Badesteg lädt zum Schwimmen ein. Die umgestürzten Bäume im Wasser eigenen sich bestimmt auch zum Sitzen!
In Juelsminde nah dem Hafen vermietet das Fahrradgeschäft "Cykelsmeden" kleine und große Räder für den Urlaub. Auch Helme und Kindersitze werden angeboten. Wer sein eigenes Rad mit hat, bekommt Zubehör und Pannenhilfe. Gegen eine Gebühr von 100 DKK bekommt an die Räder auch zum Haus geliefert
mehr
Von Mitte Juni bis Ende September kann hier Kanus mieten und auf einer Fahrt die Ruhe und Natur der Skjern Å genießen. Ein Naturerlebnis für die ganze Familie. Es werden verschiedene Touren angeboten, die auch für Anfänger geeignet sind. Am Startpunkt werden Rettungswesten und Paddel sowie eine Tourbeschreibung bereitgestellt.
mehr
Das 2014 eröffnete neue Moesgård Museum ist allein schon wegen der beeindruckenden Architektur einen Besuch wert. Auf dem abfallenden und begrünten Dach kann man spazieren gehen und von oben die tolle Aussicht auf den Kattegat und den Moesgård Skov genießen. Im Inneren beherbergt es archäologische und ethnografische Ausstellungen und zeigt zum Beispiel auf der "Evolutionstreppe" die Abstammung des Menschen.
mehr
Der Madsby Legepark in Fredericia ist ein großer, kostenloser Spielpark mit vielen Möglichkeiten zum Klettern und Toben für Kinder zwischen 3 und 8 Jahren. Nur bei einzelnen Aktivitäten, wie z.B. dem Madsby Zug und den Ruderbooten, muss ein geringer Eintritt bezahlt werden.
mehr
Die kleine Insel Hjarnø liegt vor Snaptun und verbirgt zusammen mit der Insel Alrø die Zufahrt zum Horsenfjord. Mit der Fähre kann man in wenigen Minuten hinübersetzen und in eine kleine, eigene Welt eintauchen. Ob zu Fuß oder mit dem Rad benötigt man nicht lange, um die Insel zu umrunden. Am Pølsekrogen kann man anschließend den Tag bei einem Imbiss in der Sonne ausklingen lassen.
mehr
In dem kulturgeschichtlichen Freilichtmuseum sind 14 historische Gebäude aus Jütland zu einem Museumsdorf zusammengetragen. Im Somemr kann man den zahlreiche Handwerkern und Kunsthandwerkern in den alten Werkstätten live bei der Arbeit zu betrachten.
mehr
Über 100 verschiedene Tierarten kann man von Ende März bis Ende Oktober erleben, unter anderem Raubtiere, Affen, Vögel und Nagetiere. Für die kleinen Besucher gibt es einen Spielplatz und einen Streichelzoo. An den Wochenenden und an den Feiertagen wird zusätzlich Ponyreiten angeboten und man kann die Tierfütterung miterleben. Im Zoo gibt es zu dem viele Möglichkeiten für ein Picknick - man kann sein Essen entweder selber mitbringen oder sich an den Kiosken etwas kaufen.
Hunde sind im Zoo nicht erlaubt.
mehr
Eine der erste Fabriken in Dänemark war eine Papiermühle am Ufer der Vejlbe Å im grünen Randbøldal. Heute beherbergt das Gebäuder der Engerlsholm Papiermühle ein Museum zur geschichte des Ortes und zum Thema Energie. Vor allem die Wasserkraft steht hie rim Fokus, auf dem Gelände können Kidner die verschiedenen Techniken rund um die Wasserkraft ausprobieren. ein kleines, gemütliches Museum, das auch zu Spaiziergängen in der hügeligen Umgebung einlädt.
mehr
Jütlands größte Stadt Aarhus beeindruckt mit einer wunderschönen Lage in der Aarhus-Bucht und berühmten Attraktionen wie dem Museumsdorf Den Gamle By oder dem Kunstmuseum ARoS. Die gemütliche Altstadt, die moderne Hafenfront mit dem DOKK1 muss man ebenfalls gesehen haben!
mehr
Die Hauptstadt Kopenhagen ist ein ganz besonderer Ort in Dänemark: Es ist die größte Stadt des Landes, Sitz der Königsfamilie und wird zudem weltweit als eine der lebenswertesten Städte angesehen. Von vielen Ferienhausgebieten lohnt sich ein Ausflug nach Kopenhagen. Vielleicht möchte man aber auch länger bleiben, um das Flair zu genießen...
mehr
Tolle Videos zu zahlreichen Urlaubsorten aus der Luft gefilmt gibt es auf vonoben.dk. Einfach auf der Karte den Marker in der gewünschten Urlaubsregion anklicken oder einfach alle Videos anzeigen und ein bisschen stöbern!
mehr
Das Museum zum Weltkulturerbe in Jelling wurde 2015 eröffnet und ist ein Erlebnis besonderer Art. Hier wird die Mythologie der Wikinger in einer aufwendigen Multimediaausstellung zum Leben erweckt.
Von der Dachterrasse des Erlebniszentrums hat man eine schöne Aussicht über das Monumentengelände gegenüber, wo sich die berühmten Runensteine, die Kirche und zwei riesige Grabhügel befinden. Seit 1994 gehört Kongernes Jelling zum UNESCO Weltkulturerbe.
mehr
Jedes Jahr Ende August wird es besonders bunt in der Hafenstadt am Horsensfjord: Gaukler, Musiker, Ritter, Handwerker und allerlei fahrende Gesellen aus ganz Europa treffen sich hier und verwandeln die Stadt in einen mittelalterlichen Marktplatz.
mehr
Im großen Naturgebiet Givskud Zoo nördlich von Billund begegnen man über 1.000 Tieren aus aller Welt. Mit dem eigenen Fahrzeug oder in einem Safaribus fährt man ganz nah an Zebras, Giraffen oder Gorillas vorbei. Achtung: Hunde sind nur im Auto erlaubt, nicht im Freigelände.
mehr
Das Legoland in Billund gehört seit 50 Jahren zu den größten Freizeitattraktionen Dänemarks. In insgesamt neun Themenwelten können große und kleine Lego-Fans in eine gigantische Lego-Welt aus 58 Millionen Legesteinen eintauchen. Rasante Fahrgeschäfte, Labyrinthe und Spielplätze für alle Altersgruppen machen den Besuch zum Erlebnis für die ganze Familie.
mehr
Die „Alte Stadt“ in Aarhus zeigt Häuserzeilen, Gärten, Wohnungen, Werkstätten und Läden aus ganz Dänemark sowie verschiedene Ausstellungen mit Spielzeug, Uhren und Silber aus dem letzten Jahrhundert. Man schlendert durch die Jahrhunderte von der "Alten Münze" bis in eine WG aus den 70ern, alle Wohnräume und Werkstätten sind authentisch eingerichtet und in den Geschäften und Werkstätten wird wie eh und je gearbeitet. Selbst einen alten Jazzkeller mit Livemusik gibt es! Für Kinderbuggys sind die rumpeligen Kopfsteinpflastergassen nicht so ideal, ein Bollerwagen oder eine Trage eigenen sich besser. Rollstuhlfahrer können einen Elektroscooter mieten, den man telefonisch vorbestellen sollte ( die Numemr steht im Menu unter Accessibillity).
mehr
Ein Legomuseum der Superlative ist das Lego House mitten in Billund. Auf fünf Etagen in einem weitläufigen Neubau, der selbst aussieht wie auf Klötzchen zusammengesteckt, erfährt man alles über die bunten Steine, die vor vielen Jahren fast an diesem Ort erfunden wurden. Doch vor allem kann man hier eins: Lego bauen ohne Ende, mit oder ohne Anleitung und fast das ganze Jahr über täglich jeden Tag von 10 - 20 Uhr. Der Eintritt ist etwas günstiger als ins Legoland, mit einem Kombiticket spart man für beide Attraktionen.
mehr
Angeln mit "Fanggarantie"! In Ostjütland gibt es eine Vielzahl von sogenannten Put & Take-Seen, in denen zumeist Forellen eingesetzt werden. Besonders bei Einsteigern und Familien ist diese Möglichkeit des Angelns sehr beliebt. In der verlinkten Auflistung der Seen finden Sie auf einen Blick die Adresse der Seen und die jeweiligen Preise. Viel Spaß und Petri Heil!
mehr
Der Skanderborg See liegt westlich der Odderküste und ist von den Ferienhausgebieten rund um Saksild und Dyngby herum gut zu erreichen. Die versteckten Buchten, Landzungen und kleinen Inseln des Sees bieten neben der wunderschönen Natur tolle Angelreviere.
mehr
Der Verband der dänischen Forellenseen unterhält eine eigene Website mit allen zertifizierten Forellenseen in Dänemark, die den Qualitätsvorgaben des Verbandes entsprechen. Eine Angelkarte ist für die Put & Take-Teiche nicht erforderlich.
mehr
Wer in Dänemark im Meer oder in einem Binnengewässer angeln möchte und über 18 ist, muss einen staatlichen Angelschein kaufen. Eine Angelprüfung muss man nicht abgelegt haben, Kinder dürfen kostenlos angeln. Der Angelschein gilt für alle frei zugänglichen, öffentlichen Angelgewässer, die keinem Angelverein angehören. Die Angelscheine können Sie vor Ort in der Touristeninformation bekommen oder in unserem Shop bestellen.
mehr
Wer in dänischen Binnengewässern angeln möchte, benötigt einen staatlichen Angelschein und zusätzlich eine Fiskekort, wenn das Gewässer von einem Angelverein betreut wird. Allerdings ist diese Fischereikarte bestimmt auch ein Garant für gute Fangergebnisse!
mehr
Viele Attraktionen haben nur im Sommer geöffnet, bitte informieren Sie sich vor Ort über die genauen Öffnungszeiten.
Adresse:
Auf Anfrage
Klicken Sie oben auf um das Haus zu sehen.
Geben Sie PLZ oder Ort ein, es werden Fahrzeit und Route berechnet.
Entfernung: () Route
Die Entfernung konnte leider nicht ermittelt werden.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein.
Lieber Dänemark-Fan,
du wolltest gerade nach einem Ferienhaus auf fejo.dk schauen, entweder mit dem Internet Explorer oder auf deinem iPad.
Leider wirst du feststellen, das unsere Seite nicht richtig dargestellt wird. Immer weniger Internetnutzer verwenden die alten iPads oder den Internet Explorer, der schon 2015 von Microsoft in Rente geschickt wurde. Deshalb habe ich mich dafür entschieden habe, diese nicht weiterhin zu unterstützen.
Unsere Seite funktioniert in den neusten Versionen von Firefox,
Chrome, Safari und Microsoft Edge perfekt, also bitte zu einem dieser Browser wechseln.
Falls dir das nicht möglich ist oder du Hilfe benötigst, schick mir bitte eine Mail: [email protected]. Oder kontaktiere unsere Kundenbetreuung direkt unter 0211 – 5800 3060.
Gemeinsam können wir sicherlich eine Lösung finden.
Henrik Ranch
Geschäftsführer
fejo.dk