Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten Sie gerne persönlich. Täglich 9-13 Uhr, 15-19 Uhr.
Kurze Frage – schnelle Antwort:
Schreiben Sie uns eine E-Mail
2 WC / Bäder, Endreinigung inkl., Kaminofen, Sauna, Spülmaschine, Waschmaschine, Whirlpool
Personen: | 6 |
Schlafzimmer: | 3 |
Wohnfläche: | 94 m² |
Grundstück: | 2.167 m² |
Endreinigung: | inklusive |
Strom: | 0,38 €/kWh |
Wasser: | inklusive |
Kaution: | keine |
Aktuelle Wettervorhersage für diesen Urlaubsort mit Temperaturen, Niederschlag und Windrichtung.
Die Überfahrt von Esbjerg nach Fanø dauert etwa 12 Minuten. Sie kann nicht vorbestellt werden, aber durch die häufigen Abfahrten gibt es auch in der Hochsaison keine langen Wartezeiten.
mehr
Die Ruhe genießen und Kraft tanken - wo sollte das besser gehen als auf Fanø? Die kleine Nordseeinsel verzaubert vor allem Naturliebhaber. Für Familien mit kleineren Kindern ist die Insel ideal. Wenig Verkehr, ein toller Waldspielplatz und eine große Auswahl schöner Ferienhäuser laden dazu ein, Zeit mit den Kindern zu genießen. Auch für einen Tagesausflug ist die Insel schnell erreicht!
mehr
Im Süden von Fanø gibt es zwei Strandabschnitte, die bei flachem Meer auch miteinander verbunden sind. Mit dem Auto fährt man über den Sønderho Strandvej direkt auf den Sand, hier beginnt auch das Areal für Strandsegler. Baden kann man hier nicht, dafür ist das Meer zu flach, und der Boden eher schlickig. Zu Fuß kann man über die Düne hinter der großen Bake an Fanøs Südküste wandern, dort ist der Strand autofrei und der Sand recht breit, auch bei Flut.
Fanøs Strand gehört zu den größten seiner Art in Europa - wie gut, dass man mit dem Auto bis zum Meer fahren kann! Am schönsten ist der Strand bei Rindby und Fanø Bad in der Mitte der Insel. Einmal im Jahr findet hier ein internationales Drachenfestival statt.
Esbjerg ist die größte dänische Stadt an der Nordseeküste und ist vom modernen Hafen geprägt.
Die zentrale Fußgängerzone bietet viele Shoppingmöglichkeiten und auch sonst hat die Stadt Museen, Kunst und Kultur zu bieten. Von Esbjerg legt außerdem die Fähre auf die Insel Fanø ab.
mehr
Der gemütliche Reitstall in Nordby bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten auf dem Rücken der Pferde. Hier können sowohl Anfänger als auch geübte Reiter an Spaziergängen im Wald und am Strand teilnehmen. Außerdem werden Unterrichtsstunden angeboten. Das Besondere: Auch der Unterricht findet inmitten der wunderschönen Natur und nicht auf einer künstlichen Bahn statt.
mehr
Fanø bietet die besten Voraussetzungen, um die Freiheit und den Wind beim Strandsegeln zu spüren. Blokarts zum Mieten und Unterricht für gibt es bei Kites & Coffe in Rindby. Man kann hier aber auch nur ein Fahrrad leihen oder bei einer Tasse Kaffee den Strandseglern zuhören, wenn sie über den Sport fachsimpeln. Im Shop gibt es außerdem Drachen und Strandspielzeug.
mehr
Fahrräder für Kinder und Erwachsene sowie Tandems, Kinderanhänger und Helme kann man am Landvejen in Sønderho ausleihen. Die Vermietung befindet sich direkt neben dem Gemüsemarkt. Sollte der Stand geschlossen sein, kann man anrufen und dennoch ein Rad bekommen.
Dieser große tolle Waldspielplatz liegt zwischen Rindby und Sønderho mitten in der Düneplantage und ist ein Paradies für Kinder jeden Alters. Auf dem weitläufigen Gelände gibt es auf den Rutschen, Schaukeln, Wippen und im großen Sandkasten viele Spielmöglichkeiten. Alle Geräte sind aus massivem Holz.
Weil Klettern und Toben hungrig macht, sollte man den Picknickkorb nicht vergessen. Den Spielplatzbesuchern stehen Bänke und ein Grillplatz für das gemeinsame Grillen zur Verfügung.
mehr
Arrild liegt zentral in Südjütland, das Dorf grenzt an eine weitläufige Ferienhaussiedlung mit einem großen Schwimmbad, zahlreichen Spiel- und Sportplätzen und einem Restaurant. Auch ein Angelteich gehört zur Anlage. Das Schwimmbad ist ganzjährig geöffnet.
mehr
Der große Traktorbus mit Freiluftdeck bietet Ausflüge auf die kleine Insel Mandø an. Er fährt quer durch das Watt und bietet seinen Fahrgästen damit ganz besondere Ausblicke. Start ist immer am Wattenmeercenter in Vester Vedsted, ca. 10 km südwestlich von Ribe. Neben den täglichen Fahrten werden auch Ausflüge zu den Robbenbänken und Wattwanderungen angeboten.
mehr
Das Kunstmuseum ist eines der ältesten Museen Dänemarks mit einer großen und einzigartigen Ausstellung dänischer Kunst von 1750-1950.
Nach dem Besuch kann man sich mit Kaffee und Kuchen im gemütlichen Café stärken oder durch den Museumsgarten schlendern.
mehr
Die Glasbläserei Fanø wurde im Dezember 2000 in Nordby auf Fanø eröffnet. Wo sich früher ein Restaurant befand, hat die Künstlerin Charlotte La Cour ihre Werkstatt und Galerie eingerichtet. Farb- und Formvielfalt prägen die Galerie und zeugen von großer Inspiration und Freude am Handwerk. In der Galerie wird mundgeblasenes Glas angeboten.
mehr
Das Fanø Kunstmuseum steht in Sønderho, einem der schönsten Dörfer Dänemarks.. Die Sammlung besteht hauptsächlich aus gemalten Werken von dänischen, deutschen und schwedischen Künstlern, die ihre Liebe zu Fanø festhalten wollten und den Zauber der Insel auf Leinwand bannten.
mehr
Das historische Museum biete einen Überblick über die Entwicklung und das Leben auf der Insel. Neben einer tolle Sammlung von Modellschiffen aus der damaligen Zeit zeigt es auch eine einzigartige Sammlung von Trachten, die die Frauen der Insel genäht und getragen haben.
mehr
Der Wasserturm ist 33 m hoch und das offizielle Wahrzeichen von Esbjerg. Er wurde nach Plänen von C.H. Clausen errichtet und kopiert das mittelalterliche Bürgerhaus Nassau in Nürnberg.
Von hier aus bietet sich eine einmalige Aussicht über die Stadt und den Hafen von Esbjerg. In der Dauerausstellung erfährt man mehr über den Esbjerg Wasserturm und auch über andere europäische Wassertürme.
mehr
Ein Ausflugsziel für die ganze Familie ist das große Fischerei- und Seefahrtsmuseum in Esbjerg. Aquarien zum Anschauen und Anfassen, auch für kleine Kinder, ein Außengelände mit Spielplatz und vielen Exponate zur Seefahrt und dem Leben der Fischer erzählen von früher, in einer Ausstellung über Offshore-Energiegewinnung erfährt man hautnah, wie heute auf der Nordsee gearbeitet wird.
mehr
Vor den Toren von Ribe öffnet jeden Sommer das VikingeCenter. Dort spaziert man durch rekonstruierte Wikingeranlagen, die sogar von "echten" Wikingern bevölkert sind. Eine gut gefüllter Veranstaltungskalender mit Märkten, Wikingerspielen und Handwerkskursen zum Mitmachen lädt ein, das Center auch mehrmals zu besuchen.
mehr
Auch Dänemark hat sein Wattenmeergebiet, das von der deutschen Grenze bis zur Varde Å bei Blavand reicht, zum Nationalpark erklärt. Im Wattenmeerzentrum in Vester Vedsted informieren wechselnde Ausstellungen zum Thema. Auch das moderne, mit Reet verkleidete Gebäude ist sehenswert. In der Nähe beginnt der Damm, über den man bei Ebbe zur Insel Mandø fahren kann.
mehr
Tolle Videos zu zahlreichen Urlaubsorten aus der Luft gefilmt gibt es auf vonoben.dk. Einfach auf der Karte den Marker in der gewünschten Urlaubsregion anklicken oder einfach alle Videos anzeigen und ein bisschen stöbern!
mehr
Dänemarks älteste Stadt ist ein kleines, historisches Schmuckstück mit vielen Cafés, Geschäften und einem mächtigen Dom. Er wurde im 12. Jahrhundert gebaut und ist nicht nur die
älteste Domkirche in Dänemark, sondern auch der einzig, fünfschiffige Kirchenbau des Landes. Sehenswert sind auch Tønder, Møgeltønder und die Kirche in Løgum Kloster.
mehr
Das Museum bietet in der Dauerausstellung einen Einblick in die interessante Geschichte von Ribe von der Winkingerzeit bis 1700. Unzählige Ausgrabungsfunde und Gegenstände aus dieser Zeit dokumentieren das Leben der Wikinger. In der Erlebnishalle steht man sogar mitten auf dem Marktplatz der Wikinger oder man steigt in ein rekonstruiertes Wikingerschiff. Kinder können in der Aktivitätsausstellung „Mittelalter spielen“. Das Museum ist eine schöne Ergänzung zum Wikingerdorf vor den Toren der Stadt, es hat das ganze Jahr über geöffnet
mehr
Ein Legomuseum der Superlative ist das Lego House mitten in Billund. Auf fünf Etagen in einem weitläufigen Neubau, der selbst aussieht wie auf Klötzchen zusammengesteckt, erfährt man alles über die bunten Steine, die vor vielen Jahren fast an diesem Ort erfunden wurden. Doch vor allem kann man hier eins: Lego bauen ohne Ende, mit oder ohne Anleitung und fast das ganze Jahr über täglich jeden Tag von 10 - 20 Uhr. Der Eintritt ist etwas günstiger als ins Legoland, mit einem Kombiticket spart man für beide Attraktionen.
mehr
Das Legoland in Billund gehört seit 50 Jahren zu den größten Freizeitattraktionen Dänemarks. In insgesamt neun Themenwelten können große und kleine Lego-Fans in eine gigantische Lego-Welt aus 58 Millionen Legesteinen eintauchen. Rasante Fahrgeschäfte, Labyrinthe und Spielplätze für alle Altersgruppen machen den Besuch zum Erlebnis für die ganze Familie.
mehr
Die Ansager Au östlich des Städtchens Ansager zwischen Varde und Grindsted erfreut sich besonders wegen der nicht so stark bewachsenen Ufer und dem guten Bestand an Bach- und Regenbogenforellen recht großer Beliebtheit.
mehr
Für fast jede der dänischen Inseln gibt es spezielle Angeltipps. Manche Häfen haben einen Angelladen mit Bootsverleih oder bieten Kuttertouren für gemeinsames Angelerlebnis. Die beste Mole oder einen Geheimtipp für den besten Strand finden Sie hier ebenfalls. Leider sind nicht alle Inseln aufgeführt, aber vielleicht können Sie ein paar Kilometer zur nächsten Insel fahren und dort Ihr Petri Heil versuchen.
mehr
Wer in Dänemark im Meer oder in einem Binnengewässer angeln möchte und über 18 ist, muss einen staatlichen Angelschein kaufen. Eine Angelprüfung muss man nicht abgelegt haben, Kinder dürfen kostenlos angeln. Der Angelschein gilt für alle frei zugänglichen, öffentlichen Angelgewässer, die keinem Angelverein angehören. Die Angelscheine können Sie vor Ort in der Touristeninformation bekommen oder in unserem Shop bestellen.
mehr
Viele Attraktionen haben nur im Sommer geöffnet, bitte informieren Sie sich vor Ort über die genauen Öffnungszeiten.
Adresse:
Lodne Bjerge 12 B · DK-6720
Die tatsächliche Lage des Ferienhauses kann leicht von der Kartenansicht abweichen.
Geben Sie PLZ oder Ort ein, es werden Fahrzeit und Route berechnet.
Entfernung: () Route
Die Entfernung konnte leider nicht ermittelt werden.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein.
Lieber Dänemark-Fan,
du wolltest gerade nach einem Ferienhaus auf fejo.dk schauen, entweder mit dem Internet Explorer oder auf deinem iPad.
Leider wirst du feststellen, das unsere Seite nicht richtig dargestellt wird. Immer weniger Internetnutzer verwenden die alten iPads oder den Internet Explorer, der schon 2015 von Microsoft in Rente geschickt wurde. Deshalb habe ich mich dafür entschieden habe, diese nicht weiterhin zu unterstützen.
Unsere Seite funktioniert in den neusten Versionen von Firefox,
Chrome, Safari und Microsoft Edge perfekt, also bitte zu einem dieser Browser wechseln.
Falls dir das nicht möglich ist oder du Hilfe benötigst, schick mir bitte eine Mail: [email protected]. Oder kontaktiere unsere Kundenbetreuung direkt unter 0211 – 5800 3060.
Gemeinsam können wir sicherlich eine Lösung finden.
Henrik Ranch
Geschäftsführer
fejo.dk