Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten Sie gerne persönlich. Täglich 9-13 Uhr, 15-19 Uhr.
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Endreinigung inkl., Kaminofen, Spülmaschine, Waschmaschine
Personen: | 6 |
Schlafzimmer: | 3 |
Wohnfläche: | 75 m² |
Grundstück: | 4.000 m² |
Bewertung: |
keine
|
Baujahr: | 1986 (2016) |
Meer:
|
32 km |
Binnengewässer: | 350 m |
Endreinigung: | inklusive |
Strom: | 0,41 €/kWh |
Wasser: | inklusive |
Kaution:
|
150 € |
Aktuelle Wettervorhersage für diesen Urlaubsort mit Temperaturen, Niederschlag und Windrichtung.
Die imposanten Steilküsten, die malerischen Hügel und die blaue Wasserfläche des Limfjords sind ein Fest für die Augen! Die Region Thy / Limford erwartet den Gast mit einer einzigartige und abwechslungsreichen Landschaft. Die Eiszeit hat hier ein wahres Kunstwerk geschaffen und es an der Nordseeküste mit dem Nationalpark Thy gekrönt.
mehr
Etwas abgelegen, am westlichen Zipfel von Fur liegt die kleine lokale Brauerei, die 2004 eröffnet wurde. Wer gerne ein selbstgebrautes Bier genießt, ist hier genau richtig. Das hier gebraute Bier ist in ganz Dänemark bekannt. Außer im Januar ist immer geöffnet und das ganze Jahr über finden viele Konzerte und Veranstaltungen statt. Außer Bier trinken, kann hier im angeschlossenen Restaurant auch gut gegessen werden, zum Beispiel Sonntags vom großen Buffet.
mehr
Moler ist eine spezielle Lehmart, in der sich Millionen Jahre alte, versteinerte Meeresbewohner verbergen. Im Moler Museum auf der Insel Mors im Limfjord sind eindrucksvolle Beispiele ausgestellt. In der Nähe gibt es ein weiteres Museum zum Landleben auf dem alten Bauernhof Skarregård. Wanderwege und ein Naturspielplatz runden den Besuch ab.
mehr
Die moderne Schwimmhalle ist ein Teil des Kulturzentrums Gigantium, wo es auch noch eine Eishalle und eine Sporthalle gibt.
Für die Sportler steht ein 25 m Becken zur Verfügung. Aber auch alle anderen kommen auf Ihre Kosten: es gibt Sprungbretter
eine Kletterwand mit Absprung ins Wasser, ein großes Spaßbecken und eine offene Riesenrutsche. Die kleinsten Wasserratten planschen im Kinderbecken.
Wer sich lieber entspannen möchte, findet dafür im Wellnessbereich eine finnische Sauna, ein Dampfbad und zwei Whirlpools.
mehr
Der riesige Indoor-Spielplatz ist ein Paradies für Kinder. Auf 4500 m² können sie hier toben, rennen, rutschen, hüpfen, klettern und vor allem viel Spaß haben. Es gibt verschiedene Klettertürme, Fahrrad- und Rutschbahnen, Trampoline und vieles mehr. Essen und Getränke zur Stärkung kann man direkt vor Ort kaufen.
mehr
Im Vergnügungspark Fårup bei Blokhus gibt es viel zu erleben, egal, wie groß man ist: Auf die größeren Besucher warten eine Rafting-Station, actiongeladene Karussells, Wildwasserbahnen oder die große Achterbahn aus Holz - mit einer Höchstgeschwindigkeit von 75 km/h! Die kleinen Besucher können sich z.B. auf einen Mini-Zug, die Verkehrsschule und einen tollem Spielplatz freuen. Im Sommer darf die Badehose natürlich bei keinem Parkbesuch fehlen. Besonders die unzähligen Rutschen lassen das Herz jeder Wasserratte höher schlagen!
mehr
Vier Wikingerburgen baute Harald Blattand einst, um sein Reich zu schützen. Die kreisrunde Festung Fyrkat bei Hobro hat einen strategisch nicht so bedeutsamen, aber dafür sehr idyllischen Standort vor den Toren von Hobro. Die Wallanlagen stehen noch, dazu wurde in der Nähe ein Wikingerdorf errichtet, in dem man das Dorfleben mit- und nacherleben kann. Ein lauschiger Ort, besonders in der Nebensaison!
mehr
Westlich von Hobro am Mariager Fjord versteckt sich ein wirklich kleiner Zoo im Grünen. Der Hobro Mini Zoo ist eine große Streichelwiese mit Bauernhoftieren und einem schönen Spielplatz in der Mitte. Gerade die vielen Jungtiere sind ein entzückender Anblick, hier werden nicht nur Kinder ihr Herz an die kleinen puscheligen Küken oder Zicklein verlieren!
mehr
Da Viborg eine der bedeutendsten Siedlungen in Jütland war, wurde hier schon 1065 ein Bistum errichtet.
Um 1120 begannen die Bauarbeiten an der Steinkirche. Mit über 100.000 Besuchern pro Jahr ist der Viborg Dom die Hauptattraktion der Region und ein Aufstieg in den Turm lohnt sich für den Ausblick. Im Keller befindet sich ein kleines Museum, dass die Geschichte des Doms erzählt.
mehr
Im "Lustfahrzeugsmuseum" sind nicht nur Segeljachten aus verschiedenen Epochen zu sehen, sondern auch Lastkähne und andere Exponate zur Seefahrt auf dem MAriager Fjord. Das Museum am Hafen von Hobro öffnet in der Sommersaison. Das ganze Jahr über kann man den Hafen von einem Aussichtsturm an der Mole bewundern.
mehr
Mønsted Kalkgruber ist die größte Kalkgrube der Welt. Man kann sie entweder eigenständig erkunden kann oder an einer geführten Tour teilnehmen. Ein Teil der Grube ist behindertengerecht und auch Hunde sind willkommen. Mit dem kleinen Grubenzug fährt man tief in den Stollen hinein bis zum Kino, wo man in einer Multimedishow erfährt, wie der Kalk ans Tageslicht gebracht wurde. Da sich hier die größte Überwinterungsstelle für Fledermäuse in Nordeuropa befindet ist die Fahrt jedoch nur von Juni bis Mitte August möglich. Die Kalkgrube schließt um 17 Uhr. Damit sich der Besuch lohnt, wird empfohlen mindestens 2-3 Stunden vorher dort sein.
mehr
Das kleine Naturkundemuseum ist nach der dänischen Insel Fur benannt. Es befindet sich in Nederby, nicht weit vom Fährhafen im Süden der Insel Fur. Die Ausstellung erzählt über die Naturgeschichte, Geologie und Umwelt der Insel. Zudem verfügt das Museum über eine vielfältige Sammlung an Fossilien, die zum Teil über 55 Millionen Jahre alt sind und vor Ort gefunden wurden. Im "Det Lille Land", einem alten Hof, erfährt man wie das Leben auf der Insel in den letzten 200 Jahren war. Die Beschriftungen hier sind leider nur auf Dänisch, bei den Fossilien gibt es auch deutsche Erklärungen.
mehr
Wissenswertes über die Geschichte und das Leben der Wikinger sowie den Limfjord kann man im Lindolm Høje Museum erfahren. Das kleine Museum ist dem Gräberfeld Lindholm Høje angeschlossen und zeigt familienfreundlich und sehr interessant die Funde, die bei den Ausgrabungen entdeckt wurden.
Von der Spitze des Hügels hat man einen herrlichen Blick auf den Limfjord.
mehr
Die ständige Ausstellung erzählt vom Leben in Westhimmerland von der Vergangenheit bis in die heutige Zeit und zeigt verschiedene Sammlungen mit bedeutenden Funde der Stein-, Bronze- und Eisenzeit aus dieser Region, wie z.B. ein 9 kg schwerer Silberkessel.
Außerdem gibt es wechselnde zeitgenössische Kunstausstellungen.
mehr
Der große Raddampfer "Svanen" - der Schwan - durchquert den ganzen Sommer über den Mariager Fjord zwischen Mariager, Hobro und Hadsund. Das geräumige Sonnendeck ermöglicht eine tolle Sicht über den Fjord und die abwechslungsreiche Uferlandschaft, während im Inneren ein Restaurant die Passagiere verwöhnt. Willkommen an Bord!
mehr
Das Vildmose-Center südöstlich von Aalborg ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für einen Besuch im Moor. In der Ausstellung mit den kleinen Naturfilmen und interaktiven Spielen zur Natur wird man über das Moor informiert, bevor man dann selbst auf Entdeckungstour geht. Eine besondere Attraktion im Moor ist die kleine Torfbahn, in deren offenen Waggons sich heute die Besucher des Moores ein paar ruckelige Meter kutschieren lassen können.
mehr
Das Museum Hjerl Hede südwestlich von Skive zeigt die Entwicklung eines dänischen Dorfes von ungefähr 1500 bis zum Jahre 1900 mit einer Schmiede, einem Wirtshaus, Mühlen, einer Schule, einem Pfarrhaus, einer Molkerei, einem Kaufladen, Bauernhöfen und natürlich lebendigen Bewohnern!
mehr
Das Historische Museum Aalborg erzählt die Geschichte der Stadt in den letzten 1.000 Jahren. Besonders sehenswert ist der "Ålborg-Saal", der mit einer originalen Renaissance-Einrichtung aus dem Jahr 1602 ausgestattet ist. Außerdem gibt es eine große Sammlung von lokal hergestellten Silbergeschirren und Gläsern und eine nachgebaute Straßenzeile mit Geschäften aus den 1950er Jahren.
mehr
Diese Gebiet mit wunderschönen hügeligen Heidelandschaften, Wäldern und Seen liegt im Himmerland, ca. 30 km von Aalborg entfernt. Hier lässt es sich fantastisch wandern und mit dem Rad fahren. Der Rold Skov ist mit einer Fläche von 80 m² das größte, natürliche Waldgebiet in Dänemark, das an das hügeligen Heidegebiet Rebild Bakker grenzt.
mehr
Mitten in Aalborg kommt man Tieren aus aller Welt ganz nahe: man kann bei der Fütterung der Löwen dabei sein, den Orang-Utans beim Klettern zusehen oder die Ziegen im Streichelzoo besuchen. Im afrikanischen Dorf erlebt man live die Atmosphäre der Savanne und erfährt Geschichten über die Tiere und das Leben dort.
mehr
Die Hafenstadt Aalborg am Limfjord ist die größte Stadt im Norden Dänemarks und von allen Ferienhausregionen dort gut zu erreichen. Eine Fülle von Attraktionen, moderne Architektur an der Hafenfront harmonieren perfekt mit der gemütlichen Stimmung in den Fußgängerzonen der Altstadt.
mehr
Das Kultur- und Wissenschaftszentrum Utzon ist nicht nur ein architektonisch interessantes Gebäude, das von Jørn Utzon, Architekt des Opernhauses in Sydney, entworfen wurde, sondern auch ein Ausstellungsort mit einem Restaurant und einer großartigen Aussicht über den Limfjord. Wechselnde Themen und Führungen durch das Gebäude sind nicht nur für Freunde dänischer Architektur interessant!
mehr
Tolle Videos zu zahlreichen Urlaubsorten aus der Luft gefilmt gibt es auf vonoben.dk. Einfach auf der Karte den Marker in der gewünschten Urlaubsregion anklicken oder einfach alle Videos anzeigen und ein bisschen stöbern!
mehr
Das Limfjord Museum in Løgstør ist im ehemaligen Wohnhaus des Kanalvogts untergebracht und erzählt von der Arbeit der Fischer und Lastenschiffer vergangener Zeiten. Der Kanal, der Ende des 19. Jahrhunderts parallel zum Limfjord ausgehoben wurde, damit die Schiffe die große Sandbank passieren konnten, ist heute ein Naturidyll mit Ruderbooten, die Sie als Museumsbesucher kostenlos nutzen dürfen.
mehr
Das Museum liegt direkt am Segelhafen von Aalborg und ist ein maritimes Erlebniscenter für die ganze Familie.
Mehr als 600 Modellschiffe, Fundstücke von Schiffswracks, Anker, Bojen und sogar das letzte dänisch konstruierte und gebaute U-Boot "Springeren", das dem Museum den Namen gab, kann hier besichtigt werden.
mehr
Das Verteidigungs- und Garnisonsmuseum in Aalborg beinhaltet viele interessante Ausstellungen über die große Entwicklung, die innerhalb des Heeres, der Luftwaffe, der Heimwehr, der Polizei und der Rettungsbereitschaft stattgefunden hat. Außerdem enthält das Museum umfassende Ausstellungen über die Besatzungszeit in Dänemark von 1940 bis 1945.
mehr
Burg Spøttrup auf der Landzunge Salling im Limfjord ist die besterhaltene mittelalterliche Burg Dänemarks. Die Besucher haben hier das Gefühl, dem Mittelalter ganz nah zu sein. Das Museum bietet eine ganze Reihe von Aktivitäten und Ausstellungen rund um das mittelalterliche Leben. der schöne Park mit Café und einem Spielplatz liegt herrlich zwischen Wald und dem Spøttrup See.
mehr
Am Nordrand des Rold Skov liegt die Stadt Rebild Bakker mit den beeindruckenden, heidebedeckten Hügeln Rebild Bakker. Ein Touristencenter bekommt man umfangreiches Kartenmaterial für die Wanderwege, die Heide, Wald und glasklare Quellen beheimatet. Das ehemals private Areal wird jedes Jahr am 4. Juli zu einem Festplatz für die amerikanische Unabhängigkeit. Am Ortstrand von Rebild liegt der Waldspielplatz Røverknolden mit Feuerstellen und Picknickbänken.
mehr
Das ehemalige Energie-Kraftwerk Nordkraft, wurde zu einem der größten und vielfältigsten Kultur- und Erlebniscenter in Europa umgestaltet und 2009 eröffnet. Es beherbergt Theater, ein Kino, ein Sportcenter, eine Kletterwand und natürlich Restaurants und Cafés. Regelmäßig finden Konzerte und verschiedene Kunstausstellungen statt. Auch Teile der Aalborg Universität sind hier untergebracht. Im 12. Stock hat man einen fantastischen Ausblick über die Stadt.
mehr
Der Jesperhus Blomsterparken bei Nykøbing Mors ist nicht einfach nur ein wunderschön angelegter Blumengarten, sondern eine ganze Parklandschaft mit Themengärten und Märchenszenen, die fantasievoll aus Blumen gestaltet wurden. Im Tropenhaus flattern die schönsten Vögel und Schmetterlinge, Lemminge stehen zum Greifen nah im Gehege und der Spielplatz mit Piratenland wird besonders jüngere Kinder begeistern! Der Blumenpark öffnet im Sommer, einige Aktivitäten sind auch im Winter geöffnet.
mehr
Angeln mit "Fanggarantie"! In Nordjütland gibt es eine Vielzahl von sogenannten Put & Take-Seen, in denen zumeist Forellen eingesetzt werden. Besonders bei Einsteigern und Familien ist diese Möglichkeit des Angelns sehr beliebt. In der verlinkten Auflistung der Seen finden Sie auf einen Blick die Adresse der Seen und die jeweiligen Preise. Viel Spaß und Petri Heil!
mehr
Wer in Dänemark im Meer oder in einem Binnengewässer angeln möchte und über 18 ist, muss einen staatlichen Angelschein kaufen. Eine Angelprüfung muss man nicht abgelegt haben, Kinder dürfen kostenlos angeln. Der Angelschein gilt für alle frei zugänglichen, öffentlichen Angelgewässer, die keinem Angelverein angehören. Die Angelscheine können Sie vor Ort in der Touristeninformation bekommen oder in unserem Shop bestellen.
mehr
Wer in dänischen Binnengewässern angeln möchte, benötigt einen staatlichen Angelschein und zusätzlich eine Fiskekort, wenn das Gewässer von einem Angelverein betreut wird. Allerdings ist diese Fischereikarte bestimmt auch ein Garant für gute Fangergebnisse!
mehr
Viele Attraktionen haben nur im Sommer geöffnet, bitte informieren Sie sich vor Ort über die genauen Öffnungszeiten.
Adresse:
Porsevej 6 · DK-9600
Klicken Sie oben auf um das Haus zu sehen.
Geben Sie PLZ oder Ort ein, es werden Fahrzeit und Route berechnet.
Entfernung: () Route
Die Entfernung konnte leider nicht ermittelt werden.
Bitte geben Sie eine Postleitzahl ein.
Lieber Dänemark-Fan,
du wolltest gerade nach einem Ferienhaus auf fejo.dk schauen, entweder mit dem Internet Explorer oder auf deinem iPad.
Leider wirst du feststellen, das unsere Seite nicht richtig dargestellt wird. Immer weniger Internetnutzer verwenden die alten iPads oder den Internet Explorer, der schon 2015 von Microsoft in Rente geschickt wurde. Deshalb habe ich mich dafür entschieden habe, diese nicht weiterhin zu unterstützen.
Unsere Seite funktioniert in den neusten Versionen von Firefox,
Chrome, Safari und Microsoft Edge perfekt, also bitte zu einem dieser Browser wechseln.
Falls dir das nicht möglich ist oder du Hilfe benötigst, schick mir bitte eine Mail: [email protected]. Oder kontaktiere unsere Kundenbetreuung direkt unter 0211 – 5800 3060.
Gemeinsam können wir sicherlich eine Lösung finden.
Henrik Ranch
Geschäftsführer
fejo.dk