Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten Sie gerne persönlich, heute bis 20 Uhr.
Kurze Frage – schnelle Antwort:
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Vor der Kleinstadt Odder liegen mehrere, beliebte Badeorte mit weißem, kinderfreundlichen Sandstrand. Nah der Metropole Aarhus wird hier ein abwechslungreiches Programm mit Ferienhäusern für die ganze Familie geboten.
Die Odderküste zwischen Aarhus und dem Horsens Fjord ist ein Paradies für Freunde des naturnahen Lebens und besonders geegnet für Familien mit Kindern. Die flachen, sandigen Strände garantieren unbeschwertes Badevergnügen und die zahlreichen tollen Ferienhäuser entlang der Odderküste bieten Platz für kleine und große Familien. Es gibt Spielplätze, Eisdielen und jede Menge Ferienaktivitäten in der Hochsaison.
Das Ferienhausgebiet Saksild hat für Rollstühle und Kinderwagen eine barrierefreie Zufahrt direkt am Parkplatz. Im Sommer wird man hier gastronomisch gut versorgt. Die Ferienhäuser in der ersten Reihe bieten Meerblick bis zu den vorgelagerten Inseln Samsø und Tunø.
Ein Imbiss, ein Bäcker, ein Schlachter und ein Restaurant mit großer Terrasse bilden das Zentrum von Saksild Strand. Kinder werden sich über den Spielplatz freuen. Nach Süden ist der Strand bis zum letzten Ferienhaus in Dyngby kinderfreundlich, feinsandig und flach.
Richtung Norden liegt Rude. Hier erhebt sich eine grüne Steilküste vor dem Strand, aber es führen Treppen und auch ein barrierefreier Weg von den Ferienhäusern zum Wasser hinunter. Im Ferienhausgebiet Rude geht es etwas ruhiger zu, zum Einkaufen fährt man nach Odder.
Vorbei an der mächtigen Steilküste von Kysing Strand geht es weiter nach Kysing Næs und Norsminde. Beide Ferienhaussiedlungen habe nur einen steinigen Strandabschnitt, aber sehr gepflegte Gartengrundstücke und immer frisch gemähte Spazierwege zwischen den Schilfwiesen am Ufer.
Der Jachthafen Norsminde und der berühmte Norsminde Kro machen diesen Fleck an der Mündung des Norsminde Fjords zum beliebten Ausflugsziel. Nördlich vom Hafen wird es wieder sandig. Von Ajstrup Strand bis nach Mariendal Strand lädt der schmale, aber sehr feinsandige Strand mit vielen Badestegen zum Verweilen ein.
Zwischen dem Strand und den Ferienhäusern von Ajstrup verläuft der Ajstrup Strandvej, der Strand liegt etwas unterhalb. Barrierefrei ist der Zugang nur direkt hinter dem Jachthafen von Norsminde, vor den Ferienhäusern von Mariendal und am großen Parkplatz am Ajstrup Strandvej.
Wenn man keine Angst vor nassen Füßen hat, kann man fast bis nach Aarhus am Strand entlang laufen! Nördlich von Mariendal beginnt ein Küstenwald, der über Moesgård Strand bis zum Tierpark im Marselisborg Schlosspark reicht.
Im Städtchen Odder geht das Leben gemächlich seinen Gang. Eine Fußgängerzone, einen Bahnhof, ein Schwimmbad und alle Geschäfte, die man im Urlaub brauchen könnte, findet man hier. Mehrere Supermärkte und Discounter sorgen sieben Tage in der Woche für einen gefüllten Kühlschrank.
Das Odder Museum organisiert in der Ferienzeit zahlreiche Aktivitäten, zum Beispiel eine historische Kajakfahrt auf der Ostsee. In den Ausstellungsräumen des Museums erfährt man nicht nur Geschichtliches zur Umgebung, sondern lernt auch lokale Künstler und Kunsthandwerker kennen. Informationen zu den Angeboten bekommt man im Turistbüro am Bahnhof oder direkt im Museum. Am Ortsausgang Richtung Saksild gibt es einen Hundewald.
Hou ist ein kleines Hafenstädtchen südlich von Odder. Für einen Strandurlaub ist es nicht die beste Wahl, aber es gibt einen Badeplatz am Hafen. Hier legen die Fähren nach Tunø und Samsø ab und es gibt einige Ferienhäuser in Hou.
Eine Besonderheit ist die behindertengerechte Schwimmhalle Vandhalla in Hou, die zur Egmont Hochschule gehört. Die Schule wurde speziell für körperlich beeinträchtigte Studenten gebaut, die tolle Schwimmhalle mit Rutschen und einer Sauna steht an einigen Tagen pro Woche allen Gästen offen.
Odder ist ein gemütlicher kleiner Ort mit guten Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel und ein paar kleinen Geschäften, u. a. mit dem einzigartigen, dänischen Design. Der Ökologische Garten ist einen Besuch wert. Dort sind auf einem großen Areal viele Pflanzen und Tierarten zu finden, besonders die Bienenstöcke waren interessant.Tipp von Zwei Vielreisende aus Glückstadt
Interessantes über nachhaltigen und naturfreundlichen Gartenbau erlebt man sehr anschaulich im Ökologischen Garten in Odder. Es ist der größte seiner Art in Nordeuropa.
Kinder werden die Streichelgehege lieben und mit Begeisterung an den Mitmachangeboten teilnehmen: Apfelsaft pressen, Suppe kochen oder im Strohballenzelt toben. In 14 zusammenhängenden Themengärten lernen Gartenfreunde Interessantes über Kräuterbeete, Obst- und Gemüseanbau oder Blumen und Ziersträucher, das sich zuhause im eigenen Garten sicher umsetzen lässt. Der Hofladen verkauft Sämereien und Gartenzubehör.
Minigolf ist eigentlich keine echte Attraktion, aber die Minigolfbahn in Saksild wirbt damit, die älteste ihrer Art in Dänemark zu sein. Seit 1947 öffnet dieses kleine Schmuckstück jedes Jahr aufs Neue. Preise für das Familienduell bekommt man hier auch, der Kiosk hält eine üppige Auswahl an Slik (Süßigkeiten), riesige Portionen Eiscreme und für die Großen viele Biersorten bereit.
Zwischen Malling und Aarhus hat das Moesgaard Museum seinen Hauptsitz in einem spektakulären Neubau, der an sich schon einen Besuch wert ist. Die umfangreiche Sammlung besitzt archäologische Funde aus ganz Dänemark. Das ungewöhnlichste Ausstellungsstück ist die 2.000 Jahre alte Moorleiche des sogenannten Grauballe-Mann. Sie gilt als die am besten erhaltene Moorleiche der Welt.
An fast jedem Strand hat im Sommer ein Restaurant geöffnet, vom Caféen mit Livemusik am Kai von Hou über das Bondehuset am Saksild Strand bis zum kleinen und sehr gemütlichen Bio-Restaurant Himmel og Havn in Kysing Strand gibt es Lokale für jeden Geschmack und immer mit Aussicht über die See.
Am Strandvejen in Saksild verkauft der kleine Laden "Kjældsdam" seit Jahren köstlichen Käse frisch vom Laib. Der Laden ist recht unscheinbar, aber überregional bekannt für seine gute Auswahl, und das seit Jahren.
Für Liebhaber der dänischen Kochkunst ist ein Besuch in Norsminde genau richtig: Im Norsminde Kro gibt es nicht nur eine Brasserie mit guter Küche, sondern auch ein Restaurant mit Slow Food auf höchstem Niveau.
Das Lokal verfügt über eine der größten Weinsammlungen Dänemarks – da bietet sich ein Ferienhaus direkt in Norsminde an! Auch das Fiskehus serviert von Ostern bis September leckere Kost mit wunderbarer Aussicht auf den Hafen.
Wir empfehlen einen Besuch bei Fru Møllers Gårdbutiken, ein Gehöft mit verschiedenen Läde, selbst erzeugten Produkten und einem Restaurant.Tipp von Familie Schilling, Schönefeld
Wer gerne selber kocht und dabei Wert auf hochwertige Zutaten legt, sollte sich auf das Sortiment der vielen Hofläden freuen. Dänemark ist führend im Verbrauch von ökologisch erzeugten Lebensmitteln, entsprechend gut ist das Angebot!
Hofläden gibt es überall entlang der Küstenstraße. Den schönsten Namen hat wahrscheinlich das Paradiset in Lillenor bei Norsminde!
Ein ganz besonders schöner Hofladen ist Fru Møllers mølleri zwischen Saksild und Dyngby Strand. Hier bekommt der Feinschmecker alles, was das Herz begehrt: Fleisch aus der Hofmetzgerei, frisch gerösteten Kaffee, Gemüse in großer Auswahl, Backwaren, köstlichen Käse und allerlei süße Delikatessen. Im Restaurant kann man die Speisen gleich probieren - allerdings nur, wenn man keinen Hund dabei hat.
Zum Hofladen gehört auch ein richtiger Hof mit Schafen, Schweinen und weitläufigen Ländereien sowie ein kleiner Blumenladen. Zum großen Sommerfest und zum Weihnachtsmarkt bauen Kunsthandwerker und Händler aus der ganzen Region ihr Stände auf.
Wenn man eine der beliebtesten Urlaubsinseln der Dänen kennenlernen möchte, muss man nach Samsø übersetzen! Das Naturparadies in der dänischen Ostsee liegt nur knapp zwei Stunden Fährüberfahrt vom Hafen in Hou entfernt.
Wer keines der schönen Ferienhäuser auf Samsø gebucht hat, sollte zumindest einen Tagesausflug einplanen. Mehr zu dieser herrlichen Insel und den Fährverbindungen schreiben wir hier.
Zwischen Samsø und der Odderküste liegt die autofreie Insel Tunø im Kattegat. Mit der Fähre von Hou nach Tunø erreicht man die Insel in einer knappen Stunde. Fahrräder kann man auf Tunø ausleihen, Wanderschuhe sollte man mitbringen.
Die Strände sind steinig, doch das Meer ist klar und sauber. Ein kleiner Supermarkt und ein Restaurant sorgen für das Picknick. Achtung: Die Fähre verkehrt im Winterhalbjahr nur zweimal täglich. Zwischen Juni und September werden geführte Touren zu verschiedenen Themen angeboten, die man hier vorbestellen kann.
Die leicht hügelige Landschaft im Süden der Region Odder steht unter Naturschutz und ist der ideale Urlaubsort, wenn man gerne fernab vom Trubel wohnen möchte. Die Ferienhäuser in Amstrup stehen in dieser schönen Landschaft. Von Amstrup führt ein kleiner Damm hinüber zur Insel Alrø, die man am besten mit dem Rad erkunden sollte.
Es gibt ein kleines Restaurant und im Sommer und am Wochenende öffnet das Café Alrø am äußersten Ende der Insel. Während der Saison kann man mit der Fahrradfähre weiter nach Snaptun übersetzen.
Mit Hilfe der Fähren lässt sich der Fjord komplett mit dem Rad umrunden. Die Tour ist etwa 50 Kilometer lang und führt an Horsens vorbei. Dort lohnt sich eine längere Pause, um das in einem kleinen Park gelegene Kunstmuseum mit einem kleinen Café und das spannende Industriemuseum in einem ehemaligen Gaswerk zu besichtigen.
Zum Shoppen lohnt sich ein Ausflug nach Horsens sowieso. Die belebte Fußgängerzone gehört zu den breitesten in ganz Dänemark! Mehr darüber steht im Artikel zu Juelsminde.