Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten Sie gerne persönlich, heute bis 20 Uhr.
Kurze Frage – schnelle Antwort:
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Søndervig ist ein modern gestalteter Urlaubsort am Holmsland Klit. Der breite Sandstrand wird im Sommer bewacht. Wer es etwas ruhiger mag, wohnt außerhalb in Houvig oder Lodbjerg Hede.
Søndervig hat sich in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten Orte in Westjütland entwickelt. An dem ehemals verschlafenen Strandzugang ist ein lebendiger Urlaubsort entstanden. Die Einkaufsstraße parallel zum Strand und der Ortsplatz mit Sandkisten und Gastronomie sind hell gepflastert, der Strandzugang am Badevej ist barrierefrei befestigt und das Meer immer nur einen Katzensprung entfernt.
Ein großer Supermarkt, zwei Bäcker und allerlei Boutiquen sorgen für kurze Wege zum Einkaufen. Die Ferienhausanbieter haben alle ein Servicebüro am Ort und der Strand wird in den Sommerwochen sogar von zwei Rettungsschwimmern bewacht. Nur wenige Meter landeinwärts lockt der Ringkøbing Fjord zu ausgedehnten Radtouren und zum Surfen.
Das Ferienhausgebiet zieht sich über mehrere Kilometer durch die Dünen. Zu jeder Jahreszeit werden etwa 1.400 Ferienhäuser in Søndervig vermietet. Wer nah am Zentrum wohnt, erledigt alle Wege bequem zu Fuß. Der Lodbergsvej ist im Sommer ein beliebter Treffpunkt, auch für Anwohner der Umgebung. Hier sorgen das Freizeitzentrum Beach Bowl, die Poppen Dancebar oder der Biergarten für lebendiges Treiben in den Abendstunden. Sie haben im Sommer lange geöffnet - am Wochenende könnte es auch einmal lauter werden. Doch die meisten Ferienhäuser stehen abseits in den Dünen, wo das Rauschen des Meeres jedes Geräusch übertönt.
Søndervig ist ein schöner, touristischer Ferienort. Nicht zu groß, trotzdem alles vor Ort. Tolle Läden, Supermarkt, einige Boutiquen, Bäckereien mit köstlichem Kuchen und Eis, sehr dänische Atmosphäre.Tipp von Uta, Kollmar
Eine stattliche Auswahl an Geschäften säumt die beiden Straßen. Mode, Spielwaren, Sportartikel und skandinavisches Wohndesign bekommt man fast das ganze Jahr über, ebenso wie die Schnäppchen in den "Genbrugs"-Läden. Bei HOLMSLAND am Badevej gibt es auch Bastelzubehör, falls das Wetter mal nicht so mitspielt.
Im Juli und August spielen zwei mal wöchentlich Jazzbands auf dem Sandplatz, die Kleinen können derweil die große Sandkiste durchpflügen.
Nur wenige Meter außerhalb des Zentrums geht es dann sehr beschaulich zu. Viele Ferienhäuser haben große Grundstücke, auf denen man prima toben und Fußball spielen kann. Wer ganz im Süden wohnt, bekommt morgens seine Brötchen im benachbarten Klegod.
Das Sandskulpturenfestival ist nicht etwa am Strand, sondern auch am Lodbjergsvej. Jedes Jahr aufs Neue treffen sich hier internationale Künstler und modellieren Erstaunliches aus den gelben Sandbergen! Wer sich hier inspirieren lässt, wird am Strand leider wenig Erfolg haben. Der Sand für das Festival wird extra herbeigebracht und hat mit dem Nordseesand nicht viel gemein.
Gleich neben dem Festivalgelände steht das Freizeitzentrum Beachbowl mit vielen Sport- und Spielangeboten für Groß und Klein. Key2activity heißt die Rabattkarte, die man in den Servicebüros kaufen kann.
Dänen trödeln gern, was nicht heißt, dass sie besonders langsam sind, sondern sie lieben Trödelmärkte. Von Ende Juni bis Ende August findet jeden Dienstag ein großer Flohmarkt statt, der Besucher aus allen umliegenden Orten herbeilockt.
Die Ferienhäuser von Lodbjerg Hede stehen nordwestlich von Søndervig zwischen dem Golfplatz und Kloster. In der Nähe versteckt sich ein schönes Geschäft mitten auf dem Feld: das Huset Tind. Wer sich für Handarbeiten oder natürliche Mode begeistert, kann hier kreative Stunden verbringen.
Bei Kloster Design ist die Auswahl an Kerzen wirklich überwältigend, auch zum Selberziehen. Wer nicht so für Romantik schwärmt, mag vielleicht die Produkte von Bo Bendixen oder genießt eine Tasse Kaffee mit hausgebackenem Kuchen im Café.
Die Ferienhäuser von Houvig stehen besonders nah am Meer. Der Dünengürtel ist recht schmal und auch nicht sehr hoch. Ein kleiner Lebensmittelladen öffnet im Sommer. In der Vestkystens Gårdbutik bekommt man das ganze Jahr über Obst, Gemüse, Feinkost und leckeren Kuchen im Café.
Der schönste Strand der Region heißt Sidselbjerg, die Zufahrt zum Parkplatz liegt nördlich von Houvig, kurz vor der Bake auf den Dünen.
Vereinzelt stehen Überreste des Atlantikwalls an der Küste, halb versunken im feinen Sand. Als Klettergerüst eignen sie sich nicht so, imposant anzusehen sind sie dennoch. Wer sich über den Wall informieren möchte, kann eine Führung durch die Betonruinen im Museum in Ringkøbing buchen oder sich schlau lesen mit einem Buch zu den Bunkern an der dänischen Nordsee aus dem Dänemark Shop.
Am Nordufer des Ringkøbing Fjords liegt der malerische Ort Ringkøbing. Die Kopfsteinpflastergassen sind blank gefegt, gemütliche Restaurants, kleine Läden und Galerien säumen die Straßen. In der Touristeninformation bekommt man eine Broschüre mit einem Stadtrundgang und das Ringkøbing Museum erzählt von der Geschichte der Region.
Spannend für Kinder ist der Rundgang mit dem Nachtwächter, den man an lauen Sommerabenden durch die Stadt begleiten darf.
Der Hafen ist ein Publikumsmagnet. Bunte Fischerboote, weiße Segeljachten, Schwäne und Enten dümpeln im Wasser, die roten Fischerhütten leuchten in der Sonne und für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Lokale und ein Fischimbiss. Wer lieber picknickt, macht es sich an der kleinen Badestelle gemütlich. Einen Badesteg und breiten Sandstrand findet man weiter östlich am Vellingevej, wo auch ein Surfspot liegt.
Spiel und Spaß rund um den Ball verspricht der Adventure Park westlich von Ringkøbing. In diesem Abenteuerpark wurde Minigolf quasi neu erfunden: Neben der klassischen Minigolfbahn hat man die Wahl zwischen so ungewöhnlichen Spielarten wie Handballgolf, Fußballgolf, Abenteuergolf oder einem winzigen Indoorgolf. Am besten, man kauft eine Jahreskarte (lohnt sich ab dem dritten Besuch) und probiert alles aus! Das Café und ein Laden mit Kunsthandwerk und Delikatessen ist auch für Nicht-Sportler interessant.
Drei kleine Schwimmbäder gibt es in der Nähe: das Badeland im Feriecenter Søndervig, die Schwimmhalle Ringkøbing und die Hvide Sande Hallen.
Der Hochseilgarten Wow Park in der Løvstrup Plantage ist ein Ausflugziele für Sonnentage, den man kraxelt durch den Blätterwald der Baumkronen.
Ein Abenteuer im Wald für Groß und Klein und auch für den Urlaub mit Hund verspricht die Vellinge Plantage am Kærbyvej, östlich von Ringkøbing. Der Wald ist für Hundespaziergänge ohne Leine freigegeben und gleich hinter dem Parkplatz wartet ein großer Waldspielplatz.
Hier kommt sicher jeder auf seine Kosten! Es stehen reichlich Picknickbänke am Spielplatz zur Verfügung, am Parkplatz darf man auch grillen. Der Mischwald mit Buchen, Nadelholz und sanften Hügeln lohnt den Ausflug zu jeder Jahreszeit.
Nicht weit vom Waldspielplatz liegt Laubjergs Gartencenter zwischen Feldern und Obstplantagen. Von März bis Herbst werden Führungen durch die Obstbäume angeboten, inklusive einem Besuch der Mosterei.
Der herrliche Rosengarten ist auch im Sommerhalbjahr geöffnet, hier kann man auf den Bänken verweilen und sich vom Duft der verschiedenen Rosenarten betören lassen. Zum Anwesen gehört ein großes Gartencenter, das ganzjährig öffnet.
Videbæk ist eine Kleinstadt zwischen Ringkøbing und Hjerning, die seit kurzem mit einem besonderen Kunsterlebnis lockt: Das Arne Haugen Sørensen Museum ergänzt den Vestjyllands Kunstpavillonen mit einem schmucken Neubau, in dem farbenprächtige Bilder des Malers Arne Haugen Sørensen ausgestellt sind.
Sørensen hat seine Werke der Gemeinde Videbæk geschenkt, die ihm dafür, mit Hilfe von Spendern, einen luftigen Pavillon am See errichten ließ, nach einem Entwurf des Archtikturbüros Henning Larsen.
Überall am Ringkøbing Fjord gibt es freie Surfspots, die in einschlägigen Foren ausführlich beschrieben werden. Bei Søndervig ist am Baggevej ein beliebtes Plätzchen, eigentlich nur ein Feldweg, der vor einer Wiese am Fjordufer endet. Zwischen Schilf und Lehmboden starten hier die Surfer und Kiter hinaus in den Fjord, bei gutem Wind ein farbenprächtiges Spektakel!
Ganz in der Nähe hat die Surffarm ihr Domizil auf einem alten Bauernhof und bietet von März bis Dezember Surfkurse für die ganze Familie an.
Der Radweg nach Ringkøbing verläuft parallel zur Hauptstraße. Von Süden kann man den neuen Radweg über den Baggers Dæmning nehmen, der im weiteren Verlauf auf den alten Radweg trifft. Wer noch Puste hat, kann bis nach Stauning und Skaven und zum Flusslauf der Skjern Å weiterradeln. Die Landschaft ist flach, aber oft bläst ein frisches Lüftchen, gegen das man antreten muss.
Angeln kann man im Ringkøbing Fjord an vielen Stellen, auch in verschiedenen Put and Take-Seen. Unter Meeresanglern genießt die Mole in Hvide Sande einen guten Ruf.