Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten Sie gerne persönlich, heute bis 20 Uhr.
Kurze Frage – schnelle Antwort:
Schreiben Sie uns eine E-Mail
Der südliche Teil der Insel Fünen begeistert mit seiner abwechslungsreichen, teilweise sehr hügeligen Landschaft. Das Schloss Egeskov ist eine der dänischen Topattraktionen. Mehrere schöne Städte an der Küste bieten Abwechslung vom Grün.
Mit den besten Stränden kann Südfünen leider nicht auftrumpfen, aber dafür ist die Landschaft umso schöner. Die Ferienhausgebiete liegen so geschickt, dass man meistens einen tollen Blick über den Kleinen Belt hat.
In Assens sind zwischen dem Hafenbecken und der Ostsee lichtdurchflutete Reihenhäuser gebaut, alle mit einer Glasfront zum offenen Meer. Vor den Ferienhäusern liegt der Badestrand von Assens und am Hafen kann man Essen gehen.
Friedlich und abgeschieden ist die Halbinsel Helnæs. Wer in einem Ferienhaus auf Helnæs Urlaub macht, wird sicher gut erholt zurückfahren! Die Ferienhäuser stehen am Hang, so dass man hier oft Meerblick vom Ferienhaus oder vom Grundstück hat.
Die Häuser im Dorf Helnæs By und im Örtchen Algernæs auf Fünen sind alle mit viel Liebe gepflegt und bilden einen malerischen Kontrast zu den Feldern und Wiesen. Ein Damm führt auf die Halbinsel, der nach Westen hin eine geschützte Bucht bildet. Dort treffen sich die Wind-Surfer, die mit ihren bunten Segeln vor der imposanten, bis zu 30 Meter hohen Hügellandschaft von Helnæs kreuzen. Auch Angler schätzen diese Halbinsel.
Faaborg ist eine Kleinstadt mit einem idyllischen Hafen und einer besonders gut erhaltenen Altstadt. Das Museum Den gamle Gaard, ein Schmuckstück unter den Kaufmannshöfen, oder der Rundgang mit dem Hafenwächter gewährt einen Einblick in das städtische Leben der letzten Jahrhunderte.
Den gamle Gaard gehört zum Øhavsmuseet Faaborg. Die Website steht leider nur auf Dänisch zur Verfügung. Unter dem Stcihwort "Udstillinger" findet man weitere Informationen zu alten Gebäuden in der Stadt und zu geführten Wanderungen in der umliegenden Landschaft.
Das Faaborg Museum ist ein Kunstmuseum, das der Konservenfabrikanten Mads Rassmussen Anfang des 20. Jahrhunderts gründete. Neben den Werken der sogenannten "Fynboernes", einer dänischen Künstlergruppe aus dem 19. Jahrhundert, deren Wohltäter Rassmussen war, zeigt es auch wechselnde Sonderausstellungen.
Westlich von Faaborg liegt das Ferienhausgebiet Nab. Mitten auf der grünen Wiese wurde hier eine neue Siedlung mit markanten, zweistöckigen Ferienhäusern mit Meerblick gebaut. Sie erinnern ein wenig an Starenkästen, doch die Aussicht ist wunderbar und durch die versetzte Bauweise kann man auch aus der hinteren Reihe das Meer sehen. Der Strand an der Bucht ist schmal, aber sandig.
Südwestlich von Faaborg auf der Halbinsel Horne Land liegt Bøjden Strand. Die Ferienhäuser in Bøjden stehen rund um den Campingplatz und in der etwas ruhigeren Siedlung Hesseløje. Der Strand ist schmal, sandig und oft mit Muscheln und Steinen bedeckt.
Westlich von Bøjden legt die Fähre aus Als an, mit der man einige Kilometer Anreise aus Deutschland sparen kann.
Die Ferienhäuser in Horne stehen östlich der Halbinsel, wo die Küste komplett von kleinen Kieselsteinen gesäumt ist.
Die schöne, weiße Horne Kirke, eine der wenigen Rundkirchen Dänemarks außerhalb von Bornholm, steht mitten auf der Halbinsel.
Hier wurde der Film Adams Äpfel gedreht, eine herrlich schwarze Komödie mit Mads Mikkelsen als verzweifelt optimistischer Priester, für die man eine gehörige Portion dänischen Humor benötigt!
An der Ostküste von Südfünen zwischen Svendborg und Nyborg gibt es mehrere Ferienhausgebiete direkt am Meer. Meerblick bbieten viele der Ferienhäuser in Tårup oder den Ferienhäusern in Bøsøre.
Einige Strände sind mit schönen Sandbuchten gesegnet, andere eignen sich eher für Steine-Sammler. Man wohnt hier abgeschieden vom Touristenrummel, hat aber interessante Ausflugsziele in der Nähe.
Selbst im Herbst kann man verstehen, warum Fünen eine Märcheninsel ist. Mit den vielen Kirchen und Schlössern und der hügeligen Landschaft hat man viel Schönes zu sehen und es wird nicht langweilig. Die Orte Faaborg und Svendborg haben Cafes und Restaurants und man kann ein bisschen bummeln.Tipp von Sarah, Berlin
Für kleine Prinzen und Prinzessinnen ist Südfünen ein Traum - hier gibt es wahrscheinlich mehr Schlösser als im Märchenland! Das größte und bekannteste ist Schloss Egeskov. Ein Erlebnispark mit verschiedensten Attraktionen ist in den Grünanlagen rund um das Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert entstanden.
Zum ganzjährig geöffneten Park gehören mehrere Spielplätze, verschiedene Blumengärten und ein Baumwipfelpfad sowie eine ganze Sammlung spannender Museen, zum Beispiel das Falkmuseum mit alten Rettungswagen, ein Motorradmuseum, ein Kaufmannsmuseum, eine Modeausstellung, ein Oldtimermuseum und noch viel mehr!
Im Sommer ist der Park an manchen Tagen bis 23 Uhr geöffnet und erfreut den Gast mit Musik- und Theatervorführungen. Für schwere Beine stehen Handwagen und Elektrobuggys zur Verfügung, für den hungrigen Magen mehrere Gaststuben. Man kann das Schloss auch von innen besichtigen, die Zimmer wurden zum Teil mit Originalmobiliar aus Familienbesitz renoviert.
Das Miniaturschloss Titanias Palace, das früher einmal im Legoland zu sehen war, hat hier eine fürstliche Heimat gefunden.
Der kleine Palast mit 18 Zimmern wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf Wunsch einer jungen Lady für die Elfenkönigin gebaut. Mit mehr als 3.000 Miniaturen und winzigen Kunstschätzen hat Sir Nevile Wilkinson das prächtige Puppenhaus für seine Tochter einrichten lassen.
Ebenfalls in ein Museum umgewandelt sind das Schloss Nyborg, Valdemars Schloss in Svendborg oder das Schloss Krengerup, in dem ein Flachs- und Leinewebermuseum beheimatet ist.
Nicht jedes Schloss ist ein Museum, doch wenn man auf der Fahrt ein weißes oder backsteinrotes Gebäude durch die Bäume blitzen sieht, sollte man schauen, ob das Tor offen steht. Häufig sind zumindest die Gärten zur Besichtigung freigegeben. Im Torhaus von Schloss Valdemar werden Ferienwohnungen vermietet.
Fünen beheimatet erstklassige Gourmetrestaurants wie den Falsled Kro im Dorf Faldsled westlich von Faaborg. Die Köche können aus dem Vollen schöpfen, denn die Auswahl an frischem Obst und Gemüse, an hervorragenden Molkereiprodukten und hausgemachtem Bier ist üppig. Selbst Eis und Schokolade wird auf Fünen in feinster Handarbeit gefertigt.
Gegenüber vom Kro bekommt man Feinkost, frischen Kaffee und andere, schöne Dinge in der Tallerken Galleriet.
Die Ferienhäuser in Falsled stehen an der recht steinigen Küste, doch das waldige Umland und der Blick auf die seichte Ostsee haben auch ihren Reiz.
Eine gelungene Kombination von süffigem Bier und köstlichem Räucherkäse produziert das Mejeri- und Brughus Gundestrup zwischen Svendborg und Faaborg. Ganz besondere Pralinen und einen köstlichen grand cru flødeboller (Schaumkuss) produziert die Chocolaterie Summerbird in Assens - hmmmm!
Im Süden von Faaborg liegen die fünischen Alpen, wie das Naturgebiet Svanninge Bjerge in Dänemark lächelnd genannt wird. Die bis zu 110 Meter hohen, engen und dicht bewaldeten Hügel ziehen sich bis zur Halbinsel Horne Land und sind auch beim Durchfahren eine Augenweide.
Der Naturspielplatz am Weg "Rallebæksgyden" lockt Kinder ganz sicher in die Natur. Eine Seilbahn am Hang, viele Kletterburgen und ein abgetrennter Bereich für die Kleinen sind aus allerlei Baumstämmen in die Hügel gebaut.
Eine kommerzielle, aber noch aufregendere Kletterpartie erlebt man im Gorilla Park in Stenstrup. Hier gibt es keine Gorillas, sondern Klettertouren über Hängebrücken und Hochseilgärten. Wer besonders mutig ist, kann auch mit dem BMX-Rad zwischen den Wipfeln kreuzen.
Zum Frösche küssen lädt Trente Mølle ein. Trente Mølle ist ein Natur- und Erlebniszentrum auf Fünen und den benachbarten Inseln für Eltern und Kinder. Das Programm heißt Kys Froen. Wenn es mit dem Prinzen nicht klappt, haben wenigstens alle ihren Spaß gehabt und etwas über die Tier- und Pflanzenwelt gelernt!