Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten dich gerne persönlich. Täglich von 9-13 Uhr.
Schreib uns eine E-Mail
Die dänischen Inseln sind ein beliebtes Urlaubsziel für viele Ferienhausgäste. Einige Inseln wie Rømø oder Fünen sind über eine Brücke bzw. einen Damm zu erreichen, doch nach Fanø und zu allen Ostseeinseln gibt es regelmäßige Fährverbindungen.
Hat man ein Ferienhaus auf einer der Ostseeinseln in Dänemark gebucht, gibt es verschiedene Anreisemöglichkeiten. Für welchen Weg man sich entscheidet, hängt vom Wohnort ab.
Aus Ost- und Mitteldeutschland bietet Scandlines eine Fähre von Rostock nach Gedser an, aus dem Westen und Südwesten kann man zwischen der Große Belt Brücke von Fünen nach Seeland und der Fähre von Puttgarden nach Rødby wählen, ebenfalls von Scandlines.
Mit einem Routenplaner lassen sich die verschiedenen Möglichkeiten bequem vergleichen.
Die Reederei Bornholmslinjen bietet Verbindungen von Sassnitz nach Rønne auf Bornholm an. Es gibt auch eine Verbindung ab Ystad in Schweden.
Auch das Angebot an Fährverbindungen innerhalb von Dänemark ist sehr umfangreich. Die wichtigsten Fähren zu den Inseln in der Ostsee und im Limfjord haben wir unten aufgelistet.
Es gibt zwei Fährverbindungen auf die dänischen Ostseeinseln. Die sogenannte Vogelfluglinie fährt rund um die Uhr im 45-Minuten-Takt von Puttgarden auf Fehmarn nach Rødby auf Lolland, dort beginnt direkt am Fährhafen die Autobahn nach Kopenhagen und Nordseeland.
Eine zweite Fähre fährt von Rostock nach Gedser auf Falster. Sie verkehrt ebenfalls rund um die Uhr, aber nicht so häufig. Beide Strecken werden von Scandlines bedient, die Tickets bucht man am besten vorab im Internet. Direkt am Fährterminal bekommt man auch ein Ticket, aber etwas teurer, vor allem wenn man bar bezahlt.
Die 45 minütige Überfahrt von Puttgarden nach Rødby kostet für einen PKW mit bis zu neun Personen zwischen € 40 (Economy) und € 120 (Flex) in der Nebensaison und € 67 (Economy) und € 140 (Flex) in der Hochsaison. Man bucht eine bestimmte Abfahrt, die man, je nach Ticket, auch noch umbuchen kann. Mehr lesen
Praktisch ist das Easy-Return-Ticket (ab € 160), hier bucht man eine feste Hinfahrt und gibt einen unverbindlichen Termin für die Rückfahrt an, den man kostenlos telefonisch umbuchen kann. Das Ticket für die Rückfahrt bleibt gültig bis zum Ende des Jahres.
Die Fähre von Rostock nach Gedser ist wesentlich teurer, denn die Überfahrt dauert etwa eine Stunde länger. Eine Überfahrt für einen PKW mit bis zu neun Personen kostet 2022 zwischen € 47 (Economy) und € 147 (Flex) in der Nebensaison und € 74 (Economy) und € 174 (Flex) in der Hochsaison. Mehr lesen
Wer den Flex-Tarif bucht, kann zu jeder Zeit in Puttgarden oder Rostock ankommen und immer auf der nächsten Fähre nach Dänemark mitfahren. Gerade in der Hochsaison kann die Zufahrt zu den Check-In Schaltern durch das hohe Verkehrsaufkommen regelrecht blockiert sein. Man muss also rechtzeitig anreisen, um den Zeitverlust durch Stau vor dem Fährterminal auszugleichen. Der Ticketrückgabe-Service ist inklusive, nicht (oder teilweise) genutzte Tickets können auf einen anderen Termin umgebucht werden oder werden erstattet.
Tickets zum Economy-Extra-Tarif bleiben für die Überfahrt am gleichen Kalendertag gültig, egal ob man früher oder später als geplant von Puttgarden übersetzen möchten. Wenn man die Differenz zum Flex-Tarif nachzahlt, bekommt man einen Platz für die nächste Abfahrt. Eine Stornierung oder Rückerstattung ist nicht möglich, wenn nicht zusätzlich ein Ticketrückgabe-Service (€ 11) gebucht wurde.
Für Wochenendausflüge, Tagestouren oder ganz flexible Hin- und Rückreisen bieten beide Linien spezielle Angebote an.
Wer nach Dänemark reist, muss sich entscheiden: Welche der zwei möglichen Fährverbindungen ist für mich am besten geeignet? Hier ein paar Fakten, die für die Überlegungen hilfreich sein können: Die Fähre aus Puttgarden braucht eine Stunde weniger für die Überfahrt nach Dänemark als die Fähre aus Rostock und ist dazu wesentlich günstiger.
Der größte Vorteil von Puttgarden aber ist, dass viel mehr Verbindungen angeboten werden. Alle halbe Stunde fährt eine Fähre aus Puttgarden Richtung Dänemark, und das rund um die Uhr. Lange Wartezeiten sind selten. Nur wenn die Dänen Urlaub haben (Juli bis Anfang August) kann es am Wochenende zu etwas mehr Wartezeit in Puttgarden kommen.
Ein Nachteil der Verbindung Puttgarden ist es, dass die letzten Kilometer vor der Fähre nicht auf einer Autobahn, sondern über eine herkömmliche Bundesstraße (B207) zurückgelegt werden müssen. Der Gegenverkehr aus Richtung Puttgarden ist bei jeder ankommenden Fähre aus Dänemark stark, weshalb es oft nicht möglich ist, langsam fahrende Wagen zu überholen.
Wer nach Bornholm reist, setzt mit der Fähre aus Sassnitz (auf Rügen) über. Diese verkehren im Winterhalbjahr nur an bestimmten Wochentagen, die monatlich wechseln. In der Hochsaison gibt es weitere Verbindungen. Preise und Abfahrtzeiten findet man auf Bornholmslinjen.
Wer sich die Fahrt nach Sassnitz sparen möchte, oder einen anderen Anreisetag buchen möchte, kann eine Fähre von Ystad in Süd-Schweden oder von Køge auf Seeland buchen (die Fähre von Køge ist eine Nacht-Fähre). Von Sassnitz nach Rønne ist man etwa fünf Stunden unterwegs, wenn man mit der Schnellfähre von Ystad nach Bornholm übersetzt. Man muss aber zusätzlich die Fähre von Deutschland nach Lolland oder Falster buchen und die kostenpflichtige Øresundsbron von Kopenhagen nach Malmø einkalkulieren.
Auf die Fähren von Rostock und Puttgarden darf man so viele Tiere mitbringen, wie man möchte. An Bord besteht Leinenpflicht. Restaurants und Shops dürfen Haustiere aber nicht betreten. Der Zutritt zum Autodeck ist während der gesamten Überfahrt nicht erlaubt. Wenn man den Hund im Auto lässt, kann man ihn während der Überfahrt auch nicht besuchen.
Sein Geschäft verrichten darf der Hund auf keiner der Fähren aus Puttgarden und Rostock nach Dänemark.
Weitere Infos, auch zur Einreise, gibt es auf unserer Seite Urlaub mit Hund in Dänemark
Die Preise sind jeweils für eine Strecke mit PKW und einem Erwachsenen in der Saison 2022, manche Tickets gelten für die Hin- und Rückfahrt. Für weitere Informationen und Onlinebuchung (wenn möglich) bitte die jeweilige Verbindung anklicken.
Dauer: 12 Minuten
Fahrten/Tag: ca. 47
Preis (Hin- und Rückfahrt für PKW mit max. 9 Pers.):
01.01. - 12.06. und
15.08. - 31.12.: ab € 33
13.06. - 14.08.: ab € 64Dauer: 60 Minuten
Fahrten/Tag: 7
Preis (Einzelticket für PKW mit max. 5 Pers.):
02.01. - 24.06. und
08.08. - 31.12.: € 32
25.06. - 07.08.: € 71Frederikshavn-Vesterø Havn (Læsø)
Dauer: 90 Minuten
Fahrten/Tag: 2 - 7
Preis (Einzelticket für PKW mit max. 7 Pers.)
02.01. - 24.06. und
08.08. - 31.12.: € 48
25.06. - 07.08.: € 100Dauer: 55 Minuten
Fahrten/Tag: 5 - 6
Preis (Einzelticket für PKW, jedes Ticket gilt für alle drei Fährverbindungen von und nach Ærø):
05.01. - 19.06. und
08.08. - 03.01.: € 19
20.06. - 07.08.: € 50Dauer: 18 Minuten
Fahrten/Tag: 20
Preis (Hin- und Rückfahrt für PKW): € 30
Touristenticket 2022 (PKW mit max 5 Pers./ 7 Tage, gültig für Fejø, Femø & Askø): € 89Dauer: 10 Minuten
Fahrten/Tag: 16-18
Preis (Hin- und Rückfahrt für PKW):
01.01. - 24.06. und
06.08. - 31.12.: € 10
25.06. - 08.08.: € 16Dauer: 2 Minuten
Fahrten/Tag: 39-41
Preis (Hin- und Rückfahrt): € 14Dauer: 75 Minuten
Fahrten/Tag: 26
Preis (Einzelticket für PKW mit max. 9 Pers.): € 14 - € 118Spodsbjerg (Langeland)-Tårs (Lolland)
Dauer: 45 Minuten
Fahrten/Tag: 18
Preis (Hin- und Rückfahrt für PKW mit max. 9 Pers.): € 36Dauer: 3-4 Minuten
Fahrten/Tag: 72
Preis (Hin- und Rückfahrt): € 16Fynshavn (Als) - Bøjden (Fünen)
Dauer: 50 Minuten
Fahrten/Tag: 7 - 8
Preis (Hin- und Rückfahrt für PKW mit max. 9 Pers.):
01.01. - 31.05. und
01.09. - 31.12.: ab € 11 / Standard € 30
01.06. - 31.08.: ab € 11 / Standard € 42