Ein eigener Pool im Ferienhaus ist nicht nur für Wasserratten Luxus pur! Ob im Familienurlaub, für den Dänemark-Ausflug mit Freunden oder als Erholungsurlaub zu zweit ist ein Poolhaus in Dänemark ein Komfort, der gar nicht so viel kosten muss.
Für ein privates Ferienhaus mit Pool in Dänemark gibt es viele gute Gründe. Manch einer mag schon vor dem Frühstück eine Runde schwimmen gehen, Familien mit Kindern brauchen keine Langeweile beim Nachwuchs befürchten und ein geselliger Abend mit Freunden am Pool macht einfach gute Laune! Perfekt wird die Entspannung, wenn es zusätzlich eine Sauna oder einen großen Whirlpool gibt.
Dänemark ist bekannt für seine schönen, großen Ferienhäuser mit Wellnessbereich. Fast 2.000 dieser Ferienhäuser mit eigenem Pool, der rund ums Jahr beheizt ist und auch in der kalten Jahreszeit zum Baden einlädt, werden vermietet. Das Wasser und der Poolraum werden das ganze Jahr über beheizt. So kann man sich zu jeder Jahreszeit direkt nach der Ankunft im von den Strapazen der Fahrt im erfrischenden Nass erholen!
Damit die Freude am Ferienhaus mit Pool tatsächlich ungetrübt ist, gibt es einige Tipps für die Suche nach dem richtigen Poolhaus. Eins vorab: Wer ein günstiges Poolhaus sucht, wird in der Nebensaison fündig oder bucht ein Ferienhaus abseits der beliebtesten Lagen. Selten haben Poolhäuser einen Außenpool, der im Sommerhalbjahr nutzbar ist.
Die wöchentliche Miete für ein Ferienhaus in Dänemark wird von vier Faktoren bestimmt: Lage, Ausstattung, Baujahr oder Renovierungsdatum und Reisezeitraum. Neben den Sommerwochen von Anfang Juli bis Mitte August sind große Poolhäuser über Ostern, in den Herbstferien und besonders zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel besonders beliebt und auch am teuersten.
Die wöchentliche Miete für ein Poolhaus für zehn bis zwölf Personen liegt in der Hochsaison zwischen 1.400 € und 4.500 €, in einem beliebten Ort nahe der Nordsee in Dänemark sollte man mit mindestens 2.500 € pro Woche kalkulieren. Dazu kommen die Nebenkosten für Strom und eventuell Wasser, je nach Wetterlage, Alter des Hauses und Verbrauchsverhalten kann man von etwa 300 bis 700 kWh für eine Woche rechnen.
Möchten man in der Hauptsaison ein Ferienhaus mit Pool buchen, heißt es schnell sein! Beliebte Poolhäuser in Alleinlage oder Poolhäuser direkt am Meer werden oft schon vor der Saisoneröffnung reserviert. Die Vermieter legen dann eine kostenlose Vormerkung an, die man dann zu Saisoneröffnung mit der Anzahlung bestätigt. Nach der Anzahlung kann man nur kostenpflichtig stornieren, auch wenn der Urlaub erst im Folgejahr geplant ist.
Ein herrlicher, türkisblauer Pool mit Rutsche und Liegestühlen sieht auf jedem Foto toll aus, doch davon darf man sich nicht blenden lassen! Gerade bei der Suche nach einem günstigen Poolhaus ist es wichtig, die Details in der Hausbeschreibung zu beachten. Wann wurde das Ferienhaus gebaut, wurde es in den letzten Jahren renoviert, hat das Ferienhaus eine aktuelle Bewertung?
Ein Ferienhaus mit einem Pool und besonders der Poolraum sind ganzjährig einer hohen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt. Das Wasser und der Poolraum werden ständig beheizt, dadurch ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. An den Außenwänden und den Fenstern schlägt sich diese Luftfeuchtigkeit nieder, das kann im Laufe der Jahre zu Stockflecken oder Schimmelflecken führen.
Gut gepflegt und laufend renoviert bleibt auch ein Poolhaus in Strandnähe viele Jahre ansprechend und gemütlich. Eine gute Wahl sind Ferienhäuser mit Pool, die kürzlich renoviert wurden oder ein jüngeres Baujahr haben. Wenn sie in einer beliebten Urlaubsregion in Westjütland stehen, gibt es sicher viele Bewertungen, die auf den aktuelle Zustand schließen lassen.
Hat ein Ferienhaus mit Pool keine Bewertung, sollte man sich an die Kundenbetreuung von fejo.dk wenden, um eine Enttäuschung zu vermeiden.
Für die Poolheizung, das Brauchwasser und die Raumtemperatur fallen Stromkosten an. Zudem hat jeder Pool eine Filteranlage und vielleicht eine Gegenstromanlage oder Unterwasserbeleuchtung, die zusätzlich Strom verbrauchen. Ist das Ferienhaus mit einer Öl- oder Gasheizung ausgestattet, steht dies in der Hausbeschreibung. Erfahrungsgemäß sind diese Verbrauchskosten ähnlich hoch, manchmal sogar höher als bei einer Stromheizung.
Die gestiegenen Energiekosten machen sich auch bei einem Ferienhaus in Dänemark bemerkbar. Die Nebenkosten können in der Nebensaison inzwischen sogar höher als die Wochenmiete ausfallen.
Modernen Ferienhäuser mit Pool und Wärmepumpe haben eine effizientere Heiztechnik. Die Stromkosten fallen dadurch etwas niedriger aus als bei einem vergleichbaren Ferienhaus mit konventioneller Elektroheizung. Neue Ferienhäuser und Energiesparhäuser sind zudem besser isoliert, das sorgt für ein gemütliches Raumklima.
Der Swimmingpool ist ganzjährig mit Wasser befüllt, die Kosten dafür trägt der Hausbesitzer. Als Mieter muss man dennoch mit erhöhten Wasserkosten rechnen, da der Pool vielleicht nachgefüllt wird und man häufiger duscht, vor allem in Kombination mit einer Sauna. Sind im Ferienhaus die Wasserkosten inklusive, muss man sich darüber nicht sorgen. Bei allen anderen Häusern sollte man einen Wasserverbrauch von einem Kubikmeter pro Person und Woche einplanen.
Die Wassertemperatur des Pools beträgt immer zwischen 25 und 27 Grad, auch wenn das Ferienhaus gerade nicht bewohnt ist. Eine Isolierplane schützt das Schwimmbecken vor dem Auskühlen. Deckt man den unbenutzten Pool auch während des Urlaubs immer mit der Folie ab, reduzieren sich die Stromkosten und das Wasser bleibt schön warm. Fällt die Wassertemperatur unter 25 Grad, sollte man den Poolservice informieren. Eigenmächtige Veränderungen an der Poolheizung sind nicht zulässig.
Wünscht man eine höhere Wassertemperatur schon bei der Ankunft, kann man dies vorab beim Servicebüro anfragen. Die Heizung wird dann auf Kosten der Mieter hochgestellt, es gibt aber keine Gewähr für die gewünscht Temperatur. Die maximale Wassertemperatur liegt bei etwa 30 Grad, um die Hygiene des Badewassers zu gewährleisten. Um die Wasserqualität kümmert sich der Poolservice einmal pro Woche, auch in den vermieteten Perioden.
Der Poolservice kommt an einem festen Tag mit einem eigenen Schlüssel, man muss nicht im Ferienhaus auf ihn warten. Selbstverständlich klingelt die Servicekraft und nimmt Rücksicht auf die Gäste, abbestellen kann man sie aber nicht – die Sicherheit ist für die Gesundheit der Gäste und den Zustand des Pools wichtig!
Der Pool im Ferienhaus ist etwa sechs Meter lang und drei bis vier Meter breit - möchte man lange strecken schwimmen, ist ein öffentliches Hallenbad wohl eher geeignet. Mit einer kräftigen Gegenstromanlage kann man dennoch ein wenig trainieren, ähnlich wie auf einem Laufband. Die Dänen schwören allerdings auf das Bad im Meer - anschließend kann man sich dann im Pool ein wenig aufwärmen!
Bucht man ein Poolhaus, muss man sich darauf einstellen, dass der Geruch von Chlor im ganzen Haus zu spüren ist, ähnlich wie die Feuchtigkeit. Besonders kleine Poolhäuser sind davon betroffen. Der Poolraum ist immer mit einer Tür vom Wohnbereich abgetrennt, die aber nicht unbedingt kindersicher ist und sich gerade bei älteren Häusern nicht immer anschließen lässt.
Kurzurlaub in einem Ferienhaus mit Pool werden selten angeboten. Ist man nicht so festgelegt auf eine bestimmte Region, findet man in der Nebensaison vielleicht ein Poolhaus, das für Kurzurlaub vermietet wird. In einer Anlage mit einem Gemeinschaftspool wie im Feriencenter Rim auf Rømø sind Kurzurlaub in vielen Häusern möglich.
Als Jugendgruppen gelten vier und mehr Reisende, die höchstens Anfang zwanzig sind. Große Ferienhäuser in beliebten Orten werden nur selten oder nur mit zusätzlicher Kaution an Jugendgruppen vermietet.
Ob eine Buchung zulässig ist, kann die Kundenbetreuung von fejo.dk beantworten. Stressfrei wird der Abreisetag, nicht nur für Gruppen, wenn man die Endreinigung bestellt und man sich nicht um die Verteilung der Aufgaben sorgen muss.
Den eigenen Pool im Ferienhaus dürfen nur die Mieter nutzen. Filter und Reinigung sind auf die maximal für das Ferienhaus erlaubte Personenzahl ausgerichtet. Freunde oder Nachbarn zu einer Poolparty einzuladen ist leider nicht erlaubt, auch um Infektionen durch verunreinigtes Wasser zu vermeiden. Bei ungewöhnlichen Verschmutzungen oder unangenehmen Geruch muss das Servicebüro oder der Poolservice informiert werden.
Ferienhäuser mit Pool und Hund gibt es recht viele, dreiviertel alles Ferienhäuser mit Pool sind für einen oder mehrere Hunde freigegeben. Nur der Pool und auch der Poolraum sind tabu für Haustiere.
In Dänemark ist der Swimmingpool fast immer drinnen. Planschst du lieber unter offener Himmel ist ein Ferienhaus in Kroatien mit Pool zu empfehlen.