In Westjütland an der Nordseeküste stehen die meisten Ferienhäuser in Dänemark, denn hier sind die Bedingungen für einen Urlaub am Meer hervorragend. Der Strand und die Dünen ziehen sich fast durchgängig nach Norden bis zum Limfjord.
Wer noch nie in Dänemark war, sagt häufig: Nicht an die Nordsee, da ist das Wasser immer weg – aber nicht mit einem privaten Ferienhaus in Dänemark!
Das Wattenmeer endet am Blåvands Huk, dem westlichsten Punkt von Jütland. Von den Ferienhäuser in Blåvand bis zum Ufer des Limfjords säumen fast durchgängig etwa 100 Kilometer Sandstrand die Nordseeküste.
Ein breiter und oft auch recht hoher Dünengürtel ist typisch für den Urlaub an der dänischen Nordsee. Das stete Rauschen der Wellen begleitet die Urlauber Tag und Nacht. Manchmal laut und gewaltig, bei ablandigem Wind nur leise plätschernd – dann ist bestes Badewetter an der Nordsee.
Urlaub mit Hund in Dänemark lohnt sich auch im Winterhalbjahr. Von Oktober bis April dürfen Hunde ohne Leine am Strand toben.
Für die übrige Zeit gibt es die schönen Hundewälder, eingezäunte Areale speziell für Hund und Herrchen, in denen das ganze Jahr über die Leinenpflicht aufgehoben ist. Man erkennt sie am Schild mit der Aufschrift "Uden snor".
Die Strände vor den Ferienhäusern von Westjütland sind alle frei zugänglich. Kurtaxe wird in Dänemark nicht erhoben und auch Strandkörbe sucht der Gast vergeblich. Die Natur beherrscht die Szene. Auf dem Strand liegen ab und an Steine, Muscheln oder alte Seile, Planken oder Plastikdosen – was die Strömung halt so antreibt. An einigen Strandzugängen laden Holzkisten ein, gesammelte Plastikabfälle zu entsorgen.
Auf den hohen Dünen wiegt sich der Strandhafer im Wind, Möwen kreischen oder suchen nach Leckereien. In den Mulden ist es auch an stürmischen Tagen sehr gemütlich. Jeder darf am Strand so viel Platz beanspruchen, wie er mag. Drachen steigen lassen oder Buddeln kann man sehr gut, nur in den Dünen sollten keine Löcher gegraben werden.
Kite- und Windsurfer finden viele gute Surfspots für jeden Schwierigkeitsgrad, verschiedene Surfschulen am Ringkøbing Fjord bieten das ganze Jahr über Surfkurse für jede Altersstufe an
Bei Windsurfern sind die Ferienhäuser am Ringkøbing Fjord beliebt. An seiner Ostküste in Bork Havn, in Skaven und in Stauning stehen Ferienhäuser direkt am Fjord oder mit Blick auf Surfspots. Mehr zu diesen Orten steht im Artikel über Bork Havn
Wer mit dem Strandbuggy fahren will, darf das am Sydstrand vor den Ferienhäusern in Vejers Strand. Über eine Zufahrt im Ortszentrum kann man mit dem Auto bis zum Areal für die Strandbuggys fahren.
Tolle Ferienhäuser gibt es in Westjütland fast so viele wie Sand am Meer! Ein Ferienhaus in Henne Strand verspricht Urlaub am breiten Sandstrand, ein Strand, der schon seit 100 Jahren Badegäste anlockt!
Holmsland Klit war in den vergangenen Jahrhunderten eine einsame, sandige Landzunge, in der nur wenige Fischer dem Wind trotzen. Heute freuen sich die Urlauber, die in den Ferienhäusern in Bjerregård oder im benachbarten Årgab erholsame Urlaube verbringen. Auch das beschauliche Klegod liegt auf dieser Landzunge zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord.
Nördlich von Ringkøbing wird das Land weiter, die Ferienhäuser in Vester Husby stehen auf besonders großen Grundstücken zwischen Sand und Heide am Rand eines schönen Waldgebietes. Ganz im Norden von Westjütland werden die Dünen flacher, dafür erhebt sich kurz vor einem Ferienhaus in Vejlby Klit eine imposante Steilküste, von der Paraglider Richtung Meer schweben. Bereits am Ufer des Limfjordes liegt Gjellerodde, zum Nordseestrand in Vejlby Klit sind es aber nur wenige Kilometer.
Zwischen den Ferienhäusern in Houstrup und der Nordsee liegt ein herrlicher, etwa drei Kilometer breiter Dünenstreifen, der vom Nyminde Strøm durchzogen ist. Der Nyminde Strøm besteht aus mehreren Seen, die in den Ringkbing Fjord münden. Es ist ein beliebtes Angelgewässer. Die Heidelandschaft in den Dünen lädt ein zu langen Spaziergängen oder Radausflügen.
Die Ferienhäuser sind über mehrere Fußwege und zwei Zufahrten für Autos mit dem Strand verbunden. Gerade in der windigen Nebensaison ist man in Houstrup gut beraten, den hier ist es windgeschützter als direkt am Meer.
Einen kleinen Wermutstropfen sollte man bei der Wahl eines Ferienhaueses zwischen Blåvand und Henne Strand beachten: Das Hinterland von Vejers Strand wird als Manövergelände genutzt, was ganzjährig zu Lärm und Zugangssperrungen für einige Wege in der Heide führt. Im Manöverkalender werden die meisten Termine angekündigt.
Einmal im Jahr finden die Übungen als Tag der offenen Heide statt, dabei stellt sich das Militär mit seinen verschiedenen Fahrzeugen der Öffentlichkeit vor. Ganz spektakulär wird es, wenn Transportflugzeuge auf dem Vejers Strand landen!
Jegum liegt perfekt. Für Kinder liegt ein Spielplatz im Gebiet, Ziegen, die man streicheln kann :-) Minigolf, Hüpfburgen, Tennis- und Fussballplatz sowie Beachball. Nebenan im Kiosk können am Morgen die Brötchen geholt werden.Tipp von Bea, Alfeld
Einen günstigen Urlaub im Süden von Westjütland versprechen die Ferienhäuser in Jegum. Etwa 300 Sommerhäuser werden im Jegum Ferienland vermietet.
Die großen, gepflegten Grundstücke sind umgeben von buntem Mischwald. Auch mit der Bahn erreicht man diese Siedlung, die etwa zehn Kilometer vom Vejers Strand entfernt liegt. Ein kleiner Kaufmann mit einem gemütlichen Bistro sorgt während des Sommers für frische Brötchen.
Ein Spielplatz mit Streichelwiese, eine Minigolfbahn, Tennisplätze, Fußball- und Basketballtore und ein Naturerlebnispfad stehen den Gästen zur Verfügung, in der Mitte von Jegum schimmert ein kleiner See in der Sonne.
Der nächste Strand ist der Børsmose Strand, ein fast unberührter Strandabschnitt nördlich von Vejers Strand mit einem Campinglatz und einem kleinen Lebensmittelmarkt. Auch Grærup Strand ist nicht weit, dieser schöne Strand ist autofrei und nicht so voll.
Auch die umliegenden Orte Blåvand, Vejers Strand und Henne Strand erreicht man schnell mit dem Auto oder dem Fahrrad. Jegum ist ein guter Tipp für Urlauber, die ein günstiges Ferienhaus an der Nordsee in Dänemark suchen.
Der Hafenstadt Esbjerg und dem benachbarten Varde haben wir einen eigenen Artikel gewidmet, die hübsche Stadt Ringkøbing beschreiben wir im Artikel zu den Ferienhäusern in Søndervig.
Nordöstlich von Ringkøbing schlängelt sich das renaturierte Flusstal der Skjern Å durch Westjütland. Das weitverzweigte Flussbett beheimatet viele, seltene Pflanzen- und Tierarten. Von der Pumpstation kann man das Gebiet überblicken, im Provtgaardshus öffnet im Sommer eine Ausstellung zur Vogelwelt. Auch eine Kutschfahrt durch das Gebiet wird angeboten.
In der Stadt Skjern findet man gute Einkaufsmöglichkeiten, sehenswert ist die rekonstruierte Wikingerbrücke Kong Hans Broen und die Skulptur von Holger Danske im Zentrum des Städtchens. Der Sage nach wird er Dänemark in gefährlichen Zeiten retten. Im Nachbar-Ort Tarm ist im Sommer samstags Flohmarkt für die Schnäppchenjagd in Dänemark.
Für Dekorationen in Hülle und Fülle muss man noch weiter nach Osten fahren: Am Snerlundvej 4, kurz vor Herning, bietet der Øster Skovgård die wahrscheinlich beeindruckendste Sammlung von Weihnachtsnippes. Der Hof ist ganzjährig geöffnet, hier gibt es auch eine Kaffeestube und die beliebten Nissetüren!
Wer in seinem Ferienhaus in Dänemark keinen Strand in unmittelbarer Nähe benötigt, kann nahe der Stadt Grindsted einen günstigen Urlaub im Ferienhaus am Kvie Sø verleben. Das Zentrum der Siedlung bildet der lauschige Kvie Sø, für süße und herzhafte Leckereien sorgt das Pfannkuchenhaus mit Seeblick.
Vogelreiche Seen und Fjorde prägen das Hinterland zwischen Ringkøbing und Fjand am Nissum Fjord, rund um die Ferienhäuser in Vejlby Klit prägen Viehweiden und sanfte Hügel das Bild. Der Hafen von Thorsminde ist beliebt zum Angeln in Dänemark. Das Strandingsmuseum St. Georg am Hafen berichtet von einem Schiffsunglück im 19. Jahrhundert vor dieser Küste.
Die Steilküste bei Vejlby Klit heißt Bovbjerg. Der Strandabschnitt vor Bovbjerg ist nicht so ideal zum Baden, da der Sand sehr steinig ist. Der Blick über die Landschaft und der malerische, rote Leuchtturm Bovbjerg Fyr sind dafür umso schöner.
Thyborøn liegt fast wie eine Insel auf der Landzunge Harboøre Tange. Dabei ist es nicht einsam, etwa 2.200 Einwohner leben und arbeiten hier. An der windgeschützten Badestelle direkt hinter der Hafenmauer ist der Strand besonders feinsandig. Im Ferienhaus in Thyborøn erlebt man das Blau des Wassers in jede Richtung.
Ein Schienenbus fährt von Lemvig nach Thyborøn, perfekt, um im Hafen frischen Fisch zu kaufen oder die interessanten Museen zu besuchen.
Das Jyllands Akvariet ist sehr schön für Jung und Alt. Wenn man hinter dem Sea War Museum zum Strand läuft und an der Spitze von Thyborøn steht, kann man manchmal im Meer die Robben tauchen sehen.Tipp von Emorti, Oldenburg in Holstein
Ein Museen zum Thema Nordsee gibt es in Thyborøn. Im Jyllands Akvarium geht es vor allem um die Bewohner und die Naturgewalten im Meer, eine kurzweilige und lehrreiche Ausstellung mit viel Platz zum Spielen und Basteln.
Das Jyllands Akvarium bietet das ganze Jahr über einen vielseitigen Veranstaltungskalender mit Bernsteinsuche oder Ausflügen zu den Robbenbänken an. Die Ausflüge starten auch in den südlicheren Ferienhausgebieten. Ganzjährig ist die Ausstellung Iskunsten im ehemaligen Kühlhaus zu bewundern - da die eiskalten Skulpturen zerfließen, werden sie regelmäßig durch neue Kunstwerke ersetzt. Am Strand von Thyborøn lädt der Naturraum zu einem ganz persönlichen Naturerlebnis zwischen Sand und Wellen ein.
Das Sea War Museum erzählt von den Seeschlachten im Ersten Weltkrieg vor der Küste Westjütlands. Aus den Wracks englischer und deutscher Schlachtschiffe ist eine hochinteressante und beeindruckende Ausstellung über die größte Seeschlacht der Geschichte entstanden. Für Kinder ist sie nicht unbedingt geeignet und man sollte sich etwas Zeit nehmen, um die Texte zu lesen.
Das lustige Sneglehuset, ein vollkommen mit Muscheln verziertes Wohnhaus, ist dagegen eine eher lustige, kleine Attraktion.