Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten dich gerne persönlich. Täglich von 9-17 Uhr.
Kurze Frage – schnelle Antwort:
Schreib uns eine E-Mail
Dünen und Fjordblick sind typisch für Årgab und Haurvig am Holmsland Klit. Das Meer rauscht hinter den hohen Dünen und am Ufer des Ringkøbing Fjords gibt es eine Surfschule und zwei hyggelige, kleine Häfen.
Årgab und Haurvig sind keine Orte im eigentlichen Sinne, sondern weitläufige Ferienhausgebiet an der dänischen Nordsee. Die Dünen sind in Årgab besonders hoch, aber auch besonders schön. Der weiße Sand, eingerahmt von Heidekraut und Heckenrosen, bildet das Panorama zwischen den Ferienhäusern und dem Meer.
Die Landzunge Holmsland Klit ist hier besonders schmal, dadurch ist der Weg von den Ferienhäusern in Årgab zum Strand immer recht kurz.
Das Problem dieses schmalen Landstreifens ist leider, dass er den Herbststürmen an der Nordsee nicht viel entgegenzusetzen hat. Der weitläufige Sandstrand wird seit einigen Jahren mit Granitblöcken befestigt und ab und an muss nach der Wintersaison neuer Sand angespült werden.
Dem erholsamen Urlaub im Ferienhaus in Dänemark tut das aber keinen Abbruch. In der Nordsee baden, am Strand spazieren oder gemütlich am Kamin sitzen kann man in Årgab zu jeder Jahreszeit!
Der Strand ist wunderschön. Oben auf den Dünen gibt es einen kleinen Sandpfad, der sich kilometerweit zieht und einen wunderbaren Ausblick schenkt. Man kann auch gut radfahren (außer bei starkem Wind), surfen, reiten, spazierengehen und träumen.Tipp von Tanja Bern, Gelsenkirchen
Am Ufer des Ringkøbing Fjords geht es etwas geruhsamer zu. Meerblick bekommt man an der Nordsee in Westjütland selten geboten, eine Alternative ist ein Ferienhaus mit Fjordblick.
Am windgeschützten Fjordstrand hat die Surfschule Westwind eine Filiale. Der Surfspot ist sehr gut ausgestattet mit Rigboxen, Duschräumen, Sonnenterrasse und einem Shop, der auch Kaffee und Snacks anbietet. Wer noch keine Erfahrung auf dem Board hat, kann ganzjährig verschiedene Kurse buchen. Der Rest der Familie kann derweil am Sandstrand liegen oder im Fjord baden.
Wenige Meter weiter treffen sich die Angler: In Klittens Put-and-Take-Teichen gibt es dicke Forellen und auch Schollen, denn das Seewasser wird mit Salzwasser angereichert. Dadurch schmecken die Fische besonders frisch und lecker!
Zum Einkaufen und für eine Fischfrikadelle oder ein leckeres Softeis hat man es nicht weit zum Ferienhausgebiet Hvide Sande. Sowohl mit dem Rad als auch zu Fuß ist man schnell im Leben und genauso schnell auch wieder zurück in den Dünen von Årgab. Am Hvide Sande Camping werden Fahrräder, Kindersitze und Anhänger vermietet.
Die kleine Siedlung Haurvig liegt südlich von Årgab. Eine weiße Kirche aus dem 18. Jahrhundert steht am Ufer des Ringkøbing Fjords und wacht über die Region. Sie ist umgeben von einem Friedhof, auf dem auch Opfer der Alliierten aus dem Zweiten Weltkrieg beerdigt wurden.
Hinter der Kirche, in der auch Konzerte und deutsche Gottesdienste stattfinden, liegt eine kleine Hafenbucht. Vom Steg kann man wunderbar den Wolken hinterherträumen.
Die Kanzel der Haurvig Kirke erinnert an das Ruderhaus eines Fischkutters. Die Fischerei war in dieser Region eine der Haupteinnahmequellen in den vergangenen Jahrhunderten, aber auch ein Grund zum Beten und zum Trauern. Der Kirchturm wurde erst in den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts errichtet.
Die zahlreichen Ferienhäuser in Haurvig stehen im nördlichen Teil des Ortes. Der südliche Teil, Sønder Haurvig, gehört zum Ferienhausgebiet Bjerregård.
Nur einen Spaziergang entfernt liegt der malerische Vinterleje Havn. Zwischen Schilf und bunten Blumen dümpeln hier kleine Fischerboote im Fjord.
Årgab ist ideal für Ruhesuchende, aber auch ein guter Punkt für Ausflüge in die Region. Abelines Gaard ist ein Vierkanthof, der zwischen 1854 und 1871 in typisch westjütischem Baustil errichtet wurde. Dort kann man sehen, wie das Leben auf einem Dünenhof an der Nordseeküste war.Tipp von Familie Schmidt, Gelting
Ein prächtiger, historischer Strandhof ist Abelines Gaard zwischen Årgab und Haurvig. Einst lebte hier der Strandvogt, die Witwe Abeline gab dem Hof seinen heutigen Namen.
Der Hof gehört zum Ringkøbing-Skjern-Museum, einem Heimatmuseum mit mehreren Standorten in der Ferienhausregion Westjütland, welches die Vergangenheit als lebendige Geschichte zum Anschauen und Mitmachen präsentiert.
Einmal in der Woche wird in der Kaffeestube Kuchen angeboten, der Duft des Backwerks leitet die Besucher durch die vielen, original eingerichteten Wohnstuben. Ein besonderer Spaß ist die Teilnahme an einer "Rettungsübung" am Rettungshaus auf der gegenüberliegenden Straßenseite, zu der man sich im Museum anmelden kann.
Am Dancamps Holmsland in Årgab öffnet das ganze Jahr über ein kleines Schwimmbad. Bei schönem Wetter kann man mit seinen Kindern noch eine Runde Minigolf spielen, auf dem großen Spielplatz toben oder ein kleines Tretauto namens Mooncar mieten. An der Rezeption bekommen auch Ferienhausgäste Brötchen, Eis und Getränke.
Lieber Dänemark-Fan,
du wolltest gerade nach einem Ferienhaus auf fejo.dk schauen, entweder mit dem Internet Explorer oder auf deinem iPad.
Leider wirst du feststellen, das unsere Seite nicht richtig dargestellt wird. Immer weniger Internetnutzer verwenden die alten iPads oder den Internet Explorer, der schon 2015 von Microsoft in Rente geschickt wurde. Deshalb habe ich mich dafür entschieden habe, diese nicht weiterhin zu unterstützen.
Unsere Seite funktioniert in den neusten Versionen von Firefox,
Chrome, Safari und Microsoft Edge perfekt, also bitte zu einem dieser Browser wechseln.
Falls dir das nicht möglich ist oder du Hilfe benötigst, schick mir bitte eine Mail: henrik@fejo.dk. Oder kontaktiere unsere Kundenbetreuung direkt unter 0211 – 5800 3060.
Gemeinsam können wir sicherlich eine Lösung finden.
Henrik Ranch
Geschäftsführer
fejo.dk