Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten dich gerne persönlich. Täglich von 9-17 Uhr.
Schreib uns eine E-Mail
Gilleleje ist der nördlichste Ort auf Seeland mit einem großen Fischereihafen und einer Vielzahl an Geschäften, Restaurants und Ferienhäusern für jeden Geschmack. Das malerische Städtchen lockt ganzjährig mit einem prall gefüllten Veranstaltungskalender.
Die Hafenstadt Gilleleje ist das unbestrittene Zentrum für ein Ferienhaus in Dänemark am nördlichsten Punkt der Insel Seeland. Hornbæk ist ein bisschen mondäner und vielleicht auch bekannter, aber Gilleleje bietet schönen Urlaub für alle, auch mit etwas kleinerem Budget.
Zahlreiche Ferienhäuser locken die Urlauber nach Gilleleje. Vom kleinen Holzhäuschen im Wald bis zum komfortablen Sommerhaus mit Meerblick findet sich für jeden die richtige Unterkunft. Der Strand an diesem Bereich von Nordseeland ist allerdings recht steinig. Die besten Strandbedingungen bietet Smidstrup Strand, wo etwa ein Drittel der Ferienhäuser von Gilleleje steht.
Gilleleje Hafen ist einer der ältesten, aktiven Fischerhäfen auf Seeland. Viel mehr Platz beanspruchen heute aber die unzähligen Jachten, die im Sommer rund um die dänischen Inseln segeln und wesentlich zum lebendigen Treiben in der Stadt beitragen.
Zum Angeln in Dänemark bietet sich die Steilküste Gilbjerghoved an, dort soll es die dicksten Meerforellen geben.
Mit etwa 6.500 Einwohnern ist Gilleleje eigentlich nur ein großes Dorf, doch die Infrastruktur kann es mit jeder größeren Stadt aufnehmen! Die Auswahl an Geschäften und Gastronomie ist wirklich überwältigend, selbst in der Nebensaison. Sogar eine kleine Streetfoodhalle gibt es hier. Im Sommer finden zudem verschiedene kulinarische Märkte und Festivals statt.
Am Hafen bekommt man natürlich vor allem Fischgerichte. Frisch, geräuchert, gebraten oder als Sushi gerollt serviert ihn zum Beispiel Adamsens Fisk oder das Fiskehuset. Der Kro und die Brasseriet bieten auch Grillteller an und zum Nachtisch gibt es leckeres Eis oder Kaffeespezialitäten in den kleinen Kaffeegärten.
Richtig gemütlich sitzt man auch bei Regen in Flora's Café. Die köstlich verzierten Torten sind wahre Kunstwerke, das Café hat rund um's Jahr über geöffnet!
Eine andere, süße Verführung ist die handgemachte Schokolade aus der Schokoladenwerkstatt Jota im Gewerbegebiet. Im Sommer können Kinder in der Werkstatt Schokoküsse selber herstellen, man sollte sich beizeiten anmelden. Die Köstlichkeiten kann man selbstverständlich auch fertig kaufen.
Die kleine Schokoladenmanufaktur Jota ist sehr zu empfehlen. Auch der Leuchtturm schön anzuschauen, mit herrlichem Blick auf das Meer und die Küste-Tipp von Christiane, Hildesheim
Der Kulturhavn, ein Veranstaltungszentrum mit einer schicken Bibliothek und einem gemütlichen Restaurant, ist ein sehenswerter Neubau im Zentrum von Gilleleje. Das Touristenbüro im Gebäude öffnet von Juni - August. Das Kino und der Konzertsaal bieten zwar kein deutsches Programm, doch Musik ist ja international und Filme werden in Dänemark im Original (mit dänischen Untertiteln) gezeigt. Es gibt sogar ein Kinderwagenkino.
Für den Familienurlaub in Dänemark ist die Kinderabteilung der Bibliothek ein tolles Ziel, um Regentage zu überbrücken, auch im Winterhalbjahr.
Im Gilleleje Museum kann man die Geschichte des Ortes verfolgen. Es umfasst mehrere Gebäude zwischen der Kirche, der Gilleleje Hovedgade und der Østergade, die sehr stimmig die Atmosphäre aus den früheren Jahren des Fischerdorfes wiedergeben. Es gibt viel zu entdecken, auch mit Kindern lohnt sich der Besuch.
Der Bauernhof Smidstrup Farmen öffnet seine Türen von Ostern bis zu den Herbstferien. Es gibt einen Spielplatz, man darf beim Füttern helfen oder auf den Ponys reiten.
Westlich von Gilleleje liegt Smidstrup Strand, hier ist die Küste flach und dicht bebaut mit Ferienhäusern. Es gibt mehrere Parkplätze am Meer, die Zugänge sind barrierefrei.
Nach Osten hin hebt sich das Ufer zu einer Steilküste. Der östlichste, ebene Strandzugang von Gilleleje liegt am Ende der Østergade. Dort beginnt der Fyrvej auf der Steilküste, an deren höchsten Punkt die Leuchttürme Nakkehoved Fyr stehen.
Zwei Leuchttürme teilen sich den Namen und den Standort. Der größere Turm ist der letzte in Dänemark, der noch mit Kohle befeuert wird. Seit 2005 gibt es im Nebengebäude ein Museum zur Leuchtturmgeschichte. Allein die Aussicht von oben ist atemberaubend schön! Im Sommer finden allerlei Veranstaltungen für die ganze Familie statt.
Der kleinere Turm ist eine private Pension, man darf aber auf die Plattform klettern oder im benachbarten Restaurant Fyrkroen speisen, am besten auf der Terrasse direkt am Meer.
An jedem Turm gibt es einen Parkplatz. Der Zugang zum Meer ist direkt an den Leuchttürmen nicht möglich, aber weiter westlich am Fyvej gibt es einen Zugang zu den dicken Felsbrocken unter der Steilküste.
Lieber Dänemark-Fan,
du wolltest gerade nach einem Ferienhaus auf fejo.dk schauen, entweder mit dem Internet Explorer oder auf deinem iPad.
Leider wirst du feststellen, das unsere Seite nicht richtig dargestellt wird. Immer weniger Internetnutzer verwenden die alten iPads oder den Internet Explorer, der schon 2015 von Microsoft in Rente geschickt wurde. Deshalb habe ich mich dafür entschieden habe, diese nicht weiterhin zu unterstützen.
Unsere Seite funktioniert in den neusten Versionen von Firefox,
Chrome, Safari und Microsoft Edge perfekt, also bitte zu einem dieser Browser wechseln.
Falls dir das nicht möglich ist oder du Hilfe benötigst, schick mir bitte eine Mail: henrik@fejo.dk. Oder kontaktiere unsere Kundenbetreuung direkt unter 0211 – 5800 3060.
Gemeinsam können wir sicherlich eine Lösung finden.
Henrik Ranch
Geschäftsführer
fejo.dk