Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten dich gerne persönlich. Täglich von 9-13 Uhr.
Schreib uns eine E-Mail
Fjand umfasst verschiedene Ferienhausgebiete zwischen der Nordsee und dem Nissum Fjord. In Bjerghuse und Sdr. Fjand hört man die Wellen rauschen, westlich davon wohnt man am Ufer des lauschigen Nissum Fjords.
Der kleine Ort Bjerghuse in der Ferienhausregion Fjand kuschelt sich direkt an die Nordseedünen. Es ist eine der ältesten Ferienhaussiedlungen in Westjütland und ein Geheimtipp abseits der bekannten Urlaubsregionen.
Der Ort hat eine ganz besondere Atmosphäre. Die alten Holzferienhäuser sind wesentlich kleiner als man es heute von einem Ferienhaus in Dänemark erwartet, aber umso liebevoller dekoriert. Einige dieser fast schon historischen Ferienhäuser in Bjerghuse werden vermietet.
Der naturbelassene Sandstrand liegt hinter einer schmalen Düne, eine Strickleiter hilft beim Aufstieg.
Weiter südlich am Ende des Spidsbjergvejs gibt es einen bequemeren, fast barrierefreien Strandzugang mit einem großen Parkplatz und Toiletten. Dieser Strand gehört zu den schönsten der Region. Dort stehen auch ein paar neuere Ferienhäuser.
Die malerische Umgebung mit den schmucken, alten Ferienhäusern lohnt auch für einen Tagesausflug. Von Bjerghuse führt der Spidsbjergvej durch Wald und Heide bis zur Husby Plantage. Dort gibt es für den Urlaub mit Hund in Dänemark ein Freilaufareal im Wald.
Die meisten Ferienhäuser in Fjand stehen östlich von Bjerghuse, viele davon in Nr. Fjand auf einer kleinen Landzunge am Nissum Fjord, die an der Vogelschutzinsel Fjandø endet.
Vor Fjandø stehen ein paar Fischerhütten am Schilfufer, am hübscheren Helmklink Havn südlich der Ferienhäuser gibt es auch einen großen Spielplatz. 2018 wurde der Naturpark Nissum Fjord gegründet. Auf der Website findet man viele Tipps für Wanderungen und Naturerlebnisse.
Von Sdr. Nissum biegt der Weg in das grüne Ferienhausgebiet Nørhede ab, es liegt weiter östlich am Fjord auf einer kleinen Anhöhe.
Vor den Ferienhäusern führt ein lauschiger Weg am Wasser entlang, er verbindet den kleinen Sandholm Havn mit zwei sandigen Badebuchten. Dazwischen stehen Bänke und ein paar Spielgeräte.
Der Sandholm Havn ist eine Bucht mit ein paar Fischerhütten und einem Surfspot. Ganz im Osten des Fjords gibt es noch eine Hafenbucht, Felsted Kog, mit einem Vogelbeobachtungsturm.
Zum Einkaufen fährt man nach Sdr. Nissum oder versorgt sich im Sommerhalbjahr am Nissum Fjord Camping mit dem Nötigsten. Dort werden auch Fahrräder vermietet.
Von außen etwas schmucklos, aber mit umso köstlicherem Sortiment erwartet die Fjand Gårdbutik in Nr. Fjand ihre Gäste. Im Hofladen bekommt man Geschirr, Deko und allerlei Spezialitäten, im Café wartet leckerer Kuchen, hausgemacht, versteht sich.
Im Café zeigen dänische Künstler ihre Werke und besonders in den Sommermonaten finden Konzerte und andere, kulturelle Veranstaltungen statt.
In Nr. Nissum, östlich vom Lemvig, gibt es eine kleine Privatbrauerei, Nr. Nissum Handbryg. Im Sommer gibt es Livemusik im Biergarten, der Laden ist ganzjährig geöffnet.
Nördlich von Bjerghuse liegt das Hafenstädtchen Thorsminde. Am Hafen gibt es einige Ferienhäuser mit Meerblick, der allerdings eher ein schöner Blick auf die Schleuse zwischen Nordsee und Nissum Fjord ist.
Wer Ruhe im Urlaub möchte, ist in Fjand sehr gut aufgehoben. Die Natur ist einfach herrlich. Angler kommen voll auf ihre Kosten, man kann im Fjord angeln (Plattfisch, Barsche und Hechte, Aale und Weißfisch) oder man fährt nach Thorsminde, um Hornhechte, Heringe, selten auch Makrelen, Plattfische zu angeln. Dort ist auch ein günstiger Angelladen.Tipp von Christian, Sehnde
Die Mole an der Schleuse zum Nissum Fjord ist ein beliebter Platz zum Angeln in Dänemark. Bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit sieht man die Angelruten über dem Wasser stehen. Hier wird nicht viel geredet, Angeln ist ein stiller Sport und vielleicht darum so beliebt - besser kann man sich kaum erholen.
Wenn abends der Fischeimer gut gefüllt ist, kehren die Angler zufrieden in ihr Ferienhaus zurück, um ihren Fang zu braten, zu räuchern oder für daheim im Eisfach aufzubewahren.
Nachschub an Würmern, Schnur oder warmen Socken gibt es im Angelgeschäft vor Ort, den Angelschein kann man schon vorab im Dänemark Shop bestellen. Nørgaard Fisk og Røgeri und Ottomines Fiskebod verkaufen das ganze Jahr über frischen und geräucherten Fisch.
Der Strand von Thyborøn nach Thorsminde trägt den Beinamen Jernkysten (Eisenküste) oder auch Totenmannsberge. Hier strandeten in den vergangenen Jahrhunderten unzählige Schiffe. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde ein Gesetz zum Rettungswesen verabschiedet, bis dahin halfen die Küstenbewohner den Verunglückten mehr oder weniger freiwillig. Der größten Katastrophe wurde in Thorsminde ein Museum gewidmet.
Das Strandingsmuseum St. George in Thorsminde erinnert an das Schiffsunglück, bei dem am Weihnachtstag 1811 mehr als 1.300 Menschen starben. Obwohl es sich bei den englischen Passagieren um feindliche Soldaten handelte, kamen die Küstenbewohner den Überlebenden zu Hilfe.
Die Ausstellung zeigt Fundstücke von den Schiffsunglücken an diesem gefährlichen Abschnitt der dänischen Nordsee und erkundet, warum Menschen sich trotz der Gefahren auf's Meer wagten. Seit dem Frühjahr 2017 erstrahlt das Museum in neuem Glanz.
Es wurde komplett umgebaut und mit einem Aussichtsturm an der Hafeneinfahrt ergänzt. Auch aus dem Museum heraus kann man die Nordseewellen durch bodentiefe Panoramafenster beobachten.
Das Café Havglimt und der Spielplatz vor dem Museum sind frei zugänglich.
Auf dem Friedhof von Sdr. Nissum steht ein Gedenkstein für die englischen Seeleute, die noch Wochen nach der Katastrophe an der Küste vor Thorsminde angeschwemmt wurden. Auf den kleinen Friedhöfen der Umgebung fanden sie ihre letzte Ruhe.
Hinter dem Strandingsmuseum geht es barrierefrei auf den breiten Nordseestrand. Der Strand ist etwas steinig, aber durch die Buhnen zumindest bei lauem Wind etwas geschützt und schön zum Plantschen. Etwa zehn Kilometer einsamen Sandstrand hat man vor sich, wenn man zum nächsten Ort Fjaltring laufen möchte.
Oben auf der Düne verläuft ein Wanderweg nach Fjaltring, der doppelt fantastische Aussicht bietet: Im Osten das Naturparadies des Nissum Fjords, im Westen die rauschenden Nordseewellen.
Die kleinen Ferienhäuser in Fjaltring sind recht einfach, aber strandnah und perfekt für einen günstigen Familienurlaub in Dänemark.
Der Strandzugang in Fjaltring heißt Høfde Q, hier treffen sich das ganze Jahr über die Surfer. Das Dusch- und Toilettenhaus und den Grillplatz darf man kostenlos nutzen. Der Parkplatz liegt direkt am Strand, mit dem Wohnmobil darf man auch über Nacht stehen. Die Ferienhäuser stehen nördlich der Høfde Q.