Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten dich gerne persönlich. Täglich von 9-13 Uhr.
Schreib uns eine E-Mail
Rørvig ist ein Hafenstädtchen ganz im Norden von Westseeland. Ein Fähranleger sorgt im Sommer für buntes Treiben in den Lokalen am Isefjord und der breite Sandstrand an der Ostsee begeistert alle Gäste!
Das Fischerdorf Rørvig liegt an der Mündung des Isefjords zur Ostsee. Der gemütliche Fährhafen sorgt im Sommer für viele Besucher, ebenso wie der herrliche Sandstrand. Rørvig ist eine schöne Alternative für ein Ferienhaus in Dänemark, wenn man mal etwas Neues ausprobieren möchte.
Der wunderbare Strand liegt an der Nyrup Bugt vor der Sandflugstplantage, einem Waldgebiet mit vielen Wanderwegen. Die Ferienhäuser von Rørvig stehen in der Plantage zwischen Nykøbing und Rørvig und auch entlang der Mündung des Isefjords von Skanserne bis zur Landspitze Korshage.
Am Telegrafvej und am Nordstrandvej kann man direkt an der Nyrup Bugt parken. Weitere Parkplätze liegen im Wald, so dass man einen fünf- bis zehnminütigen Spaziergang zum Wasser vor sich hat. Es lohnt sich, Fahrräder mitzubringen.
Am Nordstrandvej gibt es einen Imbiss am Campingplatz. Die beste Aussicht über die lange, sandige Bucht genießt man vom Dach des Aussichtstürmchens am Strandzugang. Skanserne hat einen schmalen Sandstrand, um Korshage ist die Küste steinig.
Der Fähranleger und der kleine Jachthafen von Rørvig liegen am Isefjord. Der Fjord trennt, gemeinsam mit dem Roskilde Fjord, Westseeland von der Ferienhausregion Nordseeland. Die Fähre zwischen Rørvig und Hundested verbindet beide Regionen und sorgt für lebendiges Treiben zu jeder Jahreszeit.
Hat man ein Ferienhaus in Rørvig gemietet, schaut man sicher regelmäßig am Hafen vorbei, um ein Eis zu kaufen oder im Hafenbistro Fiskeburgeren auf dem Bootssteg zu sitzen. Die Kinder keschern derweil nach Krabben oder erkunden den schönen Spielplatz. Vormittags öffnet auch ein Fischgeschäft und im Hochsommer lädt die Burgerbar Københavneriet zu hausgemachten Snacks ein.
Das alte Dorf Rørvig versteckt sich am Fjordufer. Kleine, gepflegte Reetdachhäuser schmücken den Ort. Der imposante Rørvig Kro und ein Steak- und Grillhaus stehen an der Straße zum Hafen, ebenso wie der Supermarkt.
Wer zum Angeln nach Dänemark fährt, hat zwischen Fjord und Ostsee eine große Auswahl ertragreicher Angelreviere. Vom Hafen in Rørvig bietet der Kutter Marianne-F von April bis August Angeltouren an. Auch Skanseren Strand und Korshage sind beliebte Angelplätze.
Nördlich vom heutigen Fähranleger schufen Wind und Strömung eine Bucht, die schon die Wikinger als natürlichen Hafen nutzten. Die Bucht heißt Skansehage, nach einer Festung aus dem Krieg zwischen Dänemark und England im 19. Jahrhundert. Das flache, windstille Wasser ist im Sommer ein beliebter Badeplatz, in der Nebensaison trifft man hier vor allem Angler.
Die Mündung zum Isefjord markiert Korshage. Rund um diese fast rechtwinklige Landspitze ist das Ufer steinig. Ein breiter Heide- und Wiesenstreifen trennt die Ferienhäuser vom Meer. Korshage ist ein einsamer und sehr malerischer Flecken, ebenso wie der lauschige Dybesø, hinter dem die Sandflugstplantage beginnt. Zwischen Korshage und Skansehage liegt der Tingplads Isøre, ein politischer Versammlungsplatz aus dem Mittelalter.
Die Landschaft ist in der Gegend sehr abwechslungsreich. Hügel, Felder, Weiden und lichte Waldgruppen wechseln sich harmonisch ab. Dazwischen finden sich geschichtsträchtige Hügelgräber, viele Bauernhöfe, die ihre Produkte selbst vermarkten, Künstlerateliers und kleine feine Museen und Galerien.Tipp von Drei Familien aus Halle/Leipzig
Nykøbing Sjælland gehört zu den ältesten Städten auf Seeland, es wurde bereits im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt. Auf der Fußgängerzone mit einigen Geschäften und Lokalen geht es meist gemächlich zu, nur im Hochsommer ist hier wirklich was los.
Frischen Fisch verkauft Kuberts Fisk und in der Ostebørsen gibt es mittags sehr leckeres Smørrebrød zum Mitnehmen. Das Restaurant Madkunsten serviert lokale Küche in seinem entzückenden Hinterhof, das Hotel du Vest begeistert ebenfalls mit hausgemachten, dänischen Köstlichkeiten. In der großen Bibliothek finden auch Konzerte und Ausstellungen statt.
Der Hafen am Isefjord war einst ein Fischereihafen, später wurden vor allem Handelswaren verschifft. Heute ist es ein beliebter Jachthafen mit einem Restaurant und etwas Kunsthandwerk. Eine Burgerbar und eine Minigolfbahn öffnen in den Sommermonaten.
Nur wenige Kilometer südlich, am Gl. Nykøbingvej, verspricht der Freizeitpark Sommerland Sjælland Spiel und Spaß für junge Gäste. Wie der Name schon vermuten lässt, öffnet er nur im Sommerhalbjahr von Mai bis Ende September.
Die Psychiatrische Klinik Nykøbing Sjælland im Ortsteil Moseby, südlich des Hafens, wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut und ist allein wegen seiner harmonischen Architektur sehenswert. Ein kleines Museum im hinteren Teil der Anlage erzählt von der Geschichte der Psychiatrie und den Behandlungsmethoden seit dem Mittelalter.
Ein Museum für Glaskunst mit einem schönen Restaurant ist das Hempel Glasmuseum, dessen imposantes Gebäude auf einem Hang am Fjordufer steht. Über 2.000 kunstvolle Glas- und Porzellanobjekte sind hier ausgestellt. Hobbykünstler und Kinder können verschiedene, kreative Angebote im Museum wahrnehmen.
Gegenüber vom Glasmuseum zeigt das Odsherreds Museum auf dem Gutshof Annebjeggaard archäologische Funde aus der Region, ein original Ferienhaus aus den 1940er Jahren und verschiedene Sonderausstellungen zu geschichtlichen Themen. Der Park mit einem medizinischen Garten ist frei zugänglich.
Weitere Ausflugziele beschreibt unser Artikel Ferienhäuser in der Sejerø Bugt.
Das Kunstangebot in dieser Region ist wirklich vielfältig mit vielen unterschiedlichen Ateliers zum Entdecken.Tipp von Imke und Thomas, Göttingen
Schöne Landschaften und das besondere Licht am Meer ziehen Künstler und Kunsthandwerker von je her magisch an. Rund um Rørvig und in der ganzen Region Odsherred gibt es eine Vielzahl von kleinen Galerien, Ateliers und Kunstmuseen. Manche Hobbykünstler verbringen ihren Lebensabend in einem Ferienhaus am Meer und widmen sich ganz und gar der Kunst.
Am Rørvig Hafen öffnen am Wochenende kleine Galerien in den Fischerhütten, alte Bootsbaukunst kann man in der Rørvig Baadebyggeri bewundern.
Zu Pfingsten gibt es ein großes Festival, die Odsherred Kunsttage, bei dem eine Vielzahl an Kunstmärkten, kulinarischen Erlebnissen und offenen Ateliers auf Gäste warten.
Aber auch außerhalb der Pfingsttage freuen sich die Künstler über Gäste! Eine weitere Initiative heißt Kunst i Pinsen. Hier sind Ateliers und Galerien an der ganzen Westküste von Seeland zwischen Nykøbing und Kalundborg beteiligt. Termine und weitere Informationen bekommt man in jeder Touristeninformation.