Der Urlaubsort Øster Hurup beeindruckt mit einem sehr feinen Sandstrand an der flachen Ostsee. Im Sommer werden zahlreiche Aktivitäten angeboten. Außerhalb der Ferienzeiten kann man sich kaum vorstellen, dass hier jemals Trubel herrscht!
Øster Hurup ist ein familienfreundliches Ferienhausgebiet für einen Urlaub in Dänemark. Der flache Strand mit feinem, weichen Sand eignet sich wunderbar zum Baden und Buddeln. Kaum ein Ferienhaus steht mehr als 1.000 Meter vom Meer entfernt, so dass auch kleine Kinder zu Fuß zum Meer laufen könnten.
Im Sommer sorgen verschiedene Sportprogramme, Straßenmärkte und Feste für einen abwechslungsreichen Urlaub. Im Juli findet alljährlich ein US Car Camp statt. Sollte es doch mal langweilig werden, ist man schnell in Aalborg oder in den kleinen Städten am Ufer des Mariager Fjords.
Im Multihus Olympia kann man sich im Fitnessstudio ertüchtigen oder das Hallenbad im Feriecenter besuchen. Das Legeland ist ein ganzjährig geöffneter Indoorspielplatz am Kystvejen. Øster Hurup bietet beste Bedingungen für einen Familienurlaub in Dänemark!
Die Ostsee ist vor Øster Hurup sehr flach, richtig schwimmen kann man erst weit draußen im Meer. Vom Jachthafen im Ortszentrum zieht sich der Strand einige hundert Meter in beide Richtungen. Je nach Wind- und Wellengang liegen in der Bucht nördlich der Hafenmole Tang, Muschelschalen oder Würmer im Wasser und auf dem Sand.
Die Ferienhaussiedlung Øster Hurup ist etwa sechs Kilometer lang. Richtig schön sind die Strände etwas außerhalb vom Zentrum, wo zudem eine vorgelagerte Sandbank aus dem Wasser ragt.
Zwei große Strandparkplätze markieren die offiziellen Strandzugänge. Der Novolund Strand im Süden von Øster Hurup und der Strand hinter dem Kattegat Strand Camping im Norden haben je einen großen Parkplatz mit Liegewiesen, Spielgeräten und Sanitäranlagen.
Der Novo Strand ist nicht barrierefrei, eine kleine Düne trennt ihn vom Parkplatz. Von den Ferienhäusern am Møllevænget und am Haslevgård Bakker führen lange Badestege auf die Sandbank.
Der flache Strand Toft Øst im Norden von Øster Hurup, hinter dem Campingplatz, ist barrierefrei zugänglich. Vom Parkplatz führt auch eine Unterführung zum barrierefreien Aussichtsturm am Rand des Naturschutzgebietes Lille Vildmose. Nördlich vom Parkplatz liegt ein versteckter Badeplatz für textilfreies Baden in der dänischen Ostsee.
Im Sommerhalbjahr öffnen der Minigolfplatz, die Pizzeria und der Kiosk am Kattegat Strandcamping.
Eine große Auswahl an Bars, Eisdielen und kleinen Geschäften säumen die Hauptstraße und den Hafen von Øster Hurup. Der wöchentliche Flohmarkt lädt im Sommer zum Stöbern ein. Die Supermärkte, eine Tankstelle, das Sportangebot im Multihus und das Hafenrestaurant Neptun haben auch in der Nebensaison geöffnet. Fahrräder vermietet die Autowerkstadt am Solbjergvej und bei Mariagerfjord Keramik kann man Töpferkurse buchen.
Südlich von Øster Hurup bietet der große Supermarkt im Nachbardorf Als ein umfangreiches Angebot. Auch einen Geldautomaten, einen Metzger, eine Bäckerei und eine Pizzeria haben ganzjährig geöffnet. Kurz vor Als steht der Hvirvelkærgård, ein Hof mit verschiedenen, kleinen Galerien und Kunsthandwerkerläden unter einem Dach.
Die beste Aussicht auf das Wasser bieten die schwarzen Reihenhäuser rund um den Jachthafen. Man hat zwar kein großes Grundstück am Haus, aber einige Restaurants, den Spielplatz und die schaukelnden Boote gleich vor der Tür. Zum Strand und zum Einkaufen sind es von hier nur ein paar Meter.
Neben Øster Hurup liegt auch Als ziemlich dicht bei der Ferienhausanlage. Auf dem Weg dahin kommt man am Hrivelkægård vorbei, einem Hof, auf dem verschiedene Anbieter Kunsthandwerk und alles Mögliche andere anbieten - auf jeden Fall einen Abstecher wert.Tipp von Florian, Kiel
Nördlich von Øster Hurup erstreckt sich das größte, noch intakte Moorgebiet Dänemarks, Lille Vildmose. Das Gebiet steht unter Naturschutz, darf aber ganzjährig betreten werden.
Im Sommerhalbjahr öffnet im Vildmosecenter eine Ausstellung über die Tiere und Pflanzen des Moores. Der Aussichtsturm vor dem Informationscenter ist frei zugänglich, ebenso wie das umzäunte Gelände des Hochmoores. Besonders in der Dämmerung kann man hier Rehwild, Vögel und sogar Elche beobachten.
Die Küste zwischen dem Mariager Fjord und dem Limfjord ist nur wenig besiedelt. Bis auf den Strand bei Øster Hurup ist die Küste mit Schilf und Moorgräsern bewachsen. Der schmale Wanderweg am Meer ist Teil des Nordsøstien. Man sollte in der kühleren Jahreszeit wasserfeste Schuhe tragen, denn nach jedem Regen ist der Pfad sehr matschig.
Wer eine berauschende Landschaft erwartet, wird enttäuscht: Die dänische Ostseeküste ist hier vor allem friedlich und erholsam.
Der interessanteste Abschnitt der Küste sind die Mulbjerge am Dorf Dokkedal auf halbem Wege zwischen Øster Hurup und dem Limfjord. Ganz unvermittelt ragen 30 - 40 Meter hohe, grüne Hügel aus der flachen Küstenlandschaft empor und bilden einen schönen Kontrast zu Moor und Wiesen.
Die Hügelkette ist etwa zwei Kilometer lang und stellenweise bewaldet. Der Mulbjergvej führt zu einem Parkplatz auf den höchsten Hügel, eine zweite Straße führt zum Parkplatz am Meer. Dort ragt ein sehr langer Badesteg in die Ostsee, von dessen Spitze man den besten Blick auf die Mulbjerge hat.
Die weißen Fischerhütten am Meer stammen aus der Zeit, als Heringe die Ostsee überschwemmten und die Fischer ein gutes Geschäft mit gesalzenem Hering machten. Heute picknicken hier die Freizeitkapitäne.
Nördlich von Dokkedal beginnt das Ferienhausgebiet Egense am Limfjord. Eine Fähre verkehrt ganzjährig zwischen Egense und Hals, mehr dazu in unserem Artikel zur Region Nordjütland Ost.
Die Kirche von Als steht ebenfalls auf einer kleinen Anhöhe, unterhalb der Kirchenmauer laden Bänke zum Verweilen ein. Die Mole eignet sich gut zum Angeln in Dänemark.