Mors – Ferienhausurlaub auf der Insel im Limfjord

Ferienhaus auf Mors suchen
An- / Abreise
Blick auf den Limfjord im Norden von Mors

Mors ist die größte Insel im Limfjord. Üppig grüne Siedlungen mit Ferienhäusern, eine geologisch interessante Steilküste, das hübsche Städtchen Nykøbing Mors und der Jesperhus Blomsterpark laden zu einem erholsamen Urlaub ein.

Map

Viel Grün und Ruhe: Ferienhausurlaub auf Mors

Die meisten Urlauber wünschen sich für ihren Urlaub in Dänemark ein Ferienhaus an der Nordsee. Die lieblichere Ostseeküste reizt diese Gäste meist weniger. Möchte man mal etwas windstiller wohnen und sanft plätscherndes Wasser erleben, ohne auf die Nordseewellen zu verzichten, bietet sich die Limfjordinsel Mors an.

Mors liegt in der Ferienhausregion Thy / Limfjord, eingerahmt vom Nationalpark Thy und der Halbinsel Salling. Die Strände sind schmal und auch mal steinig oder von weißen Muscheln bedeckt. Die größte Stadt, Nykøbing Mors, liegt an der Ostküste.

Im Norden geht's bergauf

Bis auf ein Wäldchen in der Inselmitte ist die Insel Mors von flachen Feldern und Wiesen geprägt. Ganz im Norden ragt eine Hügelkette auf, die als Steilküste am Limfjord endet. Fast 90 Meter hoch ist der Salgjerhøj, die Klippe Hanklit ragt 62 Meter über dem Wasser auf. Mit etwa 25 Metern Höhe ist der Feggeklit eine Art Hochplateau auf der Nordspitze von Mors.

Mors ist keine Insel für einen ausgiebigen Strandurlaub oder abenteuerliche Wanderungen. Man kann hier wunderbar entspannen und seine Gedanken im sanften Wind, dem Plätschern der Wellen und dem Farbspiel der Landschaft treiben lassen.

Kleine Ferienhaussiedlungen rund um die Insel

Die Ferienhaussiedlungen auf Mors verteilen sich gleichmäßig über die ganze Insel. An der Ostküste gibt es drei Ferienhaussiedlungen mit etwas Sandstrand. Nahe des Jachthafens Sønderby liegt Sillerslev. Vor der Ferienhaussiedlung ist das Ufer sehr steinig, der offizielle Sandstrand am Jachthafen ist recht breit, aber auch von kleinen Steinen übersäht.

Weicher Sand in Skarum Strand

Vor Ejerslev im Norden von Mors liegt ein schmaler Sandstrand, der bis zum kleinen Ejerslev Hafen reicht. In der Dråby Bucht zwischen Nykøbing Mors und Ejerslev liegt der schönen Skarum Strand, allerdings stehen hier keine Ferienhäuser.

Wer es etwas lebhafter mag, kann auch direkt in einem Ferienhaus in Nykøbing Mors wohnen. Im Norden und Süden der Stadt gibt es Badeplätze am Fjord, an denen die Bewohner der Region schwimmen gehen.

Bucht an Bucht entlang der Westküste

Am Thisted Bredning und der Westküste von Mors stehen überall Ferienhäuser. Mal zehn Ferienhäuser an dieser Küste, dann wieder ein paar an der nächsten Bucht, alle umgeben von Feldern und sanft hügeligen Wiesen. Ganz im Süden führt ein Damm zur Insel Agerø, einem flachen Vogelschutzgebiet.

Landschaftlich wunderschön und alles liebevoll gepflegt. Wer Ruhe und auch bisschen Abgeschiedenheit mag … wird sich wohl fühlen.
Tipp von Familie Eichner, Erzgebirge

Spuren der Eiszeit im Moler Museum

Imposant ist der Norden von Mors. Die Eiszeit hat hier zwei Steilküsten geformt, die das Ufer am Thisted Bregning prägen. Bis zu 60 Meter fällt der Hanklit zum Fjord hinab. Der Ton, aus dem die Hügel bestehen, heißt Moler. Er ist durchzogen von vulkanischen Aschespuren und sehr reich an fossilen Pflanzen- und Tierresten.

Versteinerte Bäume und andere Fossilien

Auf eigene Faust Fossilien ausgraben darf man nicht, doch das Fossilien- und Moler Museum, eine Zweigstelle des Mors Museums, bietet geführte Touren für alle Altersstufen an.

Im Museum können interessierte Besucher versteinerte Bäume und urzeitliche Tiere bewundern und einiges über die geologischen Besonderheiten der Region erfahren.

Der Moler wird wegen seiner guten Saugfähigkeit abgebaut und zu Katzenstreu oder Ölbindemittel verarbeitet, daher steht unterhalb des Moler Museums eine große Industrieanlage am Fjord.

Mit der Fähre nach Nordjütland

Der Feggesund zwischen Mors und der Ferienhausregion Nordjütland ist nur knapp 1.000 Meter breit. Mit einer kleinen Fähre kann man vom Feggesund nach Tofthuse übersetzen und von dort aus die Jammerbucht erkunden.

Der altmodische Kro am Fähranleger lädt zu einem gemütlichen Mittagessen ein. Dahinter ragt der Feggeklit wie eine vorgelagerte Insel aus dem Wasser empor. Schroffe Steilküste und sanft abfallende Wiesen wechseln sich auf kleinstem Raum ab. Von der 23 Meter hohen Aussichtsplattform kann man den Sund in jede Richtung überblicken.

Traumschön: das Farbspiel der Natur

Fast noch schöner ist aber der Blick auf den Klit von Süden. Die verschiedenen Grün- und Gelbtöne der Felder und Wiesen und das blaugrüne Wasser sind bei strahlendem Himmel ein unvergesslicher Anblick.

Hamlet am Feggeklit

Auf dem Feggeklit soll Hamlet, der in der nordischen Mythologie Amletus heißt, seinen Stiefvater ermordet haben. Shakespeare lässt die Geschichte auf Schloss Kronborg in Helsingør spielen. An den Ursprung der Tragödie auf Mors erinnert ein kleiner Gedenkstein am Klit.

Zuletzt bewertet Beliebte Häuser Unsere beliebtesten Ferienhäuser auf Mors
  • GG25
    • 4 Pers
    • 84 m²
    • Meer 32 km
    ab 549 €
  • ZC04
    • 8 Pers
    • 133 m²
    • Meer 34 km
    ab 616 €
  • OO27
    • 4 Pers
    • 50 m²
    • Meer 22 km
    nicht bewertet
    ab 230 €
  • ST39
    • 10 Pers
    • 65 m²
    • Meer 32 km
    ab 510 €
  • BW21
    • 6 Pers
    • 79 m²
    • Meer 32 km
    nicht bewertet
    ab 476 €
  • FY20
    • 6 Pers
    • 92 m²
    • Meer 17 km
    nicht bewertet
    ab 544 €

Fisch und Feinkost am Hafen von Nykøbing Mors

Dänemark hat drei Städte, die Nykøbing heißen. Um sie zu unterscheiden, wird der Ortsname mit der Lage ergänzt. Nykøbing Mors wird auch Nykøbing (M) genannt.

Im 13. Jahrhundert schon bekam Nykøbing auf Mors das Marktrecht zuerkannt. Seitdem darf es sich Stadt nennen und wurde zum Handelszentrum. Historische Gebäude gibt es aber leider nicht mehr viele. Im Touristenbüro am Hafen bekommt man Informationen zur Insel, auch Fahrräder, E-Bikes und Kajaks werden hier vermietet. Im Spätsommer werden Pilzwanderungen angeboten.

Vom Industriehafen zur beschaulichen Urlaubsidylle

Den größten Aufschwung erfuhr Nykøbing mit der Industrialisierung rund um den Hafen im 19. Jahrhundert. Die hoer 1853 gegründete Gießerei Morssø ist durch die gusseisernen Ofenplatten nicht nur in Dänemark bekannt. Die alte Gießerei ist heute ein Museum zur Industriegeschichte. Der Hafen wurde nach dem Bau der Sallingsundbrücke zu einem hübschen Jachthafen umgestaltet.

Fischfang im Fjord

Fischkutter gibt es aber auch noch, der Limfjord ist ein ertragreiches Gewässer für Krusten- und Schalentiere. Das Dansk Skaldyrcenter, ein Forschungs- und Informationscenter an der Hafeneinfahrt von Nykøbing, bietet im Sommer regelmäßig Führungen und Bootsfahrten auf dem Limfjord an.

Das Skaldyrsfestival im Juni zieht Feinschmecker von nah und fern an. Der Eintritt zum Markt ist frei, nur für das köstliche Buffet muss man ein Ticket kaufen.

Ausflugsziele für die ganze Familie

Vor den Toren von Mors liegt der Jesperhus Blomsterpark, ein prächtiger Blumengarten mit einem Kinderzoo, Spielplätzen, Schwimmbad und einer großen Indoorspielhalle. Bastelfreudige Kinder kennen sicher die kleinen, bunten Hama-Perlen, auch als Bügelperlen bekannt.

Die kleinen Steckperlen kommen aus Nykøbing Mors, darum erhalten Kinder beim Eintritt in den Blomsterpark eine kleine Geschenkbox mit dem Maskottchen des Parks zum Stecken. Hoffentlich gibt es im Ferienhaus ein Bügeleisen ;)

Ein bisschen Geschichte

Das älteste Gebäude in Nykøbing Mors ist das Dueholm Kloster aus dem 14. Jahrhundert. Heute beherbergt es das Mors Museum mit Exponaten zur Kulturgeschichte der Stadt und der Kirchen in dieser Region.

Das Mors Museum hat noch zwei weitere Standorte: Über den Beginn der Industrialisierung berichtet das schon erwähnte Dansk Støberimuseum, das sich mit der städtischen Bibliothek die ehemalige Gießerei im Stadzentrum teilt. Die Geschichte der bäuerlichen Kultur zeigt der Skarregård am Stadtrand. Der Hof öffnet von Ostern bis zu den Herbstferien.

Anreise nach Mors

Die Anreise nach Mors ist recht problemlos, denn sowohl von Salling im Osten als auch von Thy im Westen führen Brücken auf die Insel. Die ältere Vilsundbroen ist eine Klappbrücke, die für große Segler ab und an hochgefahren wird, die etwas schmucklose Sallingsundbro verbindet Glyngøre und Nykøbing Mors.

Von Norden erreicht man Mors mit der Feggesundfähre, von Thy verkehrt eine kleine Fähre zwischen Næssund Thy und dem Südwesten von Mors. Einmal monatlich werden in den Abendstunden auf der kleinen Fähre Rundfahrten mit Buffet und Getränken angeboten.

Zuletzt bewertet Beliebte Häuser Unsere beliebtesten Ferienhäuser auf Mors
  • IO01
    • 6 Pers
    • 70 m²
    • Meer 32 km
    ab 367 €
  • DP83
    • 5 Pers
    • 48 m²
    • Meer 34 km
    nicht bewertet
    ab 537 €
  • BC57
    • 5 Pers
    • 60 m²
    • Meer 32 km
    nicht bewertet
    ab 442 €
  • XW57
    • 6 Pers
    • 90 m²
    • Meer 32 km
    nicht bewertet
    ab 338 €
  • ZH98
    • 6 Pers
    • 79 m²
    • Meer 28 km
    ab 510 €
  • BD01
    • 6 Pers
    • 65 m²
    • Meer 32 km
    ab 488 €
Das sagen unsere Gäste
    • Februar 2023
      Joanna, Wingst — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Mors bietet einen schönen Steinstrand. Für Angler super Ecken. Man hat alles, was man braucht. Ein tolles Schwimmbad für schlechtes Wetter. Eine tolle Lagune und ein interessantes Schloss. In der Mitte findet sich überwiegend Landwirtschaft. Für Familien mit Kindern toll zum Schwimmen.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Januar 2023
      Sabrina mit Familie — mehr als 3 Urlaube in Dänemark
      Die Insel ist sehr schön mit einigen Sehenswürdigkeiten. Aufgrund der Jahreszeit waren nur wenige geöffnet. Die Hanklit ist z.B. sehr sehenswert. Angeln konnte man ganz gut. Einkaufsmöglichkeiten bot der MinKøbmand in 3 km zur Genüge. Das Legoland erreicht man in ca. 90 min, das ist auch in der Weihnachtszeit einen Ausflug wert.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • September 2022
      Calle, Berlin-Buckow — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Vester Assels: Viel Natur und Ruhe, Kröten im Garten und Gänse in der Luft, entspannter Straßenverkehr, Einkaufsmöglichkeiten mit sauberem! und kostenfreiem WC. Leckeres Gemüse, frisch und preiswert direkt vom Bauern, bunte! Eier praktisch von nebenan. Muss man(n) und Frau gesehen haben. :-).
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • August 2022
      Kai Thumm, Mengen — mehr als 6 Urlaube in Dänemark
      Mors ist ein absoluter Ruhepol, wo man die Seele baumeln lassen kann. Natürlich habe ich hier nicht die Action wie an manch anderem Badeort, dafür kann ich hier aber entspannen und tolle Ausflüge machen. Die Einkaufsmöglichkeiten sind gut, auch wenn man dafür 20-25 Minuten mit dem Auto fahren muss. Aber ich persönlich liebe diese Region von Dänemark, da die Menschen hier besonders freundlich und gelassen sind.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
    • August 2022
      Jana und Matthias, Freital — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Schöne abwechslungsreiche hüglige Landschaft. Sehenswert sind die Molerberge mit Fossil- und Molermuseum. Super Wandermöglichkeiten in einzigartigem Gebiet. Gute Einkaufsmöglichkeiten in Nykøbing (Mors). Nicht zu vergessen ist der Blumenpark in Jesperhus, unbedingt ansehen!
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
    • August 2022
      fejo-Kunde — mehr als 3 Urlaube in Dänemark
      Die Insel Mors liegt sehr schön und ist sowohl per Brücke als auch Fähre zu erreichen. Inmitten der Felder tauchen immer wieder schöne Ortschaften oder Gehöfte auf. Wir haben diese Landschaften sehr genossen.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      k. A.
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
    • Juli 2022
      I. H. aus NRW — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Wenn man nicht unbedingt jeden Tag am Strand liegen möchte und zum Meer etwas Autofahrt in Kauf nehmen kann, ist Mors eine nette und vor allem ruhige Alternative. Der Limfjord hat auch seinen Reiz, auch wenn nicht unbedingt zum Baden. Für kleine Kinder ist ein Besuch im Jesperhus Blomsterpark zu empfehlen.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
    • Mai 2022
      Tina, Dortmund — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Skarum: Die Landschaft ist sehr schön, immer wieder entdeckt man kleine beschauliche Orte oder Häfen. Perfekt um Ruhe zu finden, aber auch um von hier aus Ausflüge auf das Festland zu starten und dort die Gegend zu erkunden. Wir würden noch einmal hierher fahren.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • April 2022
      Familie Seiler aus Alfeld (Leine) — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Ejerslev: Kleines, ruhiges Dorf, alles sehr ländlich gelegen. Die Fjordnähe ist hervorragend, viel Landwirtschaftsbetrieb im Umfeld. Viele verschiedene Vögel kann man beobachten. Zum Erholen der geeignete Ort.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Januar 2022
      Familie Richter aus Leipzig — mehr als 6 Urlaube in Dänemark
      Sillerslev ist ein kleiner Ort, sehr ländlich und sehr ruhig. Für Familien, die Ruhe und vielleicht eine erholsame Auszeit suchen, bestens geeignet. Wir haben lange Spaziergänge im Wald, am Hafen und am Strand gemacht. Die Gegend ist ideal für Naturliebhaber und Hundebesitzer.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Oktober 2021
      fejo-Kunde — mehr als 3 Urlaube in Dänemark
      Flade ist ein verschlafener, dünn besiedelter Ort mit Eigenheimen entlang der Hauptstraße am Limfjord und wirkt kaum touristisch. Irgendwo im Nirgendwo halt. Dafür gibt es auch keine geschlossenen Ferienhausparks wie man sie sonst so kennt. Die Landschaft ist geprägt von Feldern, Hügeln und Wald. Hauptattraktionen sind die Klippen und ein Fossilienmuseum. Zum nächsten Supermarkt muss man nach Nykøbing oder Thisted fahren. Von Flade aus sind Supermärkte und Ausflugsziele in 20-45 min zu erreichen. Für Kinder bis 12 sei das Jesperhus empfohlen. Auch Thy, Klitmøller und Hanstholm sind gut mit Auto erreichbar. Der Fjord ist recht nah, bis zur Nordsee sind es ca. 25 min Fahrzeit. Bei schlechtem Wetter kann man in die Loppemarkeds in Thisted und Umgebung fahren.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Oktober 2021
      Christian und Heidi, Heide/Holstein — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Vester Assels ist ein kleiner Ort mit einer Kirche ohne Einkaufsmöglichkeit. Ca. drei Kilometer entfernt können Brötchen geholt werden. Der Erholungswert ist immens. Kein städtischer Lärm, viel Natur und sehr freundliche Ortsbewohner! Gerne wieder.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Oktober 2021
      Marko aus Hamburg — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Sillerslev ist ein kleiner Ort mit Yacht- und Fischereihafen, der aus zwei Straßen besteht an denen Einzelhäuser und Gehöfte liegen. Es handelt sich nicht um eine Ferienhaussiedlung mit Yacht- und Fischereihafen. Außer einem Café am Hafen und einem weiteren, lediglich am Freitag- und Samstagabend besuchten, Café gibt es nichts. In den benachbarten Orten gibt es drei kleinere Supermärkte ein "Dagli`Brugsen" und zweimal "Min Købmand". Auffällig ist ein Mangel an öffentlichen Wegen. Die beiden Dorfstraßen haben keine Fußwege, so dass man mit Kindern besser für jeden Weg das Auto nimmt. Am Yachthafen gibt es einen sehr bescheidenen Spielplatz.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • September 2021
      Thomas, Marl — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Sillerslev ist ein sehr ruhiger Ort, der von netten Menschen bewohnt wird. Er liegt abseits allen Trubels, was Erlebnisse außerhalb der Natur recht umständlich macht. Der Strand ist für kleine Kinder nicht geeignet, da muss man zum Badestrand am Hafen. Wer Ruhe sucht und keinen Strandurlaub braucht, ist hier richtig.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • August 2021
      fejo-Kunde — mehr als 3 Urlaube in Dänemark
      Sillerslev: Das Ferienhausgebiet am Gammel Færgevej liegt zum großen Teil einfach mitten im Wald. Von den Nachbarn sieht man dort in der Regel nichts, dafür kommen gelegentlich Rehe vorbei. Wer nicht über Schotterwege fahren will, fährt hinter dem Zentrum geradeaus weiter bis zur Abzweigung nach Sillerslev.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      k. A.
      Einkaufen
      k. A.
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • August 2021
      Christian Schmidt, Vorderpfalz — mehr als 6 Urlaube in Dänemark
      Feggesund: Obwohl der Fjord sich als Segelrevier geradezu aufdrängt war es schwierig, eine Jolle zum Mieten zu finden. Wäre schön, wenn Morsø Turistbureau besser informiert wäre (hartnäckig nachfragen, oder selbst im Internet suchen).
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • August 2021
      fejo-Kunde — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Hesselbjerg ist nur eine kleine Ansammlung von Häusern. Es ist sehr ruhig, man hört kaum Verkehrslärm. Die Lage fand ich prima. Fußläufig war das Molermuseum mit anschließenden Wandermöglichkeiten zu erreichen. Mit dem Auto war man in wenigen Minuten am Ejerslev Hafen, wo auf einer längeren Strandstrecke steinfreie Bademöglichkeiten bestehen. Auch die Strecke bis zur Nordsee war mit dem Auto in einer guten halben Stunde zu bewältigen. Die Fahrten über die Insel waren immer wieder eine Freude, weil die Insel so hübsch und abwechslungsreich ist. Mal die wunderbaren Molersteilküsten, dann plötzlich wieder ein weiter Blick über den Limfjord. Die Wandermöglichkeiten an den Küsten sind sehr gut ausgearbeitet und beschildert. Das Städtchen Nykøbing ist in 15 Minuten erreichbar, hier erhält man alles, was man so braucht. Auf der Insel gibt es viele kleine Restaurants.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Juli 2020
      Familie aus Potsdam — zweiter Urlaub in Dänemark
      Sillerslev ist ein kleiner, ruhiger Ort mit eigenem Hafen und Strand in einem dünn besiedelten Gebiet. Die nächste Einkaufsmöglichkeit ist in Oster-Assels ca. drei Kilometer entfernt. Dort gibt es einen Laden mit vollem Sortiment. Der Strand ist mit der blauen Flagge ausgezeichnet, d. h. besondere Qualität. Es gibt neben dem obligatorischen Steg auch Sandabschnitte, ein Volleyballnetz, windgeschützte Essplätze, saubere Toiletten, eine Dusche und Spülbecken zum Abwaschen von Geschirr. Für Kinder gibt es im Wasser zwei aufgeblasene Spielgeräte und am Strand auch einen Pool für kleine Nichtschwimmer. Alles sehr gepflegt!
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
Vorheriges Bild Nächstes Bild
  • Schlecht Strandurlaub
  • Mittel Kinderfreundlich
  • Mittel Shopping
  • Gut Hundefreundlich
  • Mittel Sport & Spiel
  • Mittel Fahrradverleih
  • Gut Lokale Leckereien
  • Mittel Kunsthandwerk
  • Mittel Wandern

Kathrin von Maltzahn
Seit mehr als 40 Jahren liebe ich die dänische Gemütlichkeit, die wunderbare Natur und die herrlichen Küsten! In meinem Reiseführer Dänemark für Kenner verrate ich euch mehr über Mors und die Erlebnisse in den benachbarten Regionen.

Kundenmeinung zu Mors: 4,3/5 (57 Bewertungen)