Hoch im Norden von Dänemark wird das Land zwischen Nord- und Ostsee immer schmaler. Das allgegenwärtige Meer reflektiert das Licht und gibt dieser beliebten Ferienhausregion den schönen Namen "Land des Lichts".
Der schönste Strandabschnitt in Nordjütland und damit ein wunderbares Ziel für einen Ferienhausurlaub in Dänemark ist die Jammerbucht. Der Name verrät, dass die Bewohner dieser Küste in früheren Jahren ein eher leidgeprüftes Leben führten. Die Strömung und die heimtückischen Sandbänke in der Nordsee kosteten viele Seeleute das Leben.
Das Besondere an der Jammerbucht ist die unendliche Weite des Strandes. Oft mehrere hundert Meter breit und kilometerlang erstreckt sich feiner, weißer Sand vor den Nordseewellen. Viele Abschnitte sind befahrbar, an den Zufahrten gibt es sogar Verkehrschilder, denn die Straßenverkehrsordnung gilt auch auf dem Sand.
Die Fischerboote werden hier "angelandet", mit Seilwinden auf den Strand gezogen. Darum heißen die Häfen landingsplads. Die schmucken Boote sind zu jeder Jahreszeit ein Hingucker!
Die bekanntesten Ziele an der Jammerbucht sind die Ferienhäuser in Blokhus oder ein Feriendomizil in Løkken. Wegen der herrlichen Aussicht von der Steilküste ist auch ein Ferienhaus in Lønstrup sehr begehrt. Diese Orte beschreiben wir alle in einem eigenen Artikel.
Mit den Ferienhäusern in Tornby nahe der Hafenstadt Hirsthals endet die Jammerbucht. Die nächste Bucht heißt Tannisbucht. Sie ist nicht so bekannt, aber ebenso schön. An der Tannisbucht liegt das Ferienhausgebiet Tversted, ganz im Norden der Bucht stehen die Ferienhäuser von Skagen.
Das kleine Kjul liegt östlich von Hirtshals zwischen dem Wald Lilleheden und der Uggerby Plantage. Die Ferienhäuser in Kjul stehen alle nah am feinen, flachen Strand. Man darf ihn mit dem Auto befahren, wenn nicht gerade ein Sturm die Auffahrt überspült.
Im Sommer bekommt man Lebensmittel am Campingplatz, zu den Discountern in Hirtshals fährt man ein kuerzes Stück durch den Wald, was auch mit dem Rad gut zu schaffen ist. Die herrlichen Wälder um Kjul laden das ganze Jahr über zu Spaziergängen und Radtouren ein. Schön ist auch der breite Uggerby Strand zwischen Kjul und Tversted.
Die Wind- und Wellenverhältnisse und eine vorgelagerte Sandbank genießen bei Surfern und Kitern einen guten Ruf. Zum Golfen in Dänemark ist man hier ebenfalls richtig, der nahe Hirtshals Golfklub steht allen Gästen offen.
Diese Region Dänemarks ist die hellste und offenste. Ich liebe die freie Sicht, die breiten Strände, die Einfachheit und die Vollkommenheit der Natur. Am liebsten besuche ich Skagen, um zwischen den Meeren die alten Maler zu erahnen. Auch ein Ausflug nach Rubjerg Knude zum Leuchtturm ist jedes Mal ein Vergnügen.Tipp von Andrea, Kiel
Der südliche Abschnitt von Nordjütland gehört zu den unbekannteren Zielen für ein Ferienhaus an der dänischen Nordsee. Eigentlich unverständlich, denn die Natur hat es hier besonders gut gemeint mit Dänemark!
Zwischen der Hafenstadt Hanstholm und dem 47 Meter hohen Kalkfelsen Bulbjerg liegt die Vigsø Bucht. Eine fast menschenleere, weitläufige Küste, viel Wald, Dünen und steinige Strände prägen die Landschaft. Der Bulbjerg ist ein Kalkriff, das über dem Strand aufragt und eine große Vogelkolonie beheimatet.
Vom höchsten Punkt, der früher militärisch genutzt wurde, öffnet sich ein traumhafter Blick auf die einsame Dünenlandschaft. Die ehemaligen Bunkerräume sind im Sommer geöffnet und zeigen eine Ausstellung zur Natur am Bulbjerg. Vorsicht mit Hunden und Kindern oben auf dem Felsen, es geht steil hinab zum Meer!
Nördlich vom Kalkfelsen liegen Thorup und Slettestrand, vor allem bei dänischen Gästen sehr beliebte Urlaubsorte. An der Jammerbucht bietet der Urlaub in Dänemark alles an Strand und Natur, was man sich nur vorstellen kann. Es lohnt sich wirklich, jeden Abschnitt dieser langen Küsten zu erkunden!
Die Ferienhäuser von Kollerup stehen in einem Waldgebiet am Ortsrand von Fjerritslev. Zum Strand fährt man zwei bis drei Kilometer durch eine unbebaute, hügelige Heidelandschaft, die an die Steilküste Svinkløvene grenzt. Der Kollerup Strand und der angrenzende Grønnestrand sind eher steinig, aber sehr breit und wenig besucht. Gastronomie gibt es nicht, nur ein WC am Strandparkplatz.
Der einzige Autostrand im Süden der Jammerbucht ist Ejstrup Strand, nordöstlich von Slettestrand. Tranum, Slettestrand und das Fischerdorf Thorup beschreiben wir im Artikel Slettestrand.
Die Küste in dieser Region ist das ganze Jahr über ideal für eine Urlaub mit Hunden in Dänemark, denn man teilt sich die breiten Strände mit sehr wenigen Badegästen und findet zahllose, einsame Wanderwege in den Wäldern.
Im Kollerup Wald liegt ein Areal für Hunde, in dem sie auch im Sommer ohne Leine laufen dürfen. Bei Tranum und kurz vor dem Strand in Thorup gibt es ebenfalls Hundewälder. Südlich vom Bulbjerg liegt in der herrlichen Lild Plantage ein weiterer Hundewald. Tierärzte findet man in Brovst und in Fjerritslev.
Wer die Ruhe sucht, ist in dieser Region goldrichtig. Lange Spaziergänge am Sandstrand von Blokhus sind beinahe schon Pflicht. Dieser breite Strand lässt sich mit dem Auto befahren. In Slettestrand steht eine Riesenkrabbe am Strand. Die Region um Bulbjerg ist wundervoll. Besonders, um Sonnenuntergänge zu sehen.Tipp von S. Lau, MV
Fjerritslev ist ein beschauliches Städtchen an der südlichen Jammerbucht, in dem man sich am Wochenende auf der Einkaufsstraße trifft um zu klönen, Einkäufe zu erledigen oder beim Feinkosthändler einen Wein zu trinken. In den Sommermonaten finden hier verschiedene Märkte und Kulturfeste statt.
Das Fjerritslev Museum im Bryggergaarden ist nicht nur für Biertrinker interessant. Das ehemalige Brauhaus der Kjelgaard Bryggeriet steht direkt an der Einkaufsstraße. Es beheimatet Exponate aus der Geschichte der Brauerei und ist gleichzeitig ein kleines Heimatmuseum zum Ort.
An der weißen Fjerritslev Kirche markiert eine goldene Kugel, Stellvertreter für die Sonne, den Beginn des Planetenpfades nach Kollerup Strand. Die Beschriftung des Pfades ist dänisch, aber eine Vorstellung von der Größe unseres Sonnensystems bekommt man allein durch die Entfernungen der einzelnen Planetenmodelle zueinander.
Der Golfplatz in Fjerritslev am Rand der Kollerup Plantage steht auch Gästen offen, ebenso wie das Schwimmbad im Idrætscenter Jammerbucht, das an drei Tagen für ein paar Stunden geöffnet ist.
Die Landschaft am Nordufer des Limfjords zwischen Fjerritslev und Aalborg ist relativ unspektakulär, die Küste ist flach und grün. Am Jachthafen Attrup öffnet im Sommerhalbjahr ein Café mit Fjordblick, am Hafen von Gjøl steht der altehrwürdige Gjøl Kro und im Naturcafeen von Gjøl können Kinder im Sommer Krabben fangen und allerlei über die Tier- und Pflanzenwelt des Limfjords lernen.
In Gjøl treffen sich die Windsurfer und noch weiter westlich führt ein Damm für Radfahrer und Fußgänger über das Vogelschutzgebiet Ulvedybet. Am Ufer der flachen Bucht stehen regenfeste Aussichtstürme. Ferienhäuser in Gjøl gibt es nicht viele. Wenn man sein Fahrrad von seinem Ferienhaus in Nordjütland mit dem Auto bis an den Limfjord bringt, kann man in der flachen grünen Landschaft am Fjord herrliche Radtouren unternehmen.
In Gjøl wurde 1959 der erste Zaubertroll geschnitzt. Wer seine Kindheit zwischen 1970 und 1990 verlebt hat, wird die kleinen, haarigen Trollfiguren sicher kennen. Auch die jüngere Generation kennt Zaubertrolle, denn 2016 kam ein Spielfilm namens Trolls in die Kinos.
Der Holzschnitzer Dam schnitzte die erste Figur für seine Tochter zu Weihnachten und löste damit eine weltweite Trollbegeisterung aus. Seit den 1970 Jahren werden die Figuren aus Kunststoff gefertigt und sind heute auch als Sammelobjekte begehrt. Ein Museumsverein veranstaltet Ausstellungen und Märkte rund um die kleinen Gesellen, die sicher eine hübsche Geschichte für den Familienurlaub in Dänemark sind.
Die Aggersborg am Limfjord war einst Dänemarks größte Wikingerburg. Heute kann man die Größe der Anlage vom Aussichtspunkt nur noch erahnen. Bis auf den kreisrunden Wall ist von der Burg nichts erhalten.
Die Lage mit Blick auf den Aggersund lohnt dennoch einen Besuch. In einer Ausstellung an der Aggersborg Kirche ist auch für Kinder anschaulich erklärt, wie man vor 1.000 Jahren wohl eine Wikingerfestung plante und baute.
In Brovst gibt es mehrere Supermärkte, Banken, Tankstellen und auch einen Tierarzt. Der Herregården Bratskov am Ortsrand ist ein imposanter Gutshof mit einem kleinen Schulmuseum. Weitere Herrenhäuser in der Umgebung sind das Kokkedal Slot mit einem komfortablen Hotelrestaurant und das weiße Oxholm Slot, das zusammen mit der Oxholm Kirke ein bildschönes Ensemble vor grünem Wald bildet.
In der Nähe steht die Oxholm Windmühle mit einem windgeschützten Picknickplatz. Sie stammt aus dem 19. Jahrhundert und versorgte bis 1904 die Region mit Mehl. Nach einem Brand 2004 hat die Gemeinde Brovst sich für den Wiederaufbau dieser schönen Mühle eingesetzt. Im Juli und August kann das Innere der Mühle besichtigt werden.
Aktivität | Unsere Bewertung |
---|---|
Strandurlaub |
|
Kinderfreundlich |
|
Shopping |
|
Hundefreundlich |
|
Sport & Spiel |
|
Fahrradverleih |
|
Lokale Leckereien |
|
Kunsthandwerk |
|
Wandern |
|