Skagen – Ferienhäuser zwischen Nord- und Ostsee

Ferienhaus in Skagen suchen
An- / Abreise
Video Vorschaubild

Skagen ist die nördlichste Hafenstadt in Dänemark. Nordseefans wohnen in Gl. Skagen oder Kandestederne, Ostseefans haben die Wahl zwischen der Stadt Skagen und dem feinen Ostseestrand in Hulsig. Vor der Landspitze Grenen treffen sich die Meere.

Map

Ferienhäuser und schöne Geschäfte in Skagen

Wer seinen Urlaub in Dänemark verbringt, sollte sich unbedingt einmal den nördlichsten Punkt von Jütland anschauen, denn das Zusammentreffen von Nord- und Ostsee ist schon sehr beeindruckend. Auch die hübsche Stadt Skagen und das Dünengebiet Grenen sind zu jeder Jahreszeit sehenswert.

Im Zentrum von Skagen findet man eine bunte Mischung aus exklusiven und gemütlichen Geschäften und Lokalen. Unter den Ferienhäusern in Skagen finden sich auch renovierte Stadthäuser und Fischerkaten für Urlauber, die den Komfort einer Stadt mit Strand und Meer kombinieren möchten.

Strand in jede Richtung

Strand gibt es überall rund um die Stadt bis hinauf zur Landspitze Grenen. Strandparkplätze für Badegäste gibt es auf der Nordseeseite am Batterivej oder in Gl. Skagen.

An der Ostsee liegt der Badestrand direkt nördlich vom Hafen. Oberhalb des Parkplatzes Grenen wandern die Besucher zur Nordspitze, zum Sonnenbaden ist es dort nicht so gemütlich. Besonders schön ist der Strand südlich von Skagen am Ende des Damstedvejs.

Zuletzt bewertet Beliebte Häuser Unsere beliebtesten Ferienhäuser in Skagen
  • WM08
    • 4 Pers
    • 68 m²
    • Meer 700 m
    ab 603 €
  • NB82
    • 4 Pers
    • 50 m²
    • Meer 1.050 m
    ab 348 €
  • CU13
    • 7 Pers
    • 69 m²
    • Meer 400 m
    nicht bewertet
    ab 746 €
  • MY17
    • 6 Pers
    • 69 m²
    • Meer 600 m
    nicht bewertet
    ab 634 €
  • RG99
    • 6 Pers
    • 55 m²
    • Meer 850 m
    ab 492 €
  • YR15
    • 8 Pers
    • 115 m²
    • Meer 550 m
    nicht bewertet
    ab 728 €

Traditionelle Sommerfrische in Gammel Skagen

Das schönste Ferienhausgebiet Gl. Skagen liegt an der Nordseeküste in Højen, besser bekannt als Gammel Skagen. Auch neu gebaute Ferienhäuser sind den historischen, gelben Häusern mit rot-weißen Dächern nachempfunden. Man kann sich kaum sattsehen an dem entzückenden Ort, egal aus welcher Richtung man schaut.

Die typische Bordüre an den Dachziegeln hatte einst praktische Gründe: Die Ziegel am Rand wurden mit Zement befestigt, den man weiß strich, damit es hübscher aussieht. Diese Tradition wurde als Schmuck bis heute erhalten.

Trotz des steinigen Strandes ist Gl. Skagen einer der beliebtesten Ort für einen Urlaub in Dänemark und zudem einer der exklusivsten, zumindest auf Jütland.

Feine Küche und Wellnessangebote

Ruths Hotel ist das erste Haus am Platz. Wer seinen Ferienhausurlaub mit einem Besuch der Brasserie oder der Wellnessabteilung in diesem Hotel verbinden möchte, muss beizeiten einen Termin vereinbaren. Sollte das nicht klappen, stehen weitere gute Restaurants im Ort zur Auswahl.

Wer etwas günstiger, aber dafür mit Meerblick speisen möchte, besucht den Strandkiosk Solnedgangen. Weil man hier den perfekten Blick auf die untergehende Sonne hat, gibt es auf dem Platz vor dem Kiosk zahlreiche Sitzplätze.

Strand und Natur in Gl. Skagen

Gammel Skagen ist ein reines Wohn- und Urlaubsörtchen mit Gastronomie, aber kaum Geschäften. Der nächste Supermarkt ist jedoch nicht fern, das Wohngebiet von Skagen mit guten Einkaufsmöglichkeiten erreicht man auch zu Fuß.

Überall führen Pfade zum Nordseestrand. Der größte Strandparkplatz mit einem recht flachen Zugang zum Meer liegt im Norden, am Ende der Skagbanke. Dort ist der Strand mit riesigen Granitbrocken gesichert, um den Sand zu halten.

Strand an den Kildeklitten

Besonders schön, aber überhaupt nicht barrierefrei ist der Strandzugang am Kanalvejen, wo man über eine gewaltige Sanddüne zum Meer stapft. Hier sieht man, wie Wind und Wellen an den Küsten zerren - vergangene Stürme haben tiefe Furchen in die Dünen gespült.

Der Strand ist steinig, durch die mächtigen Dünen ist es aber der interessanteste Strandabschnitt an der Nordseeküste von Skagen. Vom Parkplatz führt ein Rad- und Wanderweg nach Süden in die unbebaute Wald- und Heidelandschaft Kildeklitten. Die Dünenlandschaft in diesem Teil von Nordjütland ist ideal für stundenlange, einsame Wanderungen oder Radtouren.

Ein Ferienhausgebiet mit Autostrand: Kandestederne

Zehn Kilometer südlich von Gl. Skagen stehen die Ferienhäuser von Kandestederne in den Dünen. Den feinsandigen Kandestederne Strand darf man mit dem Auto befahren, die Zufahrt ist auch der einzige, barrierefreie Zugang zum Meer. Rechts und links davon sind die Dünen sehr hoch und steil. In Horths Hotel gibt es ein gemütliches Restaurant.

Die nächste Einkaufsmöglichkeit ist im Sommer der Kiosk am Råbjerg Campingplatz, gegenüber bietet der Langagergård Reitausflüge an. Der nächsten Supermarkt öfffnet im Ferienhausgebiet Ålbæk.

Råbjerg Mile

Südlich von Kandestederne erhebt sich die größte und imposanteste Düne Dänemarks: die Wanderdüne Råbjerg Mile. Die wandernde Düne ist ein weithin sichtbares Andenken an die Zeit, als der Sandboden in Nordjütland noch nicht befestigt war. Als letzter Sandberg darf diese Düne ungebremst über das schmale Land zwischen den Meeren wandern. Jedes Jahr bewegt sie sich etwa 15 Meter weiter nach Nordosten.

Am höchsten Punkt steht man etwa 40 Meter über den Meeren mit einer herrlichen Aussicht bis zur Nord- und Ostseeküste.

Die Strände sind abwechslungsreich. An der Nordsee in Gl. Skagen ein schöner, langen Kieselstrand, ansonsten weitläufige Sandstrände mit sehr schöner Dünenlandschaft. Sehr schön ist eine Wanderung von der Versandeten Kirche durch das urige Wäldchen mit moosbewachsenen Nadelbäumen bis hinunter zur Ostsee.
Tipp von Silvia, Mönchengladbach

Ferienhäuser in Hulsig an der Ostsee

Hulsig ist ein kleines Dorf an der Ostsee mit einer Bahnstation. Die wenigen Ferienhäuser von Hulsig stehen in einer lieblichen Heidelandschaft. Der Karredvej endet zwar am Meer, einen Strandparkplatz gibt es aber nur südlich der Ferienhäuser vor der Bunken Klitplantage. Im Hotel Skagen Strand stehen in der Saison ein Lebensmittelladen, ein Restaurant und ein kleines Schwimmbad für alle Gäste offen.

Mit Hund im Wald

Für den Dänemarkurlaub mit Hund ist der Parkplatz am Chr. Jensns Vej ideal, hier ist nie viel los im angrenzenden Wald gibt es viele interessante Pfade.

Einen barrierefreien Strandzugang findet man am Bunken Campingplatz. Im Sommerhalbjahr bekommtm mandort auch Fahrräder und Lebensmittel.

Die versandete Kirche

Kurz vor Skagen steht die Skt. Laurenti Kirke im Wald - zumindest das, was das Sandtreiben übrig ließ: den Kirchturm. Schon vor über 100 Jahren versandete die Kirche und wurde aufgegeben. Eine Zeit lang nutzte man den Turm als Leuchtfeuer für die Seefahrt, heute ist er ein beliebtes Ausflugsziel in der Skagen Plantage. Vom Parkplatz geht man etwa 10 Minuten.

Wer noch mehr Wanderlust verspürt, hier finden sich die schönsten Wander- und Radwege durch Heide und Wald. Am Parkplatz gibt es einen Kiosk, einen Spielplatz und auch eine Bushaltestelle.

Toppen af Danmark: die Landspitze Grenen

Nördlich von Skagen treffen die Wellen von Nordsee und Ostsee aufeinander. Das Land zwischen Skagen und dem Treffpunkt der Meere heißt Grenen. Vom Parkplatz am Bunkermuseum wandern alljährlich Tausende Besucher nach Norden.

Der 20-30 minütige Fußmarsch auf dem Strand ist etwas anstrengend, aber ein Muss für jeden Besucher. Nicht weit vom Parkplatz passiert man die Grabstätte von Holger Drachmann, dem Dichter des Liedes Vi elsker vort Land, das traditionell an St. Hans gesungen wird.

Mit dem Sandwurm zur Spitze

Wem der Fußweg durch den weichen Sand zu mühsam ist, der kann auch mit dem Strandbus Sandormen (Sandwurm) fahren. Der Bus hält für 15-20 Minuten an der Landspitze. Am Parkplatz gibt es einen großen Souvenirladen mit Bistro, über der Galleri Grenen öffnet im Sommer ein Restaurant mit herrlicher Aussicht. Durch das Bunkermuseum werden im Sommerhalbjahr Führungen angeboten.

Das kleine Nordkap

Die sandige Spitze der naturgeschützten Dünenlandschaft wird auch Kleines Nordkap genannt. Früher war es mal der nördlichste Punkt von Dänemark, die Strömung schiebt die Spitze aber immer weiter nach Südosten. Inzwischen ragt der Nordstrand weiter nach Norden als die Spitze selbst.

Der Leuchtturm Skagen Grå Fyr

Der Leuchtturm Skagen Grå Fyr vom Architekten Niels Nebelong wurde 1858 in Betrieb genommen. Seine Aussichtsplattform ist der perfekte Ort, um das Naturschauspiel Grenen von oben zu betrachten.

Die sehenswerte Ausstellung in den Nebengebäuden zeigt, wie auch die Zugvögel Grenen als Orientierungspunkt für ihren Flug vom Sommer- zum Winterquartier nutzen. Im gemütlichen Café mit hausgebackenem Kuchen gibt es auch allerlei Mitbringsel zum Thema Vögel.

Dänemarks nördlichster Leuchtturm ist der Skagen Vest Fyr an der Nordsee, ein recht schmuckloser Turm aus den 1950er Jahren. Man erreicht ihn nur zu Fuß über den Strand oder auf dem einzigen Wanderweg durch Grenens Natur, der auch am ehemaligen Rettungshaus und an der Radarstation am Batterivej vorbeiführt.

Skagen Vippefyret

Bevor es Leuchttürme gab, versuchten sich die Seeleute mit Vippefyret („Kippfeuer“) zu helfen. Das im Volksmund als „Papageienfeuer“ bekannte Leuchtfeuer in Skagen stand ehemals 25 Meter über dem Meeresspiegel und half den Seeleuten bei der Orientierung. Am Ortsausgang Richtung Grenen steht ein Nachbau des Skagen Vippefyret.

Naturerfahrungen im Wandel der Jahrhunderte

Mitten in der Dünenlandschaft ragt das Skagen Odde Naturcenter auf. Das Gebäude des Naturerlebniszentrums hat der Architekten Jørn Utzon aus Aalborg entworfen.

Die Gestaltung des 4.000 Quadratmeter großen Museums ist einzigartig. Nordsee, Ostsee, Dünen, Licht, Wind: Hier sieht, hört, riecht und spürt man die Natur hautnah!

Die Künstlerkolonie der Skagenmaler

Auch die sogenannten Skagen-Maler, eine Künstlervereinigung aus dem späten 19. Jahrhundert, war von der ungezügelten Natur im hohen Norden beindruckt. Sie ließen sich in Skagen nieder, um die Landschaft und ihre hart arbeitenden Bewohner unter freiem Himmel zu portraitieren. Als die Klitplantagen gepflanzt wurden und eine Eisenbahnanbindung Skagen in die Moderne führte, waren die Künstler daher wenig angetan.

Die bekanntesten Skagenmaler sind P.S. Krøyer und seine Frau Marie, Michael und Anna Ancher und der Dichter Holger Drachmann, der sich hier ebenfalls der Malerei widmete. Die größte Auswahl an Bildern aus dieser Epoche ist ganzjährig im Skagen Museum im Stadtzentrum zu sehen.

Bei Künstlern zuhaus

Gegenüber des Kunstmuseums steht Drachmanns Hus, in dem der Maler und Dichter in seinen letzten Jahren wohnte. Das Haus vermittelt einen Eindruck von der besonderen Atmosphäre, in der die Künstler damals lebten. Eine Stiftung hat das Haus gekauft und zu einer schönen Ergänzung des Kunstmuseums ausgebaut.

Anchers Hus

Und noch ein Kunsthaus steht in diesem Viertel: Anchers Hus, hier wohnte die Malerfamilie Ancher. Der schöne Garten und die heimelige Wohnstube gäben ein perfektes Ferienhaus für Romantiker.

Der Saxilds Gaard

Im benachbarten Saxilds Gaard sind Werke von Mitgliedern der Familie Ancher ausgestellt. Auch Anchers Café befindet sich im Saxilds Gaard. Das Wohnhaus der Familie Krøyer steht im Süden der Stadt. Der Park ist frei zugänglich, Führungen durch das Haus werden auf Dänisch angeboten.

Eine etwas andere Art von Kunst zeigt das Bamse Museum, eine nicht nur für die Kleinen sehenswerte Teddybärensammlung. Über 1.000 Teddybären in allen Größen, Farben und Formen sind zu berühmten Szenen aus Kunst, Kultur oder Geschichte aufgestellt.

Unbedingt Skagen Museum, Drachmans Hus, Anchers Hus und das Willumsen Haus Odden bei Tversted besuchen - für alles bitte viel Zeit nehmen, es lohnt sich wirklich!
Tipp von Eva, Wien

Das Skagen Kyst- og Bymuseum

Möchte man wissen, wie sich das Leben in Skagen anfühlte, als es noch keine Klitplantagen und Kunstmuseen gab, erfährt man im Kyst- og Bymuseum mehr. Das hübsche Freilichtmuseum liegt zwischen Krøyers Hus und den schmucken Fischerhütten am Vesterhavn.

Eine Farbe für jede Epoche

Häuser aus drei verschiedenen Epochen sind hier rekonstruiert: die schwarze, die gelbe und zuletzt die rote Epoche stehen für wachsenden Wohlstand der Bewohner.

Schwarz waren die ersten Fischerhütten, in den kinderreiche Familien auf kleinstem Raum zusammenlebten. Die rote Epoche begann 1907, als Bepflanzugen das Sandtreiben eindämmten und Skagen sich nach Anbindung an das Eisenbahnnetz zu einer wohlhabenden Handelsstadt entwickelte.

Kombiticket für Museen der Region

In den Ferien werden verschiedene Aktivitäten angeboten, es gibt ein Café und Picknickplätze. Die Eintrittskarte gilt auch für das Bangsbo Museums in Frederikshavn. Mehr dazu im Artikel über die Ferienhausregion Bratten.

Zuletzt bewertet Beliebte Häuser Unsere beliebtesten Ferienhäuser in Skagen
  • CK07
    • 8 Pers
    • 136 m²
    • Meer 550 m
    nicht bewertet
    ab 960 €
  • XA09
    • 6 Pers
    • 75 m²
    • Meer 850 m
    nicht bewertet
    ab 949 €
  • YQ06
    • 6 Pers
    • 80 m²
    • Meer 600 m
    nicht bewertet
    ab 838 €
  • LH53
    • 6 Pers
    • 74 m²
    • Meer 1.100 m
    ab 653 €
  • ZI70
    • 8 Pers
    • 123 m²
    • Meer 400 m
    ab 1.073 €
  • IW80
    • 6 Pers
    • 59 m²
    • Meer 1.100 m
    nicht bewertet
    ab 557 €
Das sagen unsere Gäste
    • Januar 2023
      Anneke, Bremerhaven — mehr als 3 Urlaube in Dänemark
      Ein touristischer Ort. Das heißt: eine Bäckerei, Schlachter, Fahrradstation, ein paar Restaurants, alles da. Die Museen sind klasse, die Küste sowieso. Im Winter ist manches zu, die Geschäfte schließen um 17 Uhr. Es ist wirklich schön dort.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Oktober 2022
      Svend + Jutta, Schleswig-Holstein — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Ein sehr charmantes Städtchen, durch seine einzigartige Lage an der Spitze zwischen Nord-und Ostsee bietet Skagen ein großes Angebot an Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomie und kulturellen Ereignissen. Es ist ein "lebendiger" Ort mit sehr aktivem ganzjährigem Geschäftsleben, geprägt durch Fischerei und Hafenanlagen.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • September 2022
      Gitta, Seevetal — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Wir waren schon einmal in Skagen und es hat uns so gut gefallen, dass wir jetzt noch einmal hingefahren sind. Der Ort hat alles, was man braucht, viele schöne Geschäfte und man ist schnell in jeder Richtung zu wunderbaren Zielen, Strand, Museen, Häfen. Im Hafen gibt es ein Fischgeschäft, wo man superfrischen Fisch günstig kaufen kann. Der Ort ist entspannt, die Leute freundlich und man kommt mit englisch und oft auch deutsch gut zurecht.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • September 2022
      Katharina und Florian, Dortmund — zweiter Urlaub in Dänemark
      Skagen ist ein niedlicher, hübscher Ort mit allen Geschäften, die man für den Alltag braucht. Nicht zu überladen, eher reduziert auf das Wesentliche, sodass man sich gut erholen kann. Die Gegend von Skagen ist unberührte Natur. Wunderschöne Wälder, Heidelandschaften und Dünen. Ein Muss für Naturliebhaber.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • September 2022
      Uwe und Sandra Schneider, Renningen — mehr als 6 Urlaube in Dänemark
      Skagen ist und bleibt unsere Lieblingsstadt. Klein, verträumt und doch lebhaft. Tolles Essen, Bonbonmanufaktur, Fischrestaurants, Einkaufsmöglichkeiten und die beste Eisdiele Europas für uns. Das Is Hjornet Gl. Daws Isvafler von Ole Madsen.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
    • August 2022
      Jutta Birkenhagen aus NRW — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Es gibt oft große Kreuzfahrtschiffe zu sehen. Der nördlichste Punkt Jütlands, an dem Nord- und Ostsee zusammentreffen, wird von vielen Touristen besucht. Deshalb sollte man Wochenenden für einen Ausflug meiden und eher den frühen Abend nutzen.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
    • August 2022
      Familie Laurent, Thüringen — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Kleiner beschaulicher Ort, mit Sehenswürdigkeiten und einem tollen Kunstmuseum. Einkaufsmöglichkeiten sind diverse Möglichkeiten vorhanden. Tolle, kleine Häuser mit vielen kleinen Gassen und Cafés, Restaurants und Fischrestaurants. Sehr gemütlicher kleiner, und beschaulicher Ort in naturnaher Umgebung.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
    • August 2022
      Gerhard & Kerstin, Rheinland-Pfalz, Deutschland — erster Urlaub in Dänemark
      Wir waren meistens Selbstversorger und können daher nicht wirklich ein Urteil zur Gastronomie abgeben. Das Eis war immer lecker. Lebensmittel, Haushaltswaren, Kleidung/Sportartikel/Schuhe, Deko, Möbel, Drogerie, Apotheke, etc. - alles in Skagen in der Fußgängermeile und drumrum gut erhältlich und schön zum Schlendern. Ausflugsziele in der Natur gibt es immer zu entdecken (schöne Strandabschnitte zum Baden und Sonnenbaden, die versandete Kirche, die Heide und die Wanderdüne). Und wer zur Ruhe kommen möchte, findet auch ein stilleres Plätzchen. Wanderer und Radfahrer sind hier sehr gut aufgehoben. Leider gibt es ab und zu eine kurze, aber starke Geruchsbelästigung im Ort, die wohl von der örtlichen Fischfabrik kommt. Im Garten unserer Ferienwohnung haben wir dies aber nur einmal ganz schwach wahrgenommen. Freitags/am Wochenende ist im Ort reger Betrieb mit musikalischer Begleitung/z. T. Livemusik.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
    • August 2022
      Yvonne, Schleswig-Holstein — zweiter Urlaub in Dänemark
      Skagen hat so viel zu bieten. Der Hafen mit den Restaurants drum rum, mega. Die ganzen Bunker, tolle Geschäfte, super Strände egal ob Nord oder Ostsee, super nette Einwohner. Traumhaft ist natürlich der Zipfel, wo sich die Nord- und Ostsee treffen. Muss man gesehen haben. Es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und viel leckeres Eis.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
    • Juni 2022
      fejo-Kunde — zweiter Urlaub in Dänemark
      Skagen ist ein kleines ruhiges Städtchen mit netten Geschäften. Wir waren in der Vorsaison da, wo Restaurants abends nicht sehr lange offen waren. Man muss das bei der Planung bedenken. Die Gegend ist phantastisch für Ausflüge zu Fuß oder mit dem Rad.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
    • Mai 2022
      fejo-Kunde — erster Urlaub in Dänemark
      Eigentlich möchte ich Skagen nicht näher beschreiben, vielleicht möchte ich gar nicht so viele andere Deutsche dort sehen. Für mich persönlich nur empfehlenswert außerhalb der Saison - einfach mehr Ruhe und Muße. An Tagen mit Kreuzfahrtbesuch wirklich irre. Skagen hat offiziell 7000 Einwohner und wenn die Aidanova mit 5000 Passagieren ankommt ist ja damit alles gesagt. Deshalb nach Skagen und zur Wanderdüne und nach Grenen nur dann fahren, wenn der Cruise Calendar Entwarnung signalisiert. Es sei denn, man mag es richtig schön voll.

      Grenen, der Hotspot, jeder will seine Füße zwischen Nord- und Ostsee platzieren. Leider auch mit Auswirkungen für die dortigen Seehunde, wenn doofe Touristen einfach die Abstände für ihr Ego nicht einhalten. Okay, doch ein Tipp. Wer alleine in Grenen sein will, sollte im Mai bereits um 4 bis 4.30 Uhr dort sein um den Sonnenaufgang zu genießen. Das Kunstmuseum ist großartig, die Beschäftigung mit den Skagen-Malern ist sehr lohnenswert.

      Auch das kleine Küstenmuseum ist sehr sehenswert um die Geschichte dieser ursprünglich so abgelegenen Gegend zu verstehen. Die Wanderdüne und die versunkene Kirche stehen in jedem Reiseführer, also nichts wie hin. Sollte man aber nicht an sehr windigen Tagen machen, es sei denn, man möchte ein Peeling für die Haut gratis erhalten. Großer Tipp, immer einen Handfeger griffbereit halten. Im Auto, direkt hinter der Eingangstür der Wohnung, damit der Sand schon mal grob entfernt werden kann.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Januar 2022
      Sven, Andrea und Hund Yukon, Niedersachsen — mehr als 6 Urlaube in Dänemark
      Hulsig ist ein gemütliches Dörfchen kurz vor Skagen. Es hat seinen eigenen Bahnhof und auch die Straßenanbindungen sind super. Die größte Wanderdüne liegt um die Ecke, Skagen ist super zu erkunden und die Umgebung ist super für Naturliebhaber.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • November 2021
      Nina Holley, Hamburg — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Hulsig ist ein schöner, kleiner Ort. Der Strand ist wunderbar für lange Spaziergänge oder um im Sommer dort zu relaxen. Früher gab es im Ort einen kleinen Supermarkt, das war wirklich super, um dort Brötchen etc. zu kaufen. Auch Brennholz gab es dort. Schade, dass es ihn nicht mehr gibt. Wer an diesen Ort fährt, findet keinen Trubel und auch keine Restaurants. Dafür aber jede Menge Ruhe, Natur und Erholung. Skagen ist nur wenige Autominuten entfernt. Dort gibt es immer wieder tolle Sachen zu entdecken. Museen, Hafen, Boutiquen, die Spitze Dänemarks und viele Wanderwege durch die Dünen oder zum Beispiel zur versandeten Kirche.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Oktober 2021
      fejo-Kunde — zweiter Urlaub in Dänemark
      Gl. - Skagen: Die Lage ist so ideal, dass man Nord- und Ostsee innerhalb kürzester Zeit erreichen kann. Einkaufsmöglichkeiten sind in Form von Einkaufsmärkten und kleinen Boutiquen in näherer Umgebung zahlreich vorhanden (Skagen). Tja, und Ausflugsziele gibt es, je nach Vorlieben, sehr viele. Hier sollte man sich schon im Vorfeld mit beschäftigen. Neben Grenen fanden wir das Adlerreservat mit Show besonders erwähnenswert.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Oktober 2021
      Dirk, Hamburg — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Skagen ist etwas Besonderes. Wir kommen schon seit vielen Jahren her, mittlerweile jedes Jahr für eine Woche zum Entspannen. Gerade in der Nebensaison ist Skagen sehr ruhig. Der Ort besteht fast nur aus liebevoll renovierten gelben, wir nennen sie so, Skagenhäusern mit roten Ziegeldächern. Das Licht hier hat schon viele Maler angezogen, für Fotografen daher auch ein Traum.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Oktober 2021
      Christina, Kiel — mehr als 3 Urlaube in Dänemark
      Vesterby: Sehr hübscher Ort, nette Geschäfte, einige gemütliche Cafés und Restaurants. Tagsüber sehr lebendige und dennoch entspannte Atmosphäre. Empfehlenswert ist das Museum der Skagenmaler, das Skagen Fiskerestaurant und Lasses Pølservogn, das Juicy!
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • September 2021
      fejo-Kunde — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Gl. - Skagen: Høyen ist Geschmackssache, der Sonnenuntergangsplatz ist toll, sonst ist dort nicht so viel los. Aber man kann in ein paar Minuten Skagen erreichen, einer unserer Lieblingsorte in Dänemark!
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • August 2021
      S. Heber, Ilsfeld (Baden-Württemberg) — erster Urlaub in Dänemark
      Der Ort Skagen liegt zwar von Deutschland am weitesten entfernt, lohnt sich aber sehr! Die Ausflugsmöglichkeiten, entweder zu Fuß oder mit dem (Leih-)Fahrrad lassen keine Wünsche offen. Sehr schöne Landschaft und super Radwege (wenn nur nicht immer Gegenwind wäre).

      In Skagen selber findet man eine große Zahl an Einkaufsmöglichkeiten. Zahlreiche Supermärkte und Discounter sind per Fuß zu erreichen. Auch findet man in der Fußgängerzone weitere Geschäfte sowie zahlreiche Restaurants. Wir konnten in einer Woche nicht alles ausprobieren, haben uns aber auch in der tollen Küche der Ferienwohnung bekocht.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • August 2021
      Edeltraud und Frank ,Stuttgart — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Hulsig ist ein sehr ruhiges Örtchen, mit einer Bahnstation und guter, günstiger Verbindung z. B. nach Skagen. Wenige Minuten und man ist mitten in der Stadt. Nächste Nähe zur Bunken Plantage und nicht weit weg von der Råbjerg Mile.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • August 2021
      M. B., Wolfenbüttel — mehr als 3 Urlaube in Dänemark
      Skagen ist eine wunderschöne Kleinstadt mit vielen Facetten. Ob Bummeln, Shoppen, Essen gehen oder Strände genießen. Wir haben uns immer wohl gefühlt. Skagen ist ein toller Ausgangsort für viele Ausflüge. Ob Nord- oder Ostsee, Strand oder Wald, mit Kindern/Hund oder ohne, es ist für jeden etwas dabei und wir kommen definitiv wieder, da wir noch nicht alles erkundet haben.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • August 2021
      Familie Kruse, Edewecht — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Da wir vorher noch nie in Skagen und Umgebung waren, war alles neu für uns und wir haben in der Woche viel gesehen und auch die Stadt erkundet. Es ist für jeden etwas dabei und man kann täglich neues entdecken. Auch bei schlechtem Wetter kann man neben den gemütlichen Stunden im Ferienhaus auch draußen einiges erleben. Für jede Art Urlaub ist etwas dabei. Der Ort hat uns begeistert.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Juli 2021
      Familie W., Hamburg — mehr als 6 Urlaube in Dänemark
      Gl. - Skagen: Ein Strandabschnitt besteht fast ausschließlich aus groben Steinen. Zum Baden nicht so schön. In der nächsten Bucht, ca. 500 Meter weiter, ist der Strand sandig, mit großen Steinen, wie beschrieben. Je weiter man am Nordseestrand Richtung Grenen läuft, je sandiger und schöner wird der Strand. Mit dem Auto kann man über die Zufahrten „Buttervej" und „Batterivej" /Nordstrand direkt bis zur Nordsee fahren und dort parken. Das sind tolle Strände. Ein ausgiebiger Spaziergang nach Grenen lohnt (ca. drei bis vier Kilometer ab Nordstrand). Das ist zwar weiter als vom Parkplatz auf der Ostseite, dafür ist viel weniger los. Zurück lässt sich gut durch die Dünen und die Heidelandschaft wandern. Es geht dabei rauf und runter, aber schöne Ausblicke auf die wunderbare Landschaft, die Pflanzenvielfalt und unterschiedlichste Vogelarten lohnen. Die drei Windräder in der Umgebung haben wir nicht gehört. Einige Straßen weiter kann man prima bei Rema 1000 einkaufen und zu guten Preisen aus einem vielseitigen Sortiment wählen.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • September 2020
      fejo-Kunde — mehr als 6 Urlaube in Dänemark
      Die Nähe von Nord- und Ostsee beschert einen einmaligen Urlaub. Sturm an der Nordsee - man kann nicht baden -, fährt 4 km weiter an die Ostsee und hat (durch den Schutz der Dünen) perfekte Badebedingungen ohne große Wellen. Man kann die Spaziergänge wählen, ob man sich den Wind ins Gesicht wehen lässt oder einen Spaziergang zwischen Dünen macht, wo es normalerweise windgeschützt ist und und und.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • August 2020
      fejo-Kunde — mehr als 3 Urlaube in Dänemark
      Skagen ist ein schnuckeliger Hafenort mit netten Restaurants und Geschäften. Die vielen kleinen, gelben Häuser sind Dänemark pur und man kann, wenn man im Ort wohnt, alles zu Fuß erreichen. Auch den Strand!
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Januar 2020
      Karen, Rhein-Main-Gebiet — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Østerby: Der Ortsteil ist für mich der schönste in Skagen, das Museum ist nebenan, Brøndums auch (Teestunde ist dort genial), alle Geschäfte, von unglaublich schönen Einrichtungsgeschäften bis zu Discountern und der Fußgängerzone ist alles fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen.

      Und natürlich der Sønderstrand, der hier der Hauptrand ist und am Hafen anschließt. Morgens hoch nach Grenen zu laufen und dann Brötchen beim Bäcker zu holen. Das ist Urlaub.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
      k. A.
Vorheriges Bild Nächstes Bild
  • Mittel Strandurlaub
  • Mittel Kinderfreundlich
  • Gut Shopping
  • Mittel Hundefreundlich
  • Mittel Sport & Spiel
  • Gut Fahrradverleih
  • Gut Lokale Leckereien
  • Gut Kunsthandwerk
  • Gut Wandern

Kathrin von Maltzahn
Seit mehr als 40 Jahren liebe ich die dänische Gemütlichkeit, die wunderbare Natur und die herrlichen Küsten! In meinem Reiseführer Dänemark für Kenner verrate ich euch mehr über Skagen und die Erlebnisse in den benachbarten Regionen.

Kundenmeinung zu Skagen: 4,7/5 (115 Bewertungen)