Südfünen begeistert mit seiner abwechslungsreichen, teilweise sehr hügeligen Landschaft. Das Schloss Egeskov ist eine der dänischen Top-Attraktionen. Hübsche Städte und schmucke Reetdachhöfen bieten Abwechslung vom Grün.
Fünen ist die zweitgrößte dänische Insel. Sie ist über eine Autobahnbrücke mit Jütland verbunden und beeindruckt vor allem in Südfünen mit einer sanft hügeligen, naturschönen Landschaft. Möchte man ein Ferienhaus in Dänemark auf einer Insel buchen und legt weniger Wert auf breite Sandstrände, ist man hier goldrichtig.
Gleich hinter der Brücke liegt die Hafenstadt Middelfart. Ein Bummel durch die gemütlichen Gassen, ein Besuch von Holms Restaurant in Middelfarts ältestem Haus oder im CLAY Keramikmuseum lohnt auch für Tagesgäste. Wer länger bleiben mag, bucht ein Ferienhaus in Middelfart.
Am Hafen lädt das Café Razz an der Strandpromenade zur Kaffeepause mit Meerblick ein. Hier steht auch die sogenannte Kulturøen, ein schicker Neubau mit der Touristeninformation, einer Bibliothek und Restaurants. Leckeren Fisch gibt es bei Strib Fisk am Gammelhavn. Von den Sitzplätzen an der Uferstraße kann man die alten Holzsegler bewundern.
Die alte Brücke von Jütland nach Südfünen heißt Lillebæltsbroen. Sie führt südlich der Autobahn über den Sund. Urlauber mit einem Ferienhaus in Dänemark ist die Brücke sicher bekannt, denn sie ziert den dänischen 100-Kronen-Schein.
Die grüne Landzunge Hindsgavl liegt westlich von Middelfart. Im Hindsgavl Dyrehave lässt sich Wild aus nächster Nähe beobachten. Um den Park herum zieht sich ein dichter Laubwald mit Wanderwegen, Spielplätzen und einem Naturcenter, an der Küste laden mehrere Badeplätze zum Schwimmen ein.
Romantisch ist der Ausblick vom Schlosshotel Hindsgavl. Schon der Märchendichter Hans-Christian Andersen erfreute sich am gepflegten, frei zugänglichen Schlosspark, worauf kleine Gedenktafeln hinweisen. Die Preise im Restaurant sind wahrhaft fürstlich, doch ein Getränk auf der Terrasse hat sich vielleicht auch der nicht sehr wohlhabende Dichter gegönnt! Man schaut auf den Sund und die vorgelagerte Insel Fænø, ab und an gleiten Segler oder ein Kajak vorbei.
Wer seinen Urlaub zum Angeln in Dänemark nutzt, ist rund um die dänischen Inseln gut versorgt. Im Fænøsund soll es Meerforellen geben. Der Angelplatz vor dem Ferienhotel Fænø Park am Oddenvej ist ausgeschildert.
Taucher finden im Sund zwischen Middelfart und Ostjütland zahlreiche Spots mit guten Möglichkeiten, Fische und Schweinswale zu beaobachten. In der Tourismusinformation Middelfart bekommt man eine Tauchkarte.
Südfünen ist eine Urlaubsregion für Wanderungen, schöne Ausblicke und Kulturerlebnisse. Wer vor allem Zeit am Wasser verbringen möchte, wird vielleicht enttäuscht. Die Strände sind schmal und nicht besonders lang. Dafür ist die Landschaft umso schöner, ebenso wie die schmucken Fachwerkhöfe und Herrenhäuser überall.
Eine recht lange Sandbucht bildet den Føns Strand zwischen Middelfart und Assens. Auch die Ferienhäuser von Sandager Næs stehen an einer langen Bucht mit einem schmalen Naturstrand.
Einige der Ferienhäuser in Assens stehen an einem breiten Sandstrand, der den Jachthafen einrahmt. Wer Lust auf einen Inseltag hat, kann von Assens mit der Fähre auf die Insel Bågø übersetzen und eine Radtour durch die artenreiche Natur unternehmen. Fahrräder gibt es am Bågø Hafen.
Die Hauptstraße von Assens wird von alten Häusern gesäumt. Besonders ins Auge fällt der leuchtend rote Willemoesgaard, der zum Museum Vestfyn gehört. Willemoes war ein Seeoffizier, der zu Beginn des 19. Jahrhunderts als Held gefeiert wurde. Auch das Wohnhaus des Kunstsammlers Ernst und eine Ausstellung zum Hafen im alten Zollhaus sind Teil des Museums. Das Assens Miniby zeigt die alten Häuser der Stadt im Miniaturformat.
Ein Damm führt von Brunshuse über die Landzunge Agernæs nach Helnæs. Angler und auch Windsurfer finden auf den friedlichen Halbinseln gute Bedingungen. Die Ferienhäuser auf Helnæs stehen im Südosten. Der weiße Leuchtturm an der Westküste ist ein hübsches Ausflugsziel, ebenso wie die Wiesen flachen Helnæs Made, die von einem langen Steinstrand umgeben sind.
Am Hafen liegt der Helnæs Strand, ein schmaler, naturbelassener Sandstreifen. Am Campingplatz öffnet im Sommer ein Kiosk, auch Kajaks und Angelausrüstung werden vermietet. Der Helnæs Kro öffnet an den Wochenenden, die Galerie Langager zeigt Malerei und Keramik.
Ein schöner Badestrand, Brydegård Strand, liegt östlich von Helnæs in der Åkrog Bucht. Zu dem fast drei Kilometer langen Sandstrand mit naturgeschützten Wiesen gehört auch eine Freilauffläche für den Urlaub mit Hund in Dänemark. Ein paar Ferienhäuser in Åa stehen im Norden der Bucht.
Die Ferienhäuser von Falsled stehen an der Helnæs Bucht. Bekannt ist der Ort in Dänemark durch die gute, aber nicht gerade günstige Küche im Falsled Kro. Der mächtige, weiße Vierkanthof ist ein Hingucker.
Marie Florence heißt ein schmucker Dekoladen mit Café und am Hafen öffnet im Sommer der typische Imbiss mit Eis und Snacks.
Nördlich von Falsled laden der Damsbo Strand und die Liegewiesen am Campingplatz Løgismose Strand zum Sonnenbaden ein. Der Strand direkt in Falsled ist schmal und steinig, am Hafen gibt es einen Badeplatz mit einer Fußballwiese und Picknickbänke.
Weiter südlich vor den Ferienhaussiedlungen gibt es auch etwas Sand, aber sehr einladend ist der Strand nicht. Schwimmen kann man vom Badesteg am Naturcampingplatz Millinge Klint.
Der nächste Lebensmittelmarkt ist in Millinge, in der Kildegaardbutik in Millinge wird Fleisch aus eigener Haltung angeboten.
Auf der Halbinsel Horne Land legt die Fähre aus Als an, mit der man sich die Autofahrt bei der Anreise aus Deutschland verkürzen kann. Die Ferienhäuser in Bøjden stehen an der Westküste der Halbinsel. Die schöne Aussicht auf die Helnæs Bugt tröstet über den bescheidenen Strand hinweg.
Die Ferienhäuser in Horne stehen am Ostufer, wo die Küste komplett von kleinen Kieselsteinen gesäumt ist. Auch neben dem Fähranleger am Bøjden Nor liegt ein breiter, steiniger Strand.
Im Dorf Horne gibt es eine besondere Kirche und auf dem Friedhof ein auffälliges Mausoleum von Architekten des Goldenen Zeitalters der dänischen Künstlerszene. Die Horne Kirke ist eine der wenigen Rundkirchen Dänemarks außerhalb von Bornholm, bekannt ist sie manch einem Urlauber vielleicht aus dem Film Adams Äpfel mit Mads Mikkelsen.
Svannige Bakker ist eine Hügellandschaft im Norden von Faaborg, die in weiten Teilen von dichtem Laubwald bedeckt ist. Verschiedene Wanderwege durch das Gebiet sind ausgeschildert, der große Waldspielplatz Gåsebjergsand begeistert alle Kinder. Vom unbewaldeten Gipfel am Parkplatz Svanninge Bjerge kann man die Ostsee glitzern sehen.
Egal ob Schloßbesichtigung oder Museumsbesuche, es gibt so viel zu sehen! Unbedingt am Hafen von Faaborg vorbeikommen, die offene Seebadeanstalt ist einfach zu schön! Für kleine Kinder gibt es ein eigenes Becken, für die Großen Platz zum Toben und Schwimmen! Toll fanden wir den Platz mit den Hängematten!Tipp von Dirk und Petra, Schleswig-Holstein
Die Kleinstadt Fåborg scmückt sich mit einem idyllischen Hafen und einer besonders gut erhaltenen Altstadt. Die Ausstellung im neuen Museum Øhavsmuseet ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die interaktiven Ausstellungen für Klein und Groß drehen sich um Sinneserfahrungen, die Natur und Inselgeschichten. Auch verschiedene Wanderwege mit Skulpturen und Geschichten gehören zum preisgekrönten Konzept.
Die Wohnungen im Feriecenter Klinten am Ortsrand sind kinderfreundlich ausgestattet, ein Pool und viele Spielmöglichkeiten gehören zum Angebot. Die Anlage steht nah am schönen Strand und das Restaurant mit Meerblick ist sehr gut bewertet.
Das Faaborg Museum wurde vom Konservenfabrikanten Mads Rassmussen Anfang des 20. Jahrhunderts als Kunstmuseum gegründet. Neben den Werken der "Fynboerne", einer dänischen Künstlergruppe aus dem 19. Jahrhundert, zeigt es wechselnde Sonderausstellungen.
Die Ferienhäuser in Nab oder Nabbe, wie der Ort auch heißt, gehören ebenfalls zu Region Fåborg. Sie stehen auf einer grünen, leicht abschüssigen Wiese, Sichtschutz und private Grundstücke gibt es nicht und der Strand ist schmal und zugewachsen.
Schöner ist in Bøgebjerglund oder auch in Dybskrog, wo man neben der guten Aussicht auch einen kleinen Badestrand und große Wiesen findet. Am Jachthafen Fjellebroen öffnet im Sommer ein Imbiss. Die Küste zwischen Fåborg und Svendborg ist wenig besiedelt. Wer Ruhe sucht und gern wandert oder Fahrrad fährt, kann sich hier gut erholen. Räder vermietet Faaborg Cykler am Svendborgvekj bei Bøgebjerglund.
Ein besonderes Naturerlebnis verspricht das "Syltemade Ådal", ein Flusstal zwischen Vester Skerninge und Ballen. In einer Senke zwischen Wald und Wiesen plätschert ein Bach gen Ostsee, an dem unzählige Vögel und Wildblumen leben. Der Pfad ist schmal und nicht barrierefrei, den Zugang am Langegyde erkennt man am kleinen Parkplatz.
Typisch dänisch speisen lässt sich in der Nähe in Vester Skerninge. Der schmucke weiße Kro hat ganzjährig geöffnet.
Eine der dänischen Top-Attraktionen ist das Schloss Egeskov. Rund um dieses Renaissanceschloss aus dem 16. Jahrhundert ist ein Erlebnispark mit verschiedensten Attraktionen angesiedelt. Ein Besuch lohnt sich für jede Altersgruppe, auch wenn man sein Ferienhaus in Dänemark etwas weiter entfernt gebucht hat.
Schlossführungen, der Blumengarten, ein Spielplatz in luftiger Höhe sowie eine ganze Sammlung spannender Ausstellungen für jedes Alter gehören zur Schlossanlage. Im Sommer ist der Park einmal pro Woche bis 22 Uhr geöffnet und erfreut den Gast mit Musik- und Theatervorführungen. Für schwere Beine stehen Handwagen und Elektrobuggys zur Verfügung, für den hungrigen Magen mehrere Gaststuben.
Ein Schloss im Schloss ist die Miniatur Titanias Palace. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts auf Wunsch einer jungen Lady für die Elfenkönigin gebaut. Mit mehr als 3.000 Miniaturen und winzigen Kunstschätzen hat Sir Nevile Wilkinson das prächtige Puppenhaus für seine Tochter einrichten lassen.
Eine andere Möglichkeit, durch die Baumwipfel zu klettern, bietet der Gorilla Park in einem Wald zwischen Schloss Egeskov und Svenborg. Wer lieber am Boden bleibt, kann von der Terrasse des kleinen Cafés die Aussicht genießen.
Die größte Stadt in Südfünen ist Svendborg, deren malerisches Stadtbild von der Altstadt und den vorgelagerten Inseln geprägt ist. Ein Sund trennt Svendborg von der größten Insel Tåsinge, die über Brücken Fünen mit Langeland verbindet.
Anne Hvids Gaard aus dem 16. Jahrhundert is Svenborgs ältestes Haus und Teil des Svendborg Museums. Gleich nebenan thront die Vor Frue Kirke über dem alten Marktplatz. Die Fußgängerzone schlängelt sich hinunter bis zum Hafen, wo man eine Rundfahrt mit der alten M/S Helge buchen kann.
Familien mit einem Ferienhaus in Südfünen sollten das Naturmuseum Naturama nicht verpassen. Das interaktive Erlebniscenter rund um die Tiere dieser Welt spricht mit seinem Angebot jede Altersgruppe an.
Im Hafen liegen moderne Segeljachten und historische Segelschiffe nebeneinander. Ring-Andersens Holzschiffwerft ist Spezialist für alte Holzschiffe, nebenan gibt es ein Museum für Segelsport. Die Fähren auf die vorgelagerten Inseln legen ebenfalls in Svendborg ab.
Ein herrlicher Badestrand mit Gastronomie und Spielgeräten ist der Strandpark Christiansminde. Östlich davon führt eine Brücke auf die Insel Thurø, die man wunderbar auf einer Fahrradtour erkunden kann. Ferienhäuser auf Thurø und etwas Strand gibt es dort ebenfalls.
Selbst im Herbst kann man verstehen, warum Fünen eine Märcheninsel ist. Mit den vielen Kirchen und Schlössern und der hügeligen Landschaft hat man viel Schönes zu sehen und es wird nicht langweilig. Die Orte Faaborg und Svendborg haben Cafés und Restaurants und man kann ein bisschen bummeln.Tipp von Sarah, Berlin
Auf Tåsinge gibt es mehrere kleine Ferienhausgebiete. Die meisten Ferienhäuser in Tåsinge stehen ganz im Osten bei Vemmenæs. Eine Liegewiese mit Badesteg und ein steiniger Sandstrand auf der Landzunge Stenodden laden zum Schwimmen ein.
Im Dorf Vemmenæs gibt es filigrane Glaskunst in der Glaswerkstatt Glasmagerne, zum Einkaufen muss man entweder nach Rudkøbing auf Langeland fahren oder nach Vindeby an der Brücke Richtung Südfünen. Vindeby ist der größte Ort auf Tåsinge, sehenswerter sind die kleinen Orte Troense und Bregninge.
Das hyggelige Tåsinge Museum in Bregningen öffnet im Sommer. Den Turm der Kirche gegenüber darf man ganzjährig erklimmen und die fantastische Aussicht über das Inselmeer genießen.
Im Westen von Tåsinge liegen der Wald von Vornæs und das Naturschutzgebiet Vejlen, einer Seenlandschaft mit vielen Wasservögeln. Nördlich vom Wald liegt ein schmaler, naturschöner Sandstrand.
Schloss Valdemar ist ein privates Anwesen auf Tåsinge, das nicht mehr öffentlich zugänglich ist. Erbauen ließ es Christian IV, dem auch Kopenhagen eine Vielzahl an Gebäuden zu verdanken hat. Auf dem Weg zum Schloss kommt man an der 400 Jahre alten Ambrosius Eiche vorbei. Der Dichter Ambrosius Skub soll unter der Eiche seine Gedichte verfasst haben, was der Eiche ihren Namen gab.
Troense mit seinen schmucken, weißen Häusern und einem Jachthafen lockt viele Tagesgäste an, die im Restaurant des Hotels Troense die schöne Aussicht genießen oder vor den weißen Villen entlang der Küstenstraße spazieren gehen.
Der ehemalige Kaufladen wurde von einer lokalen Initiative neu eröffnet und bietet nun Spezialitäten von der Insel und allerlei Informationen für Touristen an.
Auch Vindeby hat einen kleinen Jachthafen, in der Nähe kann man bei einem Schlachter Zubehör für den Grillabend kaufen. Das passende lokale Bier braut das kleine Svenborgsund Bryghus am Ortsausgang.
An Südfünens Küste zwischen Svendborg und Nyborg gibt es mehrere Ferienhausgebiete direkt am Meer. Unter den Ferienhäusern in Tårup und den Ferienhäusern in Bøsøre findet man einige mit Meerblick.
Manche Strände an diesem Landstrich sind mit schmalen Sandbuchten gesegnet wie vor den Ferienhäusern Lundeborg, andere eignen sich eher für Steinsammler wie Slude Strand, nördlich von Tårup. Man wohnt ruhig und abgeschieden vom Touristenrummel, die wenigen Siedlungen mit Ferienhäusern und die Jachthäfen sind klein und überschaubar.
Ein bisschen Gastronomie findet man im Sommer am Jachthafen Lundeborg und am Campingplatz in Bøsøre. Auch kann man dort ein paar Lebensmittel einkaufen, das Schwimmbad besuchen oder ein Gokart für Kinder mieten.
Nördlich vom Campingplatz Bøsøre liegt ein Wäldchen mit einem umzäunten Areal für den Urlaub mit Hund in Dänemark.
Eine Auswahl schöner Rad- und Wanderwege in Südfünen und Tåsinge findet man auf der Website der Stadt Svendborg allerdings nur auf Dänisch.
Aktivität | Unsere Bewertung |
---|---|
Strandurlaub |
|
Kinderfreundlich |
|
Shopping |
|
Hundefreundlich |
|
Sport & Spiel |
|
Fahrradverleih |
|
Lokale Leckereien |
|
Kunsthandwerk |
|
Wandern |
|