Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten dich gerne persönlich. Täglich von 9-17 Uhr.
Schreib uns eine E-Mail
Vester Husby ist ein besonderes Ferienhausgebiet: Hier dürfen nur reetgedeckte Ferienhäuser auf großen Grundstücken gebaut werden. Am Nordseestrand ist nie Gedränge und eine grüne Klitplantage umgibt das schöne Ferienhausgebiet.
Die Ferienhausregion Vester Husby, die sich nördlich von den kleinen Orten Vedersø Klit und Husby zwischen Wald und Dünen erstreckt, ist ein besonders schönes Fleckchen für einen Urlaub in Dänemark. Die Mehrzahl der Ferienhäuser sind aus Klinkern gemauert, mit Reet gedeckt und von großen Grundstücken umgeben. So ergibt sich ein harmonisches Landschaftsbild, inspiriert von den traditionellen Strandhöfen in den Dünen.
Einige der Ferienhäuser in Vester Husby stehen östlich der Küstenstraße auf flachen Grundstücken, die von Hecken getrennt sind. Es sind zumeist neuere Häuser, die nach traditionellem Vorbild gebaut wurden.
Die Dünenlandschaft westlich der Straße heißt Vedersø Klit, hier stehen die älteren Ferienhäuser zwischen Heide und Strandhafer.
Weiter nördlich beginnt die Husby Klitplantage, ein Waldgebiet, das der Region den Namen Vester Husby gab. Zum Strand ist der Weg von einem Ferienhaus im Wald etwas weiter, aber hier wohnt man wirklich himmlisch ruhig und fernab von allem!
Der breite Nordseestrand vor Vester Husby ist nicht bewacht und, besonders bei starkem Wind, oft mit Treibgut übersäht. Auf dem Sand liegen immer mal Steine, die das Meer anschwemmt. Unübersehbar sind die großen Betonbunker, ein Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg, errichtet von den deutschen Besatzern. Der sogenannte Atlantikwall zieht sich an der dänischen Nordsee von der Ferienhausregion Blåvand bis hoch nach Skagen.
Wer sich für die Herkunft der Bunkeranlagen interessiert, kann eine geführte Erkundungstour buchen. Es gibt verschiedene Angebote, mehr dazu erfährt man in den Servicebüros oder beim Küstencenter in Thyborøn. Im Museum in Ringkøbing wurde die Einrichtung eines alten Bunkers rekonstruiert.
Gegenüber der Touristeninformation am Havvej steht das Vedersø Klit Badehotel mit einer Brasserie, hier kann man an Sommerabenden typisch dänische Küche genießen. Nachmittags werden Kaffee und Kuchen serviert. Dänische Hausmannskost steht auch beim Café am Campingplatz auf der Karte.
Der Supermarkt am Campingplatz hat von März bis zu den Herbstferien geöffnet, im nahen Dorf Staby gibt es einen ganzjährig geöffneten Kaufmann mit gutem, lokalen Angebot. Für den größeren Einkauf bieten sich das Städtchen Ulfborg oder der große Supermarkt in der benachbarte Region Søndervig an.
Das Waldgebiet eignet sich auch wunderbar zum Radfahren und Wandern. Manche Wege sind für Autos gesperrt und man kann ungestört durch Dünen, Wald und Heide radeln! Ein ausgeschilderter Wanderweg nennt sich ganz unbescheiden "Premiumweg". Er führt auf einer Strecke von 16 Kilometern durch die Natur.
Wer einen Dänemarkurlaub mit Hund plant, darf seinen gut erzogenen Vierbeiner im ausgeschilderten Hundewald das ganze Jahr über ohne Leine laufen lassen. Die Einfahrt zu dem umzäunten Gebiet liegt am südlichen Rand der Klitplantage.
Am Ende des Græmvejs, der mitten durch den Plantagenwald verläuft, liegt der flache Waldsee Skavemosen mit schmalem Strand, der besonders für Kinder eine gute Alternative zur Nordsee darstellt. Hier ist es windgeschützt, die Bäume bieten Schatten und ein Toilettenhäuschen gibt es ebenfalls.
Ein Waldspielplatz lockt auch Waldmuffel in die Plantage. Schaukeln, Klettertürme, Wälle und Tunnel zum Toben und Versteckenspielen sind eine schöne Abwechslung für die ganze Familie.
Die Klitplantage ist für Wald- und Naturliebhaber wunderschön (biken, wandern, reiten). Insbesondere der Badesee liegt traumhaft schön und ist sehr windgeschützt. Eine gute Alternative zum windigen Strand für Familien mit Kindern.Tipp von Familie Englert, Hessen
Eine andere Art, die weitläufige Dünenlandschaft und den üppigen Wald zu erforschen, ist eine Radtour. Räder bekommt man bei den Servicebüros am Havvej oder am Campingplatz. Das Vedersø Ridecenter organisiert tolle Wanderritte durch die Natur oder am Strand.
Ausflüge mit dem Traktorbus durch die Husby Plantage kann man online beim Jylland Aquarium in Thyborøn buchen. Karten und Termine findet man auf der Website des Aquariums unter dem Stichwort "Husby Natursafari". Im Spätsommer und Herbst wachsen im Wald viele Pilze und Beeren.
Mitten im Ferienhausgebiet steht die Græmhus Kunstgalleri. In der besonderen Atmosphäre eines alten Hofes gibt es Kunst und Kunsthandwerk von dänischen Künstlern zu bestaunen und auch zu kaufen.
Ebenfalls in der Siedlung versteckt liegt die Keramikwerkstatt von Eva Hermann, die sich für ihre Objekte von der Natur inspirieren lässt. Im alten Rettungshaus am Havvej bekommt man heute Antikes und Trödel aller Art.
Sehr ruhig, gerade in der Nebensaison sind wenig Leute hier, man hat den Strand auch mal ganz für sich allein. Der Isländerhof in der Nähe nimmt auch Anfänger mit auf Tour, sodass man die Landschaft vom Pferderücken aus erkunden kann.Fam. Hail, Gießen
In Dänemark hat fast jedes Dorf eine eigene, kleine Kirche, die sich immer anzuschauen lohnt. Auch rund um die Husby Klitplantage stehen mehrere dieser typischen, weißen Gotteshäuser im romanischen Stil. Eine besondere Gedenktafel steht auf dem Kirchhof der Sdr. Nissum Kirche, hier wird den Opfern der Schiffskatastrophe von 1811 gedacht.
Über dieses Unglück berichtet ausführlich das Seefahrtsmuseum Strandingsmuseum St. Georg in Thorsminde. Mehr dazu in unserem Artikel zur Ferienhausregion Fjand.
Zu diesem Museum gehört auch Kaj Munks Præstegård, der ehemalige Pfarrhof von Vedersø. Der Pastor und Schriftsteller Kaj Munk war ein Kritiker der Nazis, die ihn 1944 verhafteten und hinrichten ließen.
Das Pfarrhaus steht auf einem weitläufigen Grundstück oberhalb des Nørresees. Die Ausstellung dokumentiert das Leben von Kaj Munk und sein Engagement. Im Garten stehen Picknickbänke mit Seeblick, ein kleiner Museumshop mit einem Café verkauft lokale Produkte und Getränke.
Der einzige, heute noch erhaltene Herrensitz in Westjütland ist das Gut Nørre Vosborg zwischen Vemb und Ulfborg. Im Sommer finden hier verschiedene Kulturveranstaltungen statt, das Gut selber kann auch besichtigt werden. Im Restaurant wird gehobene Küche serviert, sonntags wird ein großes Buffet aufgebaut.
Ulfborg ist ein kleines Städtchen mit einigen Geschäften und einem Schwimmbad. Röstfrischer Kaffee duftet bei HedeKaffe in Ulfborg Kirkeby. Die lokale Kaffeerösterei serviert im Café auch leckere Frokostplatten.
Die beliebte Fußgängerzone in Holstebro ist der perfekte Ort für einen Einkaufsbummel. Die Stadt ist bekannt für ihre zahlreichen Kunstwerke im öffentlichen Raum. Bronzeplastiken von ganz unterschiedlichen Künstlern stehen an den Plätzen und Gassen im Zentrum. Die berühmteste Skulptur ist die 'Frau auf dem Karren' von Alberto Giacometti. Tagsüber steht sie vor dem Gefängnis an der Nørregade, nachts wird sie zum Schutz im Boden versenkt.
Holstebro erreicht man auch gut ohne Auto. Die Buslinie 270 verkehrt kostenlos zwischen Thorsminde und Holstebro mit Halt in Fjand und Vester Husby.
Vom Bahnhof Ulfborg kann man mit der Regionalbahn und einem Schienenbus über Lemvig nach Thyborøn fahren.
Lieber Dänemark-Fan,
du wolltest gerade nach einem Ferienhaus auf fejo.dk schauen, entweder mit dem Internet Explorer oder auf deinem iPad.
Leider wirst du feststellen, das unsere Seite nicht richtig dargestellt wird. Immer weniger Internetnutzer verwenden die alten iPads oder den Internet Explorer, der schon 2015 von Microsoft in Rente geschickt wurde. Deshalb habe ich mich dafür entschieden habe, diese nicht weiterhin zu unterstützen.
Unsere Seite funktioniert in den neusten Versionen von Firefox,
Chrome, Safari und Microsoft Edge perfekt, also bitte zu einem dieser Browser wechseln.
Falls dir das nicht möglich ist oder du Hilfe benötigst, schick mir bitte eine Mail: henrik@fejo.dk. Oder kontaktiere unsere Kundenbetreuung direkt unter 0211 – 5800 3060.
Gemeinsam können wir sicherlich eine Lösung finden.
Henrik Ranch
Geschäftsführer
fejo.dk