Møn – Ferienhäuser am berühmten Kreidefelsen

Ferienhaus auf Møn suchen
An- / Abreise
Video Vorschaubild

Ein Ferienhausurlaub auf Møn ist ein Erlebnis ganz besonderer Art. Die grüne Insel ist noch sehr ursprünglich und perfekt für lange Fahrradtouren. Die beeindruckenden Kreidefelsen an der Ostküste muss man gesehen haben!

Map

Kunsthandwerk und viele Ferienhäuser

Zwischen den flachen Feldern im Westen und den imposanten Kreidefelsen an der Ostküste bietet Møn seinen Gästen eine erholsame, bäuerliche Landschaft, viele Sandstrände und gemütliche Ferienhäuser für einen Urlaub in Dänemark.

Traditionelle Holzhäuser im Wald, komfortable Strandhäuser mit Meerblick oder auch umgebaute Bauernhöfe laden ein, die Insel zu erkunden. Die schmalen Nebenstraßen eignen sich wunderbar für lange Fahrradtouren.

Auch für Liebhaber von Kunst und Kunsthandwerk ist Møn das richtige Ziel. Viel Keramik, Kerzen, Malerei und Textiles wird in den Galerien der Insel angeboten.

The dark side of Møn

Der kaum bewohnte Nordosten von Møn ist nachts so dunkel, dass die Landschaft sich Dark Sky Park nennen darf. In der Touristeninformation bekommt man Sternenkarten mit den aktuell sichtbaren Sternbildern.

Einige der Ferienhäuser auf Møn stehen auf der kleinen Insel Bogø zwischen Møn und Falster. Es lohnt einen Blick auf die Karte, bevor man sich für eine Unterkunft entscheidet.

Zuletzt bewertet Beliebte Häuser Unsere beliebtesten Ferienhäuser auf Møn
  • CU74
    • 6 Pers
    • 75 m²
    • Meer 250 m
    nicht bewertet
    ab 525 €
  • LS62
    • 14 Pers
    • 190 m²
    • Meer 700 m
    nicht bewertet
    ab 1.672 €
  • NQ46
    • 5 Pers
    • 63 m²
    • Meer 450 m
    ab 306 €
  • FK87
    • 5 Pers
    • 58 m²
    • Meer 500 m
    ab 410 €
  • FE21
    • 10 Pers
    • 117 m²
    • Meer 300 m
    nicht bewertet
    ab 695 €
  • HG46
    • 24 Pers
    • 298 m²
    • Meer 700 m
    nicht bewertet
    ab 2.669 €

Familienurlaub im Ferienhaus in Ulvshale

Das beliebteste Ferienhausgebiet Ulvshale liegt im Nordosten von Møn an einem langen Sandstrand. Das flache Ufer und die seichten Wellen sind ideal für einen Dänemarkurlaub mit der Familie.

Der Name Ulvshale bedeutet übrigens "Wolfsschwanz". Er bezeichnet die Form der Halbinsel, echte Wölfe wurden hier noch nicht gesichtet!

Ein wilder Wald

Den vielseitigen Ulvshale Skov kann man am besten zu Fuß oder mit stabilen Fahrrädern erleben. Dichtes Farngebüsch, schmale Pfade unter schattigen Laubbäumen und sonnige Heidewiesen mit Galloway-Rindern durchziehen den Norden von Ulvshale.

Weitläufige Schilflagunen und das Moor Heden prägen Ulvshales Süden. Strand gibt es dort nicht. Vom Rad- und Wanderweg an der Küste hat man einen wunderbaren Blick auf die Ostsee.

Spaziergänge mit Hund

Im Ulvshale Skov müssen Hunde an die Leine, eine Freilaufzone für den Urlaub mit Hund in Dänemark findet man am Ortsrand von Stege. Der Eingang liegt am Pilevej.

Urlaub in der Marina Klintholm

Die Ferienhäuser in Klintholm Havn gehören zu einer Marina, die im Sommer von zahllosen Seglern angesteuert wird. Mehrere Restaurants, ein kleiner Kaufmann mit Fahrradvermietung, eine Eisbude und der fast steinlose Sandstrand bieten beste Voraussetzungen für einen schönen Urlaub im Ferienhaus.

Der unverbaute Meerblick von der schmalen Nebenstraße zwischen Klintholm und dem Møns Klint ist allein schon Grund genug für einen Ausflug nach Klintholm Havn. Wer Trödel liebt, findet an den Höfen im Süden von Møn viele, kleine Flohmarktschuppen.

Råbylille Strand

In der Mitte der Südküste liegt das Ferienhausgebiet Råbylille mit einem Sandstrand, der von Buhnen geschützt wird. Man geht ein paar Stufen hinunter zum Wasser, oberhalb der Küste führt ein Spazierweg mit Bänken entlang. Einkaufsmöglichkeiten bietet Råbylille nicht.

Oddermose Strand

Fast ein Geheimtipp ist Oddermose Strand. Der Strand ist eher steinig, dafür findet man immer mal Fossilien am Ufer. Es gibt keinen öffentlichen Parkplatz, daher ist der Strand ein gutes Ziel für eine Radtour über die dänische Insel.

Traumhafte, natürliche Strände um Ulvshale, oft steinige Strände von Råbylille über Klintholm Haven bis zu den Klippen! Wer gerne an Stränden unterwegs ist kann die Augen hier einfach nicht oben lassen, es gibt so viel zu entdecken und auch zu finden! Versteinerungen, Donnerkeile, tolles Holz, Lochsteine und und und!
Tipp von Anette und Werner, Langwedel

Ferienhäuser in Westmøn und auf Bogø

Ganz im Südwesten von Møn stehen die Ferienhäuser von Hårbølle. Das Dorf hat einen kleinen Hafen und einen schön gelegenen Sandstrand hinter dem Campingplatz.

Bevor die große Autobahnbrücke nach Seeland eröffnet wurde, legte hier die Fähre zwischen Falster und Møn an. Im Sommer öffnet ein kleines Café am Hafen, die nächste Einkaufsmöglichkeit ist in Fanefjord.

Die kleine Insel Bogø

Die Insel Bogø liegt westlich vor Møn, man überquert die Insel bereits bei der Anreise. Vor der Kulisse der großen Farø Brücke kreuzen hier die Kitesurfer im Wind.

Bogø hat keinen Strand, aber einen hübschen Badeplatz am Ende des Skåningevejs. Am Wochenende kann man im Café Stalden oder im Café Farø Vad einkehren, der Lebensmittelladen im Dorf hat ganzjährig geöffnet. Die Ferienhäuser auf Bogø stehen im Süden zwischen Bogø By und dem Hafen.

Im Sommer verkehrt die Holzfähre IDA mehrmals täglich zwischen Bogø und Falster. Der Imbiss am Anleger hat eine schöne Terrasse, nebenan gibt es einen Infostand mit Prospekten und Wanderkarten.

Stege, die Stadt der Heringe

Wer gerne ein bisschen Unterhaltung hat, fühlt sich bestimmt in einer Ferienwohnung in Stege wohl. Die Appartements stehen am Hafen mit Blick auf die Ostsee und die gotische Kirche von Stege.

Im Mittelalter war Stege einer der größten Heringslieferanten für ganz Dänemark. Drei Heringe im Stadtwappen erinnern an diese Zeit. Heute wirkt der Hafen verlassen, dafür beleben allerlei Geschäfte und Lokale das Ortszentrum. Im Sommer findet dienstags ein bunter Markt statt.

Im Sommer setzt die altmodische Fähre Møn vom Hafen nach Kalvehave in Südseeland über.

Touristeninfo und Fahrradverleih

Das Touristbüro an der Brücke versorgt die Urlauber mit umfangreichem Infomaterial zur Insel. Fahrräder vermietet der Fribikeshop an der Hauptstraße Richtung Osten.

Museen in Stege

Am Ortseingang, rechts vom Kostervej, erwartet die Besucher ein besonders schönes Museum: das Thorsvang Sammlermuseum.

Verschiedene Geschäfte aus der guten, alten Zeit wurden hier zusammengetragen und erinnern an früher, als man noch bedient wurde und Bonbons lose aus großen Gläsern kaufte.

Neues Leben in der alten Zuckerfabrik

Direkt vor der Brücke über das Stege Nor steht die ehemalige Zuckerfabrik. Zucker gibt's nur noch als Bonbons bei Møn Bolcher, die meisten Fabrikgebäude sind heute Büros und Werkstätten.

In einer der Hallen kann man im Museum Vogn-Remisen alte Pferdekutschen bestaunen oder eine Rundfahrt buchen. Das Museum hat im Sommer dienstags-donnerstags geöffnet.

Das Møn Museum

Vor dem malerischen Stadttor am Ortsausgang nach Osten steht der Kaufmannshof Empiregården mit dem Møn Museum, einem der ältesten Museen in Dänemark.

Zuletzt bewertet Beliebte Häuser Unsere beliebtesten Ferienhäuser auf Møn
  • YN26
    • 20 Pers
    • 270 m²
    • Meer 650 m
    ab 2.459 €
  • JP32
    • 6 Pers
    • 111 m²
    • Meer 4,2 km
    nicht bewertet
    ab 1.255 €
  • FE21
    • 10 Pers
    • 117 m²
    • Meer 300 m
    nicht bewertet
    ab 695 €
  • GH44
    • 5 Pers
    • 101 m²
    • Meer 1.500 m
    nicht bewertet
    ab 1.310 €
  • FM26
    • 8 Pers
    • 74 m²
    • Meer 400 m
    ab 305 €
  • OO53
    • 6 Pers
    • 78 m²
    • Meer 70 m
    nicht bewertet
    ab 1.347 €

Møns Klint - die schönsten Kreidefelsen in Dänemark

Natürlich sind die bis zu 128 Meter hohen Kreidefelsen im Osten von Møn für jeden Urlauber ein Muss! Wer bisher nur Getreidefelder und sandige Dünen kannte, bekommt auf Møn einen völlig neuen Eindruck von Dänemark.

Die Kreidefelsen sind von einem weitläufigen, schattigen Buchenwald bedeckt. Man kann den Weg bis zum Rand der Klippen mit dem Auto zurücklegen, aber es gibt auch einen eigenen Weg für Radfahrer und Wanderer.

Viele, viele Treppenstufen

Am höchsten Punkt des Møns Klint geht es über stabile Holztreppen weiter. Entweder geht man gleich hinab, 500 Stufen sind es bis zum Strand, oder man beginnt mit den 250 Stufen nach oben zum "Königinnenthron", dem höchsten Punkt auf den Klippen.

Um die Aussicht zu genießen, lohnt sich der Weg nach oben eher im Winter oder Frühjahr, denn die Blätter der Buchen lassen kaum Blicke in Richtung Meer zu.

Mit dem Boot um die Klippen

Bequemer ist es, sich von einem Ausflugsschiff die Klippen von unten anzuschauen. Im Geocenter kann man sich über Kutterfahrten oder Segeltouren rund um die Steilküste informieren.

Uns haben es die Kreidefelsen angetan. Es gibt hier tolle Wege mit Aussichten auf die Felsen und unten an den Klippen kann man Fossilien finden. Wenn man Kinder hat, ist das Geocenter direkt an den Kreidefelsen ein Muss. Mit Kindern kann man hier wirklich einen ganzen Tag verbringen. Außerdem gibt es tolle Wanderwege, Radrouten, viele Kirchen, die sich eigentlich immer lohnen, zahlreiche Hügelgräber und überall tolle Aussichten.
Tipp von Familie Beer, Köln

Geocenter Møns Klint

Das Erlebnismuseum GeoCenter Møns Klint markiert den Gipfel der Kreidehügel. Auch für Kinder ist die Ausstellung zur geologischen Entstehung Dänemarks spannend aufbereitet. Ein bisschen gruselig wird es, wenn man den beeindruckenden 3D-Film mit urzeitlichen Monstern anschaut.

Das Geocenter bietet geführte Wanderungen an und hat bestimmt die besten Tipps dafür, wie man unten im Kalk Versteinerungen findet. Während der dänischen Ferienwochen von Ende Juni bis Anfang August werden für Erwachsene sogar Tauchexkursionen vor der Küste angeboten.

Wanderweg am Møns Fyr

Erforscht man die Steilküste aus Richtung Süden vom Leuchtturm Møns Fyr aus, wandert man direkt oberhalb der Klippen – imposant, aber Vorsicht mit Kindern!

Vom Leuchtturm Møns Fyr führt ein Weg zum Strand unterhalb der Klippen. Im Frühjahr und Herbst wird vor dem Betreten der Strandabschnitte gewarnt, weil es immer wieder zu Abbrüchen kommen kann.

Abbrüche an der Küste

Wie gefährdet und fragil die Kreidefelsen auf Møn sind, kann man an der Geschichte des Liselund Schlossparks sehen: Ein Großteil der Anlage stürzte 1905 ins Meer und verschwand für immer in den Fluten.

Der Liselund Schlosspark

Der englische Landschaftspark um das Schloss Liselund begrenzt den Wald auf dem Møns Klint im Norden, im Süden endet der Wald an einer Wiesenlandschaft mit seltenen, geschützten Pflanzen. Am südlichsten Punkt der Küste steht der Leuchtturm Møns Fyr.

Romantischer Liebesbeweis

Der Liselund Schlosspark ist ein englischer Landschaftspark, der perfekt in die wild-romantische Landschaft der Kreidefelsen passt. Das Schloss Liselund ist ein kleines Schmuckstück, welches Antoine de la Calmette für seine Gemahlin erbaute. Heute wird es vom Dänischen Nationalmuseum gepflegt.

Borre Slotsruin

Auch die Borre Slotsruin in einem Dorf in der Inselmitte entstammt einer Liebesgeschichte. Zwei Holzfiguren auf einer Blumenwiese erinnern daran, dass hier früher ein winziges Lustschlösschen für ein verliebtes Paar stand.

Generalens Lyshus

Im Corselitze Skov auf Falster gibt es eine kleine Kopie von Schloss Liselund. Der Gutsherr ließ sich den Pavillon an den Strand seiner Ländereien stellen. Später wurde es als Ausflugslokal genutzt, heute steht es leider leer.

Klint, Klint, Klint, und alles drumherum - dafür fahren wir seit 28 Jahren nach Møn … obwohl die Insel von oben bis unten traumschön ist und es sooo viel zu sehen gibt - besonders Natur!
Tipp von Sandra und Carsten, Stolpe

Der Hauch der Geschichte

Die Fanefjord Kirke steht auf einer Anhöhe an der Straße nach Hårbølle. Die ältesten Mauern wurden schon im 13. Jahrhundert errichtet. Berühmt ist die Kirche für ihre Kalkmalereien aus dem 16. Jahrhundert.

Grabstätten aus der Jungsteinzeit

Dolmen oder Langgräber waren die ersten Steinbauten Europas. Im Westen von Møn findet man mehrere dieser imposanten Gebilde.

Das Langgrab Grønsalen, auch Grønjægers Høj genannt, ist etwa 5.500 Jahre alt. Der Sage nach wurde es für König Grøn und seine Gattin Fane errichtet. Tatsächlich gab es zu der damaligen Zeit aber den Begriff König noch nicht, es war wohl eher eine Grabanlage für eine Dorfgemeinschaft aus dieser Gegend.

Der Kong Asgers Høj bei Sprove zählt zu den größten Hügelgräbern Dänemarks. Der Eingang zum Grab ist offen, so dass man einen Blick hineinwerfen kann. Die Erbauer mussten recht kräftige Burschen sein, anders kann man sich nicht erklären, wie sie die schweren Felsbrocken aufeinandergestapelt bekamen!

Rytzebæk Strand

Die naturschöne Küste am Rytzebæk Strand ist recht steinig und nicht barrierefrei zugänglich, doch die herrliche Aussicht lockt viele Spaziergänger an, besonders im Urlaub mit Hund in Dänemark.

Natur im Südwesten von Møn

Der Fanefjord Skov liegt südlich vom Rytzebæk Strand, hier kann man windgeschützt im Wald spazieren gehen. Der Fanefjord Skovpavillon ist ein Waldgasthaus, das im Sommer täglich und in der Nebensaison am Wochenende öffnet. Für Eishunger steht ein altes Fahrrad mit einer Eistruhe zur Selbstbedienung vor der Tür.

Stege Nor

Das Stege Nor ist ein großer Binnensee, der in Stege mit dem Ostseehafen verbunden ist. An seinem lauschigen Südufer stehen ein paar verstreute Häuser. In Svensmarke öffnet im Sommer die Galleri Ewald mit Malerei und Keramik.

Der Museumsgården

Im Dorf Keldbylille zwischen Oddermosen und Råbylille steht der Museumsgården. Dieser Hof wurde vom Eigentümer im ursprünglichen Zustand erhalten, in den 1960er Jahren vermachte er ihn dem Nationalmuseum in Kopenhagen. Den Besucher erwartet ein Zeitsprung in das bäuerliche Leben vor 200 Jahren.

Der Strandwald im Fanefjord Skov ist ein besonderes Erlebnis. Künstler und Kunsthandwerker: einen guten Überblick liefert Ympelys in Keldby. Die Fanefjord Kirke, das Liselund Slot und natürlich Møns Klint sind ein Muss. Kulinarisch: Støberiet und Møns Kaffehus in der alten Apotheke Stege.
Tipp von Familie Czernik, Sinzig

Die Insel Nyord

Nyord ist ein Naturparadies mit vogelreichen Salzwiesen und einem kleinen Dorf, in dem etwa 40 Anwohner leben. Die Insel liegt nördlich von Stege und ist über einen Damm mit dem Ulvshale Skov verbunden.

Am Damm steht ein Aussichtsturm, von dem man das Vogelleben in den weiten Salzwiesen beobachten kann. Die Aussichtsplattform ist barrierefrei zugänglich. Das Vogelschutzgebiet umfasst den größten Teil der Insel, man kann es nur auf der einzigen Straße von Nyord durchqueren, aber nicht betreten.

Das Lotsenhaus

Das markante Lotsenhaus "Møllestangen" ist sicher das bekannteste und zugleich das kleinste Haus auf Nyord. Es steht auf einem Hügel im Westen von Nyord. Von hier führt ein Weg durch die Felder und Wiesen zum Meer, wo man auf einer Bank die Aussicht genießen kann.

Die Bauern verdienten sich früher ein gutes Zubrot damit, die passierenden Schiffe als Lotsen sicher durch den Sund zwischen Møn und Südseeland zu führen. Heute ist es ein winziges Museum und ein beliebtes Fotomotiv.

Ein Spaziergang durch Nyord

Das Dorf Nyord ist autofrei. Am Ortseingang kann man sein Auto parken und zu Fuß durch die Gassen schlendern. Alle Häuser sind von üppig blühenden Gärten umgeben. Am Jachthafen stehen ein paar rote Fischerhütten, ein langer Steg lädt zum Baden ein.

Recht ungewöhnlich ist die Nyord Kirche aus dem 19. Jahrhundert. Wohl aus Platzgründen ist sie achteckig, mit einem Glockentürmchen auf dem Giebel.

Der Noorbohandelen, ein beeindruckender Hofladen mit unglaublich vielen, offenen Spirituosen, Likören und Essigkreationen, serviert auch Getränke und kleine Snacks. Im Sommer öffnet der Noorbohandelen eine kleine Bar am Klintholm Havn.

Galleri Runas

Farbigen Glasschmuck aus eigener Werkstatt verkauft Runa während der Sommermonate in ihrer gleichnamigen Galerie Runas. Auch Holzarbeiten, Malerei und das ein oder andere Vintage-Möbelstück findet man hier.

Zuletzt bewertet Beliebte Häuser Unsere beliebtesten Ferienhäuser auf Møn
  • AS79
    • 6 Pers
    • 75 m²
    • Meer 150 m
    nicht bewertet
    ab 525 €
  • HH34
    • 4 Pers
    • 66 m²
    • Meer 200 m
    nicht bewertet
    ab 770 €
  • OO53
    • 6 Pers
    • 78 m²
    • Meer 70 m
    nicht bewertet
    ab 1.347 €
  • CJ05
    • 4 Pers
    • 55 m²
    • Meer 300 m
    ab 385 €
  • LS62
    • 14 Pers
    • 190 m²
    • Meer 700 m
    nicht bewertet
    ab 1.672 €
  • ND57
    • 6 Pers
    • 47 m²
    • Meer 250 m
    ab 475 €
Das sagen unsere Gäste
    • Oktober 2022
      Tim Vosgröne, Ober-Ramstadt — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Auf Møn ist nicht viel los, wer Ruhe sucht, wird hier bestimmt fündig. Die Kreidefelsen sind beeindruckend, Stege ist auch ganz hübsch und man ist in etwas mehr als einer Stunde in Kopenhagen. Tipp: Mit dem Auto nach Køge Nord fahren und von dort mit der Bahn.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Oktober 2022
      Mareike Oliveira, Walsrode — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Møn ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Vor allem natürlich die Kreideklippen und das Geocenter. Es gibt viele Wandermöglichkeiten, Schlösser und Parks, sowie historische Sehenswürdigkeiten. Für Menschen, die absolute Erholung suchen und sich sehr für Geschichte interessieren, ist Møn der perfekte Ort. Wir haben ein bisschen die großen Strände wie an der Nordsee vermisst, sowie mehr Möglichkeiten für Kinderaktivitäten. Außerdem fehlte uns ein Fischgeschäft.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Oktober 2022
      fejo-Kunde — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Ruhige Insel, ursprünglich, viel Landwirtschaft. Schöne Strände. Im September sehr ruhig, vieles schon geschlossen (Bootsfahrt zu Møns Klint, diverse Restaurant und Cafés). Hunde dürfen in kein Restaurant!/Café hinein, nur draußen, was im September wettermäßig manchmal schwierig wird. Am Strand länger entlanglaufen ist nicht ganz einfach, da man Steinbarrieren überqueren muss. Viele Grundstücke haben private Zugänge zum Strand, so dass man z. B. beim Spaziergang gar nicht so einfach ans Meer hinunter kann.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Juni 2022
      Stefan, Wiedemar — mehr als 6 Urlaube in Dänemark
      Møn war herrlich entspannt, wir waren trotz Pfingsten wie für uns, nichts überlaufen, sehr ruhig. Møns Klint, Schloss Lieselund und die Aussicht vom Kongsbjerg sind zu empfehlen, außerdem unbedingt beim Bäcker in Stege eine Kanelstang (große Zimtschnecke) probieren, auch der Fleischer in Stege (Stigs) ist zu empfehlen.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • September 2021
      Pia, Marl — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Stege ist der Hauptort der Insel. Es lassen sich vier Supermärkte fußläufig erreichen, die jeden Tag teils bis 22:00 Uhr geöffnet haben, womit die grundlegende Versorgung gesichert ist. Stege hat eine sehr süße Hauptstraße, an der unter anderem Restaurants, Take-aways, Kneipen, schöne und individuelle Einzelhandelsgeschäfte, Geldautomaten, Drogerie und Apotheke sowie ich meine dienstags auch ein Frischfischwagen zu finden sind. Ein Laden bietet unter anderem Spezialitäten von Møn wie den Isle of Møn-Gin, Rapsöl von der Insel, Bienenpollen und vieles mehr.

      Und zwischendurch duftet es in der ganzen Stadt nach Zimt und Kuchen, denn die Bisca-Keksfabrik, die auch die Karen Volf-Produkte herstellt, befindet sich in Stege. Eine Touristinformation ist wochentags zwischen10 und 14 Uhr direkt an der Brücke zwischen Ostsee und Stege Nor geöffnet, dort kann man sehr viele Informationsbroschüren über die Unternehmungsmöglichkeiten auf Møn und den angehenden Regionen finden; die Damen dort waren auch sehr nett und auskunftsfreudig. Die Gässchen sind einen oder besser mehrere Spaziergänge wert, voller niedlicher und teils sehr alter Häuschen. Auch die alte Backsteinkirche und der zugehörige Mittelaltergarten sind sehenswert.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • September 2021
      Lena, Kiel — mehr als 6 Urlaube in Dänemark
      Råbylille ist eine typische, dänische Ferienhaussiedlung mit alleinstehenden Häusern, großen Grünflächen dazwischen und Kiesflächen. Nach Süden grenzt der Ort ans Meer und ist ansonsten von Feldern umgeben. Es gibt keine Einkaufsmöglichkeiten.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • Juli 2021
      Antje, Greifswald — mehr als 10 Urlaube in Dänemark
      Hårbølle Havn ist ein kleiner Ort mit einem Seglerhafen mit Kiosk. Hier gibt es Eis, guten Kaffee und Kuchen und ab 17 Uhr leckere Burger. Ab und zu ist abends Livemusik zu erleben. Der nächste Dagli Brugsen (gut sortiert) ist ca. acht Kilometer entfernt. Es gibt einen schönen, kinderfreundlichen Strand und einen Zeltplatz. Die Gegend ist sehr schön ruhig und zum Fahrradfahren, Wandern und für jeglichen Wassersport sehr gut geeignet.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      Kinderfreundlich
      Hundefreundlich
      k. A.
      Bademöglichkeit
      k. A.
    • August 2020
      Johanna, Herdecke — mehr als 6 Urlaube in Dänemark
      Ulsvhale ist eine Ferienhaussiedlung, ohne Einkaufsmöglichkeiten. Nur am Container-Café am Strand gibt es Kleinigkeiten. Der Strand ist ausgesprochen schön und langgezogen, dass es nie zu voll ist. Es geht flach ins Wasser, lädt zum ausgiebigen Baden ein.
      Strand
      Erholungswert
      Ausflugsziele
      Einkaufen
      Restaurants
      k. A.
      Kinderfreundlich
      k. A.
      Hundefreundlich
      Bademöglichkeit
      k. A.
Vorheriges Bild Nächstes Bild
  • Gut Strandurlaub
  • Gut Kinderfreundlich
  • Mittel Shopping
  • Gut Hundefreundlich
  • Mittel Sport & Spiel
  • Gut Fahrradverleih
  • Mittel Lokale Leckereien
  • Mittel Kunsthandwerk
  • Gut Wandern

Kathrin von Maltzahn
Seit mehr als 40 Jahren liebe ich die dänische Gemütlichkeit, die wunderbare Natur und die herrlichen Küsten! In meinem Reiseführer Dänemark für Einsteiger verrate ich euch mehr über Møn und die Erlebnisse in den benachbarten Regionen.

Kundenmeinung zu Møn: 4,4/5 (35 Bewertungen)