Rømø – so viel Strand vor dem Ferienhaus!

Ferienhaus auf Rømø suchen
An- / Abreise
Video Vorschaubild

Rømø ist bekannt für seinen riesigen Sandstrand, den Familien, Surfer, Wellenreiter oder Gäste mit Hunden gleichermaßen lieben. Schöne Ferienhäuser, weitläufige Natur und die Wattenmeerküste vor Højer und Ballum locken die Gäste in Scharen an.

Map

Ferienhäuser auf Rømø mit Erholungsgarantie

  1. Radfahrer auf dem Strand von Rømø
    Der breite Strand auf Rømø ist ziemlich einmalig in Nordeuropa
  2. Imbisswagen mit Sitzbänken auf dem Lakolk Strand
    Sogar für eine mobile Imbissbude isr Platz auf diesem Strand
  3. Blick auf zahllose Autos und Badegäste auf dem Strand
    An Sonnentagen herrscht Hochbetrieb auf dem Lakolk Strand, dennoch ist Platz für alle
  4. Große, bunte Drachen am Himmel über dem Strand
    Am ersten Septemberwochenende ist Drachenfest in Lakolk
Vorheriges Bild Nächstes Bild
/

Rømø ist die größte dänische Insel in der Nordsee. Nur knapp 600 Einwohner leben hier, mehr als doppelt so viele Ferienhäuser auf Rømø werden rund ums Jahr vermietet.

Strand, Strand, Strand

Vor Lakolk in der Mitte der Insel Rømø liegen bei Ebbe bis zu 1.000 Metern Sand zwischen den Dünen und der Nordsee. Einen so breiten Strand bietet kaum ein anderer Ort mit Ferienhäusern in Dänemark! Er wird von Jahr zu Jahr noch breiter, was vor Sylt verloren geht, schwemmt das Meer auf Rømø an.

Auf der breiten Sandfläche ist viel Platz zum Drachensteigen, für Spaziergänge oder ein Picknick auf dem Strand. Für Wind- und Kitesurfen sind eigene Areale markiert. Am ersten Wochenende im September findet jedes Jahr ein Drachenfestival auf Rømø statt.

Über den Damm von Skærbæk nach Rømø

Das dänische Festland ist über einen zehn Kilometer langen Damm mit Rømø verbunden. Haltebuchten an der Straße laden ein, die zahlreichen Wasservögel im Watt zu beobachten.

Der nahegelegene Ort an Land heißt Skærbæk. Ein Schwimmbad und gute Einkaufsmöglichkeiten sind von Rømø schnell erreicht. Wer lieber auf dem Festland wohnt, kann ein Ferienhaus in Skærbæk mieten.

Zuletzt bewertet Beliebte Häuser Unsere beliebtesten Ferienhäuser auf Rømø
  • FN70
    • 5 Pers
    • 60 m²
    • Meer 1.750 m
    ab 337 €
  • XA19
    • 6 Pers
    • 77 m²
    • Meer 750 m
    ab 1.053 €
  • VY19
    • 4 Pers
    • 42 m²
    • Meer 2,5 km
    nicht bewertet
    ab 542 €
  • FI95
    • 6 Pers
    • 82 m²
    • Meer 650 m
    nicht bewertet
    ab 502 €
  • HI31
    • 6 Pers
    • 70 m²
    • Meer 1.550 m
    ab 602 €
  • HC70
    • 6 Pers
    • 78 m²
    • Meer 1.350 m
    ab 395 €

Urlaub in Lakolk und Bolilmark

Ein Ferienhaus in Lakolk ist für Badegäste die beste Wahl auf Rømø. Hier findet man auch Ferienhäuser in fußläufiger Entfernung zum Wasser. Zu jeder Jahreszeit darf man bis vor die Wellen fahren und dort auch parken, wenn man den Gezeitenkalender im Blick hat. Bei Flut wird der Strand etwas schmaler.

Im Norden markieren Holzpfähle das Ende der befahrbaren Strecke, nach Süden muss man auf die Strandbeschaffenheit und die Areale für Strandbuggys achten. Bei kräftigem Sturm sollte man das Auto lieber an der Straße stehen lassen, falls das Meer mal bis an die Dünen schwappt.

Shoppen im Butikscenter

Im Sommer öffnet das Lakolk Butikscenter mit Textil- und Sportgeschäften, zwei Eisdielen und verschiedene Restaurants. Der kleine Supermarkt öffnet auch im Frühjahr und Herbst.

Hinter dem Campingplatz ist in den Dünen ein Stückchen Schilfwiese umzäunt, wo Hunde ganzjährig eine Runde ohne Leine laufen dürfen. Am Strand ist das nur von Oktober bis Ende März erlaubt.

Ruhige Lage in Bolilmark

Die Ferienhäuser in Bolilmark haben keine direkte Strandzufahrt. Ein Rad- und Wanderweg führt durch die Heide bis zum Lakolk Strand. Mit dem Auto fährt man einen kleinen Umweg über die Hauptstraße.

Flache Dünen, viel Heide und kleine Sträucher prägen die flache Landschaft. In Sichtweite liegt der Høstbjerg, mit 19 Metern ist er Rømøs höchste Düne.

  1. Kleine, rote Ferienhäuser in den Dünen
    Lakolk ist die älteste Ferienhaussiedlung auf Rømø
  2. Eiscafé, davor ein großes, rotes Spielzeugauto
    Im Lakolk Butikscenter öffnen im Sommer mehrere Geschäfte und Cafés
  3. Pforte zu einem umzäunten Gebiet im Schilf
    In den Dünen von Lakolk liegt eine umzäunte Hundewiese
  4. Blick von den Dünen auf eine weitläufige, flache Heidelandschaft mit Kühen
    Die flache Landschaft zwischen Lakolk und Bolilmark
Vorheriges Bild Nächstes Bild
/
Der Radweg nach Lakolk ist sehr empfehlenswert, außerdem lohnt sich eine Wanderung vom Blåbærvej auf den Høstbjerg für einen herrlichen und weiten Ausblick. Die Länge der Wanderungen kann simpel variiert werden.
Tipp von M. Höber, Münster

Meerblick in Kongsmark und Kromose

  1. Reihenhäuser mit Blick auf Wiesen und Wattenmeer
    Die Ferienhäuser in Kongsmark stehen an der Wattenmeerküste
  2. Gartenmöbel vor einem weißen Reetdachhof mit einem Café
    Das Café im Hattesgaard ist einfach nur schön
  3. Rustikales Café mit viel Deko und Geschirr in den Schränken
    Der Gastraum ist zugleich Verkaufsraum für Geschirr, Deko und Möbel
  4. Reetdachhof mit vielen Picknickbänken vor der Tür
    Der Tønnisgård ist ein Informationscenter zum Wattenmeer
  5. Antik-Geschäft in einem alten Reetdachhaus
    Im alten Schulhaus wird heute Antikes angeboten
  6. Hundeboutique von innen
    Bei Dog In bekommt man alles für den Hund
Vorheriges Bild Nächstes Bild
/

Die Ferienhäuser in Kongsmark und Kromose stehen an der Ostküste, einige Häuser haben sogar einen Ausblick auf das Wattenmeer. Ein beliebter Metzger und die Hundeboutique Dog In lohnen auf jeden Fall den Besuch. Flohmarkt und ein bisschen Kunst gibt es in der Gammel Skole, dem alten Schulhaus von Kongsmark.

Ein besonderes Highlight ist das Hofcafé Hattesgaard am Ortseingang von Kongsmark. Der Hattesgård ist Rømøs ältester Bauernhof. Er wurde 2014 liebevoll restauriert und nun als Café mit Deko-Geschäft geöffnet. Es ist hier wirklich urgemütlich und die Tortenauswahl sensationell. Jedes Kuchenstück wird mit frischen Blüten dekoriert und das hübsche Geschirr gibt es auch zum Mitnehmen.

Naturcenter Tønnisgård

Der Hof neben dem schönen Café heißt Tønnisgård. Die Ausstellung zum Thema Wattenmeer ist das ganze Jahr über geöffnet. Auf dem umfangreichen Veranstaltungskalender stehen Ausflüge zu wirklich jedem Thema, mit dem man sich im Urlaub in Dänemark die Zeit vertreiben kann.

Ausflug ins Grüne

Kromose liegt am Eingang zur Kirkeby Plantage, dem Waldgebiet in der Mitte der Insel. Am Nordrand des Waldes lädt der Waldspielplatz zum Klettern ein. In der Vråby Plantage liegt die zweithöchste Düne von Rømø, der Stagebjerg. Auffällig sind die Parabeldünen in der Plantage, halbkreisförmige Hügel, die der stetige Wind vom Meer geformt hat.

Urlaub mit Hund auf Rømø

Für den Urlaub mit Hund in Dänemark ist Rømø eine sehr gute Wahl. Selbst mit drei Hunden findet man hier eine gute Auswahl an Ferienhäusern. Neben dem schon erwähnten Bereich in Lakolk wurden in der Kirkeby Plantage und in der Vråby Plantage umzäunte Hundewälder eingerichtet. Einen Agilityplatz findet man beim Hotel Kømmandørgården in Havneby. Hundefutter und Zubehör gibt es bei Dog In und die nächste Tierarztpraxis ist in Skærbæk.

Mit der Fähre nach Sylt

Wem die lauschige Natur zu eintönig wird, der kann mit der Fähre ab Havneby schnell mal nach Sylt übersetzen und dort ein wenig durch die Geschäfte bummeln. Günstiger ist es ohne Auto, um den Strand auf Sylt zu besuchen, sollte man aber ein Fahrrad dabei haben.

  1. Wegweiser am Waldrand
    Durch die Kirkeby Plantage führen verschiedene Wanderwege
  2. Holzfiguren in einem Kiefernwäldchen
    Auch ein Skovlegeplads (Waldspielplatz) versteckt sich in der Plantage
  3. Hügeliger Kiefernwald
    Die Vråby Plantage wächst auf sogenannten Parabeldünen
Vorheriges Bild Nächstes Bild
/
Havneby hat einen kleinen, aber feinen Hafen, wo man traditionelle Kabbenkutter sehen kann. Dort gibt es auch eines der besten Fischgeschäfte, die ich in Dänemark kenne - Otto & Ani's Fisk, mit Imbiss und Blick auf den Hafen.
Tipp von A.E., Rudolstadt in Thüringen

Das Urlaubszentrum Havneby

  1. Drei identische Ferienhäuser nebenenander
    In Havneby stehen die meisten Ferienhäuser der Insel, darunter viele Neubauten
  2. Bunte Fischkutter im Hafen
    Der Name Havneby erinnert an den einzigen Hafen der Insel
  3. Schwarzes Holzhaus mit einem Restaurant
    Im Frankel 5 kann man gemütlich auf der großen Gastterrasse speisen
  4. Weißes Gebäude an der Straße mit Dannebrog davor
    Auch im Havneby Kro ist es recht gemütlich
  5. Fischgeschäft am Hafen
    Bei Otto und Ani bekommt man den besten Fisch
  6. Hafenimbiss
    Einen klassischen Hafenimbiss gibt es hier natürlich auch
  7. Reetgedecktes, langes Gebäude
    Das Schwimmbad am Golfplatz ist von Frühjahr bis Herbst geöffnet
  8. Fahrradgeschäft
    Bei Rømø Cykler bekommt man Leihräder, Zubehör und Spielzeug
Vorheriges Bild Nächstes Bild
/

Die größte Auswahl an Unterkünften auf Rømø bieten die Ferienhäuser in Havneby. Dort bekommt man vor allem Reihenhäuser oder recht günstige Appartements, auch für einen Kurzurlaub in Dänemark. Der Supermarkt und ein Geldautomat sind ganzjährig geöffnet, die Boutiquen mit Mode und Nippes öffnen vor allem in der Ferienzeit. Zum Golfresort gehört ein kleines Schwimmbad. Am Ortseingang, gegenüber der Bäckerei, gibt es eis und einen Minigolfplatz.

Für Familien bietet sich das Rim Feriecenter an. Die Häuser werden auch im Sommer mit individuellen Anreisetagen vermietet, verschiedene Sport- und Spielangeboten stehen den Gästen zur Verfügung. Ein öffentlicher Spielplatz liegt in der Nähe des Hafens an der Vestergade.

Gastronomie für jeden Geschmack

Frischen Fisch verkaufen Ottos und Ani's Fisk am Hafen, im Sommer kann man den Fisch direkt an der Kaimauer verzehren.

Pommes frites und Pølse serviert Annettes Havnekiosk, einen gemütlichen Restaurantbesuch versprechen der Havneby Kro oder das Lokal Frankel 5. Beide haben eine große Terrasse für laue Sommerabende.

Rømø Cykler

Der Fahrradladen Rømø Cykler vermietet ganzjährig Fahrräder und Spaßfahrzeuge für die ganze Familie.

Rømøs einsamer Norden

Ganz im Norden von Rømø erinnern imposante Reetdachhöfe an die Zeit der Walfangflotten im 17. und 18. Jahrhundert. Die Kapitäne bauten sich von ihrem üppigen Einkommen damals prächtige Höfe auf ihrer Heimatinsel.

Museumsreif: Der Kommandørgården

Ein ganz besonderes Exemplar ist der Kommandørgården in Toftum, der heute zum Dänischen Nationalmuseum gehört. Er ist von Mai bis Oktober geöffnet, ebenso wie das gemütliche Café mit hausgebackenem Kuchen. Nicht weit entfernt vom großen Hof stehen Dänemarks älteste und kleinste Schule.

Die Schiffe der Walfänger stachen übrigens von der Ostsee in Nordjütland in die See, denn das Meer vor Rømø war zu flach für die großen Schiffe. In Toftum zeugt ein letzter Zaun aus Kieferknochen vom Grönlandwal vor dem Juvrevej 84 von dieser Ära.

Urlaub in Toftum

Die großen Ferienhäuser in Toftum sind ideal für einen Urlaub in der Natur. Zum Strand führt ein Wanderweg, etwa drei Kilometer geht man durch die Dünen. Ganz im Norden von Rømø liegt ein Manövergebiet. An der Ostküste legt im Sommer das Amphibienfahrzeug Mandøpigen ab zu Ausflügen nach Mandø und ins Watt.

  1. Mächtiger alter Reetdachhof auf Rømø
    Von außen schlicht und mächtig, innen kunstvoll ausgestattet ist der Kommandørgården
  2. Bemalte Holzwände im Reetdachhof Kommandørgården
    Kunstvoll bemalte Wände zeugen vom Reichtum des Kapitäns
  3. Das Schlafzimmer mit Babybett im Kommandørgården
    Holländische Kacheln und farbiges Leinen waren Luxus im Schlafgemach
Vorheriges Bild Nächstes Bild
/
Wer Strandurlaub machen möchte, sollte lieber ein Ferienhaus auf Rømø suchen, denn im Sommer müsste man sonst jeden Tag die Strecke bis nach Lakolk fahren. Für einen Urlaub außerhalb der Badesaison ist die Gegend aber sehr gut geeignet, wenn man etwas Ruhe sucht.
Tipp von Familie Wagner, Prettin

Sønderstrand

  1. Der sehr breite Sønderstrand, am Horizont ein kleines Schiff im Meer
    Sønderstrand markiert die Südspitze von Rømø, in der Ferne kreuzt die Syltfähre
  2. Wolkenberge am blauen Himmel über dem Strand
    Das Licht- und Farbenspiel von Himmel, Sand und Wasser am Sønderstand
  3. Flache Dünen im Westen von Sønderstrand
    Zwei Kilometer sind es von der Strandzufahrt bis zur Dünenreihe mit den Nordseewellen
  4. Wasser fließt über einen breiten Strand mit Markierungspfählen
    Bei Flut steht der markierte Weg zur Dünenreihe unter Wasser
  5. Blick auf eine hügelige, grüne Dünenlandschaft
    Zwischen Sønderstrand und Havneby liegen die Vestergårds Bjerge
Vorheriges Bild Nächstes Bild
/

Auch vor den Ferienhäusern in Sønderstrand ganz im Süden der Insel gibt es eine Strandzufahrt.

Eine Markierung mit Holzpfählen führt von der Strandzufahrt bis zur südlichsten Dünenreihe auf Rømø. Etwa zwei Kilometer vor der Strandzufahrt kann man bei Ebbe parken und mit Blick auf Sylt am Meer spazieren gehen oder im Sand liegen.

Wohnen im Grünen

Das Ferienhausgebiet liegt hinter den Wiesen in der Vråby Plantage. Die Natur rund um Sønderstrand gehört zu den schönsten Flecken auf Rømø. Wer gern spazieren geht, ist hier goldrichtig, auch mit Hunden. Ein Fußweg führt von Sønderstrand rund um den Golfplatz bis zum Hafen.

Urlaub im Poolhaus

Wer Ruhe im Grünen oder ein Ferienhaus mit Pool in Dänemark sucht, findet hier eine große Auswahl. Östlich der Ferienhäuser erheben sich die Hügel Vestergårds Bjerge, eine bewaldetet Dünenlandschaft mit schmalen Wanderwegen.

Manöver

Im Frühjahr und im Herbst werden auf Rømø Manöver abgehalten. Kurz vor Ostern und in der dritten Septemberwoche finden die Manöver auf dem Sønderstrand statt, dann sind der Sønderstrand (Havneby) und die Zufahrt gesperrt.

Manöver werden auch im Sommer abgehalten, allerdings finden diese im Norden, nördlich von Toftum statt. Einige Termine erfährt man vier Wochen vorher bei der Touristeninformation oder direkt auf der Seite Schießübungen auf Rømø.

Ferienhausurlaub am Wattenmeer in Jütland

  1. Aussichtpunkt mit einem Fernglas am Parkplatz vor dem Wattenmeer
    Zwischen Skærbæk und Højer gibt es mehrere Parkplätze mit Aussicht auf das Watt
  2. Aussicht von eimem Turm über die alten Häuser in Højer bis zum Meer
    Vom Wasserturm in Højer sieht man in der Ferne das Wattenmeer blitzen
  3. Gänse fliegen über dem Marschland
    Im Frühjahr und im Herbst rasten tausende Gänse auf den Feuchtwiesen
  4. Blick von einer Schleuse auf einen schnurgerade Fluss in den Wiesen
    Die Vidå Sluse schützt das flache Hinterland vor Hochwasser
  5. Parkplatz, dahinter in flaches Geäude mit einem Restaurant
    Das Restaurant Slusen an der Schleuse hat auch im Winter geöffnet
Vorheriges Bild Nächstes Bild
/

Am Festland südlich von Rømø findet man überall an der Küste Parkplätze direkt am Wattenmeer. Baden kann man nicht, aber wandern, Vogelschwärme beobachten und in der weitläufigen Landschaft die gute Luft genießen.

Die Ferienhäuser in Ballum und die Ferienhäuser in Højer stehen hier in der flachen Marschlandschaft. Viele Ferienhäuser waren einst Bauernhöfe oder Fischerkaten, die zu gemütlichen Urlausdomizilen umgebaut wurden.

Ein Wasserturm mit Aussicht

Højer hat einen Supermarkt, einen Bäcker und eine Fleischerei. Der alte Wasserturm ist täglich geöffnet und lädt ein, die flache Landschaft von oben zu genießen. Der Aufstieg ist kostenlos. In der schönen Højer Mølle lädt das Café mit einem kleinen Shop zu eine gemütlichen Kaffeepause ein.

Vogelschwärme an der Vidåslusen

Südlich von Højer münden der Højer Kanal und die Vidå gemeinsam in die Nordsee. Eine mächtige Schleuse schützt die weitläufigen Feuchtwiesen hinter dem Deich. Die Schleuse ist der perfekte Ort, um die zahlreichen Vogelschwärme zu beobachten, die hier Rast machen oder ganzjährig auf den Wiesen leben. Ein Restaurant, Slusen, und öffentliche Toiletten findet man am Parkplatz.

Mandø, das Inselchen im Watt

Noch abgeschiedener und mitten in der Nordsee wohnt man auf der kleinen Insel Mandø. Die Ferienhäuser auf Mandø sind nur bei Ebbe mit dem Auto erreichbar! Es gibt einen kleinen Lebensmittelladen und im Sommer ein wenig Gastronomie.

Für einen Tagesausflug besteigt man den Mandø-Bus, einen Trecker mit doppelstöckigem Anhänger. Er startet im Sommer zwei Mal täglich vom Wattenmeerzentrum in Vester Vedsted. Im Sommer bietet das Boot Mandøpigen Ausflüge nach Mandø an.

Das Wattenmeercenter

Im Wattenmeercenter kann man sich von Februar bis Dezember über das Watt und seine Bewohner informieren. Auch geführte Touren zu den Seehundbänken oder Wanderungen nach Mandø kann man hier buchen.

Der Fußweg nach Mandø beginnt hinter dem Wattenmeercenter, er trifft später auf die alte Straße nach Mandø, die nur bei Ebbe befahrbar ist.

Die Stadt Tønder und das hübsche, kleine Møgeltønder sowie die besondere Kirche in Løgumkloster sind lohnenswerte Ausflugsziele im Hinterland. Mehr dazu steht im Artikel über Ribe.

  1. Roter Traktor mit Busaufbau
    Mit dem Traktor gelangt man trockenen Fußes nach Mandø
  2. Parkplatz am Ufer, im Hintergrund das Wattenmeer
    Der Weg nach Mandø ist nur bei Ebbe befahrbar, bei Flut muss man sich gedulden
  3. Modernes, graues Gebäude aus Holz mit Reet verkleidet
    Im Vadehavcentret lernt man die Bewohner des Wattenmeeres genauer kennen
Vorheriges Bild Nächstes Bild
/
Zuletzt bewertet Beliebte Häuser Unsere beliebtesten Ferienhäuser auf Rømø
  • MC30
    • 6 Pers
    • 88 m²
    • Meer 400 m
    ab 542 €
  • FA94
    • 6 Pers
    • 65 m²
    • Meer 950 m
    ab 434 €
  • GS05
    • 6 Pers
    • 92 m²
    • Meer 600 m
    nicht bewertet
    ab 472 €
  • XA19
    • 6 Pers
    • 77 m²
    • Meer 750 m
    ab 1.053 €
  • AB45
    • 8 Pers
    • 94 m²
    • Meer 750 m
    nicht bewertet
    ab 562 €
  • FI67
    • 4 Pers
    • 48 m²
    • Meer 450 m
    ab 872 €

Häufige Fragen zu Rømø

Wie komme ich am besten auf die Insel Rømø?

Dein Ferienhaus auf Rømø erreichst du über einen knapp zehn Kilometer langen Damm, der Rømø mit dem dänischen Festland verbindet. Die Überfahrt ist kostenlos. Alternativ kannst du von Sylt mit der Fähre anreisen, sie verkehrt mehrmals täglich zwischen List und Havneby. Diese Anreise bietet sich für Reisen mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln an.

Was bietet uns der Strand auf Rømø?

Der Sandstrand auf Rømø ist einer der breitesten Strände in Europa. Er ist für Autos freigegeben, vor allem im mittleren Bereich kann man bis zur Wasserkante fahren. Strandsegler, Kitebuggys und Blokarts haben ein eigenes Areal im Süden. Auch Kite- und Windsurfer lieben Rømø Strand. Du kannst auf Rømø Kurse buchen und Fahrzeuge und Boards mieten. Sogar Quads und Offroad-Buggys werden angeboten.

Wo kann ich auf Rømø einkaufen gehen?

Die Versorgung mit Lebensmittel im Ferienhaus ist auf Rømø immer gesichert. In Havneby an der Südspitze von Rømø kannst du ganzjährig in einem kleinen Supermarkt und beim Bäcker einkaufen, im Sommerhalbjahr öffnen weitere Läden in Lakolk und Kongsmark. An den Campingplätzen gibt es ebenfalls Kleinigkeiten. Für einen Großeinkauf fährt man ans Festland nach Skærbæk, dort findet man auch zwei Discounter.

Können wir auf Rømø ein Ferienhaus für einen Kurzurlaub buchen?

Die Auswahl an Unterkünften für Kurzurlaub ist auf Rømø besonders groß. Viele Reihenhäuser in Havneby werden ganzjährig für Kurzurlaub vermietet, einige bieten zudem die kostenlose Nutzung von Sport- und Spielangeboten. Wer es ruhiger mag, bucht ein Ferienhaus in Bolilmark oder in Sønderstrand, hier stehen die Ferienhäuser auf geschützten Grundstücken mitten in der Natur.

Zu welcher Jahreszeit sollten wir nach Rømø fahren?

Ein Ferienhausurlaub auf Rømø ist zu jeder Jahreszeit reizvoll. Lokale und Ausflugsziele haben im Winterhalbjahr geschlossen, darum solltest du dir im Winter ein besonders gemütliches Ferienhaus mit Kamin und Spabereich mieten! Auch Poolhäuser haben in der Wintersaison einen besonderen Reiz. Liebst du Nordseewellen und Weite in Dänemark, wirst du das ganze Jahr über einen ruhigen Platz am Strand finden.

Eignet sich Rømø für einen Urlaub mit Hunden?

Rømø ist die perfekte Insel für einen Urlaub mit Hund in Dänemark. Hier findest du zahlreiche Ferienhäuser, die auch für mehrere Hunde freigegeben sind. Am Strand ist genug Platz für jeden Hund und im Hinterland gibt es zwei herrliche Hundewälder in den Klitplantagen. Lakolk hat ein kleines, umzäuntes Areal für den Hundespaziergang hinter den Dünen. In Kongsmark gibt es eine Boutique für Hundefutter und Zubehör, die nächste Tierarztpraxis ist in Skærbæk.

Das sagen unsere Gäste

  • April 2025
    Familie Strauß, Halstenbek und Los Angeles — mehr als 10 Urlaube in DK
    Für Kinder gibt es hier den schönen Natur-Waldspielplatz. Der Labyrinthspielplatz war bei den Kindern auch sehr beliebt und ist in ein paar Autominuten erreichbar. Man kann auch zur höchsten Düne (Spidsbjerg) wandern. Hier müsste allerdings eine bessere Beschilderung angebracht werden. Das Fischgeschäft im Hafen hat eine gute Auswahl von leckerem Fisch. Der Römö-Bäcker, wo wir jeden Morgen Brötchen gekauft haben, hat die leckersten Brötchen und tolle Kuchensorten, sogar Sauerteigbrötchen sind sehr zu empfehlen! In Lakolk bei Fru Dax gibt es so tolle Eissorten!
  • April 2025
    Myriam, Buchholz — mehr als 10 Urlaube in DK
    Rømø bietet viel Platz und Ruhe: riesige, weitläufige Strände, das Wattenmeer, gute Ausflugsmöglichkeit mit der Fähre nach Sylt. Rømø ist Entspannung pur. Dies lassen einen auch die Einheimischen und Urlauber spüren - alle sind freundlich und gelassen! Besonders gut gefallen hat uns die tolle Hundeboutique!
Was macht man auf Rømø
Aktivität Unsere Bewertung
Strandurlaub
Gut Gut
Kinderfreundlich
Mittel Mittel
Shopping
Mittel Mittel
Hundefreundlich
Gut Gut
Sport & Spiel
Gut Gut
Fahrradverleih
Gut Gut
Lokale Leckereien
Mittel Mittel
Kunsthandwerk
Schlecht Schlecht
Wandern
Mittel Mittel
Kundenmeinung zu Rømø: 4,5/5 (955 Bewertungen)