Wir kennen jede Ecke in Dänemark und beraten dich gerne persönlich. Täglich von 9-13 Uhr.
Schreib uns eine E-Mail
Entlang der Odderküste reiht sich eine Ferienhaussiedlung mit weißem Sandstrand an die nächste, perfekt für einen Badeurlaub mit Kindern. Wer lokale Spezialitäten liebt, findet hier eine gute Auswahl an Restaurants und Hofläden.
Wer ein Ferienhaus in Dänemark an der Odderküste buchen will, muss sich beizeiten umschauen. Im Sommer ist hier alles ausgebucht, denn die Küste zwischen Aarhus und dem Horsens Fjord lockt mit einigen der besten Stränden an der dänischen Ostsee.
Die flachen Sandstrände versprechen unbeschwertes Badevergnügen, auch mit Kindern. Die großen Grundstücke bieten Platz zum Spielen und das Klima ist oft milder als an der dänischen Nordseeküste.
Die beste Infrastruktur bietet ein Ferienhaus in Saksild. Ein Restaurant und eine Eisbude stehen direkt am Strandzugang, der Minimarkt am Campingplatz verkauft frische Brötchen und ein paar Lebensmittel. Am großen Parkplatz mit Toiletten führt ein barrierefreier Steg ins Wasser.
Im Süden schließen die Ferienhäuser von Dyngby an. Hier wohnt man sehr ruhig, es gibt weder Geschäfte noch Gastronomie, doch der Weg zum Saksild Strand ist zu Fuß oder mit dem Rad schnell bewältigt. Für Autos gibt es keine direkte Verbindung nach Saksild.
Nördlich von Saksild Strand liegt Rude. Hier erhebt sich eine grüne Steilküste vor dem Strand. Von den Ferienhäusern in Rude führen Treppen und ein etwas steiler, aber asphaltierter Weg zum Strand.
Die Ferienhäuser von Norsminde stehen auf der Landzunge Kysing Næs. Sie markiert die Einfahrt zum Norsminde Fjord. Der Strand ist ein schmaler Naturstrand, schöner sind die Spazierwege durch die flachen Wiesen rund um die Ferienhäuser.
Zwischen Rude und der Landspitze Kysing Næs kann man unterhalb der hohen Steilküste am Meer spazierengehen, Steine suchen oder mal den Hund baden lassen. Wasserfeste Schuhe sind gerade bei windigem Wetter von Vorteil!
Der Jachthafen Norsminde trennt Kysing Næs von Ajstrup Strand, dort beginnt der nächste, feine Sandstrand.
In Ajstrup und Mariendal Strand ist es längst nicht so voll wie in Saksild, aber ähnlich schön. Wer ein Ferienhaus in erster Reihe bucht, wird mit wunderbarer Aussicht auf die Ostsee belohnt.
Die Ferienhäuser in Ajstrup liegen alle recht dicht am Meer, der Strand liegt etwas unterhalb der Küstenstraße. Barrierefrei ist der Zugang nur dort, wo der Ajstrup Strandvej ins Hinterland abbiegt. Dazwischen führen Treppen zum Strand hinunter. Die Küste am Mariendal Strand ist flach und barrierefrei.
Das bald 300 Jahre alte Bauernhaus Bondehuset steht am großen Strandparkplatz in Saksild Strand, allerdings erst seit Beginn des 20. Jahrhunderts, als es von Saksild an diese Stelle umgezogen wurde, Stein für Stein. Der neue Standort bot sich an, um Strandgästen Kaffee und Kuchen zu servieren. Das Restaurant Bondehuset ist ganzjährig geöffnet, der Strandkiosk nebenan öffnet im Sommerhalbjahr.
Himmel og Hav heißt ein wunderbar gelegenes Restaurant oberhalb der Steilküste von Kysing Strand. Die urgemütliche Terrasse mit tollem Meerblick ist eher was für warme Tage, aber auch innen ist das Restaurant sehr hyggeligt.
Die Küche verwendet fast ausschließlich ökologische Produkte. Das handgetöpferte Keramikgeschirr stammt aus eigener Werkstatt und wird im Lokal verkauft.
Das bekannteste Lokal der Odderküste ist der Norsminde Kro am Jachthafen von Norsminde. Die Brasseriet serviert dänische Frokost und kleine Abendmahlzeiten, das Restaurant Près öffnet abends mit hochwertigen Menüs und einem Weinkeller, mit der größten Weinauswahl in Dänemark.
Das Fiskehuset in Norsminde ist spezialisiert auf Fischgerichte und etwas preisgünstiger, es öffnet auch im Winter am Wochenende.
Angler finden an der Odderküste viele Möglichkeiten für Meerforellen oder Hornhecht. Man kann überall, wo kein Badestrand ist, sein Glück versuchen, vorausgesetzt, man hat einen dänischen Angelschein gekauft.
Wir empfehlen einen Besuch bei Fru Møllers Gårdbutik, ein Hof mit verschiedenen Läden, selbst erzeugten Produkten und einem Restaurant.Tipp von Familie Schilling, Schönefeld
Die Beilagen zum selbstgeangelten Fisch bekommt man in den gut sortierten Hofläden in dieser fruchtbaren Region!
Der größte Hofladen ist Fru Møllers Mølleri zwischen Saksild und Dyngby Strand. Hier bekommen Feinschmecker alles, was das Herz begehrt, auch Fleisch aus der Hofmetzgerei, frisch gerösteten Kaffee, Gemüse in großer Auswahl, Backwaren, köstlichen Käse und noch vieles mehr.
Im Fru Møllers Café kann man die Speisen gleich probieren - allerdings nur, wenn man keinen Hund dabei hat.
Zum Hofladen gehört ein Bauernhof mit Schafen, Schweinen und weitläufigen Ländereien sowie ein kleiner Blumenladen. Zum großen Sommerfest und zum Weihnachtsmarkt bauen Kunsthandwerker und Händler aus der Region hier ihre Stände auf.
Im Städtchen Odder geht das Leben gemächlich seinen Gang. Eine Fußgängerzone mit allen Geschäften, die man im Urlaub brauchen könnte, einen Bahnhof und auch ein Schwimmbad findet man hier.
Mehrere Supermärkte und Discounter sorgen sieben Tage in der Woche für einen gefüllten Kühlschrank, mittwochs ist Wochenmarkt am Torvet.
Tipps und Termine für Aktivitäten in der Region Ostjütland bekommt man in der Touristeninformation am Bahnhof.
Das Odder Museum in der alten Odder Wassermühle lädt zu zahlreichen Aktivitäten für die ganze Familie ein. In der Ausstellung erfährt man Geschichtliches zur Umgebung und lernt lokale Künstler und Kunsthandwerker kennen.
Naturhistorische Erlebnisse verspricht das Moesgaard Museum zwischen Odder und Aarhus. Es ist auch wegen seines ungewöhnlichen, mehrfach ausgezeichneten Gebäudes sehenswert.
Plant man einen Urlaub mit Hund in Dänemark, kann man sich auf den Hundewald am Strandvejen nach Saksild freuen. In einem umzäunten Waldstück dürfen Hunde ganzjährig ohne Leine laufen. Für Notfälle gibt es zwei Tierarztpraxen in Odder.
Odder ist ein gemütlicher Ort mit guten Einkaufsmöglichkeiten für Lebensmittel und ein paar Geschäften, zB mit dem einzigartigen, dänischen Design. Der Ökologische Garten ist einen Besuch wert. Dort sind auf einem großen Areal viele Pflanzen und Tierarten zu finden, besonders die Bienenstöcke waren interessant.Tipp von Zwei Vielreisende aus Glückstadt
Auch für den Familienurlaub in Dänemark bietet Odder spannende Ausflugsziele.
Der Økologiens Have ist ein weitläufiger, öffentlicher Garten am Stadtrand. Kinder werden die Streichelgehege lieben und in der Erntezeit mit Begeisterung an den Mitmachangeboten teilnehmen. Gartenfreunde können sich über Kräuterbeete, Obst- und Gemüseanbau, Ziersträucher oder nützliche Insekten informieren. Der Hofladen verkauft Sämereien und Gartenzubehör.
Minigolf ist vielleicht keine echte Attraktion, aber die Minigolfbahn in Saksild ist die älteste ihrer Art in Dänemark! Seit 1947 öffnet dieses kleine Schmuckstück jedes Jahr aufs Neue. Preise für das Familienduell bekommt man hier auch, der Kiosk verkauft leckeres Eis, Süßigkeiten und diverse Getränke.
Eine Besonderheit ist die behindertengerechte Schwimmhalle Vandhalla in Hou, die zur Egmont Hochschule gehört. Die Schwimmhalle mit Rutschen und einer Sauna ist an einigen Tagen pro Woche für Tagesgäste geöffnet.
Die Schwimmhalle Spektrum in Odder ist ein klassisches Schwimmbad mit Schwimmbecken und Kinderbereich, auch eine Sauna gehört zum Angebot.
Zwischen Samsø und der Odderküste liegt die autofreie Insel Tunø in der Ostsee. Mit einer Fähre ab Hou erreicht man Tunø in einer knappen Stunde. Fahrräder werden auf Tunø vermietet, Wanderschuhe sollte man mitbringen.
Die Strände sind steinig, doch das Meer ist klar und sauber. Ein kleiner Supermarkt und ein Restaurant sorgen für Verpflegung. Achtung: Die Fähre verkehrt nur zweimal täglich. Zwischen Juni und September werden geführte Touren zu verschiedenen Themen angeboten, die man auf Tunøguiden online vorbestellen kann.
Samsø ist eine der beliebtesten Urlaubsinseln in Dänemark. Das Naturparadies in der dänischen Ostsee liegt knapp zwei Stunden mit der Fähre vom Hafen in Hou entfernt.
Wer sich für einen Ferienhausurlaub auf Samsø interessiert, kann sich bei einem Tagesausflug von der Schönheit der Insel überzeugen.
Die leicht hügelige Landschaft am Ufer des Horsens Fjords südlich von Hou steht unter Naturschutz. Es ist der ideale Urlaubsort, wenn man gerne fernab vom Trubel wohnen möchte. Die Ferienhäuser von Amstrup stehen an einem Hang mit Blick auf die kleine Insel Alrø im Fjord. Ein Damm verbindet Alrø mit dem Festland. Man darf mit dem Auto hinüber fahren, doch schöner ist es mit dem Fahrrad.
Im Sommer öffnet das Café Alrø am äußersten Ende der Insel. Zwischen Mai und September kann man mit einer Fahrradfähre nach Süden übersetzen und die Ferienhausregion Juelsminde erkunden.
Möchte man den Horsens Fjord komplett umrunden, muss man sich auf etwa 50 Kilometer Radwege einstellen. Aber auch ohne Fahrrad lohnt ein Ausflug nach Horsens zum ausgiebigen Einkaufsbummel oder um die verschiedenen Museen zu besichtigen. Mehr darüber steht im Artikel Ferienhausregion Juelsminde.
Tipps für Ausflüge in das hügelige Seenhochland westlich von Odder gibt es im Artikel zur Region Ostjütland.