Spektakulär wohnen in Dänemark

Ferienhaus in Dänemark suchen
An- / Abreise
Ferienhäuser am Meer oberhalb einer Steilküste in Løkken mit Möwen über dem Wasser

Urlaub in Dänemark ist auch deshalb so beliebt, weil es in diesem recht kleinen Land unglaublich viele Ferienhäuser gibt. Mit ihrem Sinn für Gemütlichkeit haben die Dänen kleine Paradiese in schönster Lage geschaffen, die sie mit uns Gästen teilen!

Ab und zu mal dänisch leben

Nicht nur Smørrebrød und Røget Fisk, sondern vor allem das helle, gradlinige und trotzdem ansprechende Design begeistert die Besucher im dänischen Königreich. Wer hat sich nicht schon diverse Haushaltshelfer und -schmücker aus seinem Urlaub mitgebracht!

Leider gelingt es uns trotzdem selten, den perfekten dänischen Wohnstil komplett nach Deutschland zu bringen, denn ein wesentlicher Faktor fehlt in den meisten deutschen Landstrichen: Die Weite, das besondere Licht, die Frische des Grüns und irgendwie auch die dänische Gemütlichkeit der Lebensweise – Hygge in Dänemark halt. Also müssen wir mindestens einmal im Jahr das Land unserer Herzen besuchen und wenigsten ab und zu mal im Ferienhaus "dänisch leben".

Unzählige Ferienhäuser im ganzen Land

Die Auswahl an Ferienhäusern und Wohnungen in Dänemark ist riesig, von etwa 200.000 Ferienhäusern im ganzen Land kann fast jedes fünfte gemietet werden. Allerdings haben auch Dänen unterschiedliche Vorstellungen vom Wohnen und nicht jedes Haus ist von einem Designer entworfen. Die meisten Ferienhäuser an der Nordsee werden mittlerweile eher im Ikea-Style eingerichtet.

Wenn man sich etwas Zeit nimmt für die Suche, findet man aber überall in Dänemark echte Traumhäuser mit einer individuellen Einrichtung, in der Nebensaison auch zu moderaten Preisen. Sollte der Geldbeutel etwas voller sein, ist es nicht schwer ein Luxus Ferienhaus in Dänemark zu finden. Gerade in den Jahren vor Corona würden viele gebaut, ein krasser Kontrast zu den Anfängen des Dänemarkurlaubs, mit einfachen Holzhütten.

Shabby Chic oder Black and White

Shabby Chic, wörtlich übersetzt "schäbiger Schick", bezeichnet die Kunst, eine hochwertige, moderne und komfortable Einrichtung so aussehen zu lassen, als würde Urgroßmutter liebevoll gehäkelte Deckchen unter hausgebackenen Apfelkuchen legen und Gräfin Anna mit ihren entzückenden Töchtern zum Kaffee erwarten.

Der Einrichtungsstil erinnert ein bisschen an den amerikanischen Landhausstil oder den Kolonialstil in fernen Ländern, aber mit unverkennbar skandinavischer Note. In diesen Ferienhäusern muss man mit viel Nippes und wenig Schrankplatz rechnen - die Eigentümer bewohnen ihre Häuser wirklich oft selber, was einen Großteil des Charmes ausmacht!

Ein bisschen mehr Deko gefällig?

Besonders auf Seeland ist dieser Stil verbreitet, mit etwas Glück findet man auch ein Schmuckstück an der Nordsee, zum Beispiel das Ferienhaus ME31 in Houstrup oder die Mühle Marie Mølle in Ebeltoft LL56.

Hygge unterm Reetdach

Typisch für die Ferienhäuser in Westjütland zwischen Blåvand und Vester Husby sind große, reetgedeckten Backsteinhöfe, die dem Ferienhausgebiet Bjerregård auch seinen Namen gaben: Hof in den Dünen. Ihre solide Bauweise hat sich in den vergangenen Jahrhunderten auch bei Wind und Wetter bewährt.

Als landwirtschaftliche Betriebe haben sie fast alle ausgedient, aber als Museen, Servicebüros und vor allem als Feriendomizil sind sie zu neuem Glanz erwacht. Bekannte Beispiele sind die Museumshöfe Abelines Gaard oder der Kommandørgården auf Rømø, dem sogar das Designmagazin "World of Interior" eine Fotostrecke gewidmet hat.

Neu oder alt?

Die komfortablen Reetdach-Ferienhäuser sind den Höfen zwar nachempfunden, aber in der Regel Neubauten. Wer ein wirklich altes Haus mieten möchte, muss nach Baujahr <70 und Reetdach suchen. Ob man mit Einschränkungen durch Deckenhöhe oder Geruchsprobleme rechnen muss, kann man vielleicht in unseren Bewertungen von früheren Gästen lesen. Wichtig ist, dass die Häuser regelmäßig renoviert werden, um einen angenehmen Urlaub zu gewährleisten.

Fürstlich übernachten

Mehr White als Black, aber mit einer traumhaften Aussicht von den Hügeln Veddinge Bakker ist das Haus ER99. Veddinge Bakker ist ein von der Eiszeit geprägtes Gebiet in der Sejerø Bugt, in dem man von fast jedem Ferienhaus diesen tollen Weitblick hat. Allerdings sind die Wege schmal und steil, vorsicht mit sehr großen Fahrzeugen! Für Freunde der dänischen Nordsee gibt es ein ähnlich schönes Haus mit Reetdach auf der Ferieninsel Fanø: BS78.

Das Ferienhaus II26 steht im Hinterland von Kolding an der Ostsee. Der hohe Saal im ersten Stock bietet einen herrlichen Ausblick über den benachbarten See, die Ausstattung ist wahrhaft fürstlich. Der Billardtisch soll sogar einst in einem echten Schloss gestanden haben.

Beliebtes Fotomotiv

Einige Ferienhäuser in spektakulärer Lage haben es zu relativer Berühmtheit gebracht, weil ihr Bild für Werbeaktionen verwendet wird. Wer in einem "berühmten", weil fotogenen Ferienhaus wohnt, muss damit rechnen, dass immer mal wieder ungebetene Gäste am Haus stehen.

Traumhäuser mit Meerblick

Die Kombination aus Neubau, Meerblick und Strandnähe gibt es nur selten, denn die schönsten Strandlagen sind ja meistens schon besetzt! Gerade große Ferienhäuser mit Pool stehen gern mal am Rand einer Siedlung, auf der meerabgewandten Seite, versteht sich. Plant man mit einer größeren Gruppe einen Ferienhausaufenthalt mit Meerblick, muss man früh mit der Auswahl beginnen - die großen Häuser sind oft schon über Jahre vorbestellt. Hier unsere Auswahl an neuere Aktivitätshäuser mit Pool in Strandnähe.

In den letzten Jahren wurde viel gebaut, auch die Ferienhäuser in Blåvand bieten nun Luxus mit Meerblick. Besonders groß ist die Auswahl an den Steilküsten in Nordjütland, hier stehen traditionell Ferienhäuser mit Meerblick – zu einem entsprechend hohen Preis.

Da die Nordsee in der Regel hinter einer Dünenkette verborgen liegt, lohnt der Blick auf ein Ferienhaus an der dänischen Ostsee oder an einem der vielen Förden. Dort weht auch der Sand nicht ständig in den Hausflur. Hier einige Beispiele für Ferienhäuser direkt am Wasser.

Moderne Architektur

Fast wie von einem anderen Stern wirken die mehrstöckigen Ferienhäuser PX89 oder GT57 auf Rømø.

Über drei Etagen Komfort pur, auf dem Dach eine Terrasse mit Grill und Liegestühlen und der Blick aus den Panoramafenstern sucht seinesgleichen. Die Häuser stehen am Wattenmeer. Zum Strand muss man einige Kilometer einplanen, denn der liegt an der Westküste der Insel.

Bauernhäuser und alte Landsitze

Manche dänischen Dörfer, besonders auf den Inseln, sehen aus wie Kulissen für ein Märchen von Hans Christian Andersen - bunte, windschiefe Fischerkaten oder Reetdachhöfe mit kunstvoll gestalteten Eingangstüren und Stockrosen unter dem Fenster. Bekannteste Beispiele sind die Ferienhäuser auf Ærø oder die Ferienhäuser auf Fanø in Nordby und Sønderho.

Skagen ganz im Norden von Dänemark bietet ebenfalls eine große Auswahl an renovierten Fischer- und Bauernhäusern. Achtung: Bei über 180 cm Körperlänge könnte es mit der Deckenhöhe Probleme geben - und das ist leider kein Reklamationsgrund. Auch der leicht muffige Geruch, der in diesen Häusern hängen kann, gehört einfach dazu, besonders in der feuchten Jahreszeit.

Ob mit oder ohne Reetdach - einen großen Garten und eine Einrichtung mit viel Holz und viele farbige Akzente haben diese Ferienhäuser alle. Wer so ein Haus zum ersten Mal betritt, fühlt sich gleich wie zuhause - und der Urlaub könnte ewig dauern.

Ein Landhaus für die Familienfeier

Für Hochzeiten, 50. Geburtstage oder ein jährliches Familientreffen bieten sich große Landsitze an - mit 20 und 50 Betten, zum Teil mit eigenem Bad für jedes Doppelzimmer. Auf Wunsch kann man einen Catering Service für das Abendessen bestellen.

Ein Ferienhaus vom Designer

Das Sommerhaus von Arne Jacobsen, einem berühmten dänischen Architekten aus dem 20. Jahrhundert, steht im Garten des Museums Trapholt in Kolding und ist nur noch zur Besichtigung freigegeben. Es erinnert ein bisschen an eine Weltraumwohnzelle in einem Science-Fiction-Film. Heutzutage wäre es wohl eher ein Kuriosum als ein beliebtes Ferienhaus.

Dass es dieses Haus aber sogar ins Museum geschafft hat zeigt, wie wichtig Ferienhäuser im dänischen Bewusstsein sind, sie sind etwas Urdänisches!! Egal, wie und wo man sonst wohnt, ins Ferienhaus steckt man mindestens so viel Energie und Kreativität, wenn nicht sogar mehr. Man renoviert nicht nur bestehende Anwesen in schöner Lage, sondern entwirft spektakulär schöne und lichte Bauten, die nur einem Zweck dienen: Erholung und Urlaub!

Stilvoll renoviert

Ein besonders gelungenes Beispiel für die Verwandlung eines alten Ferienhauses in eine Wohlfühloase ist das Ferienhaus PM78 in Binderup Strand an der Ostsee. Oder wie wäre es mit Urlaub im Wasserturm UY48, mit Blick auf Lille Bælt und die Brücke, die Jütland und Fünen verbindet.

Moderne Ferienhausanlagen

Zugegeben, viele Designerferienhäuser gehören auch den Architekten, die sie erbaut haben. Aber was macht es uns, wenn wir sie trotzdem mieten können! Außerdem gibt es in den meisten Ferienorten ganze Wohnanlagen, die von Architekten entworfen und dann vermarktet wurden - zum Teil sehr schön, aber leider überhaupt nicht individuell.

Nur die Inneneinrichtung kann sich unterscheiden, von außen betrachtet befindet man sich eher in einer Art Ferienhausvorstadtsiedlung vom Reißbrett.

Neue Bauten im alten Hafen

Die sogenannten Slusenhäuser gehören zu den Ferienhäusern von Hvide Sande diese stehen am Ringkøbing Fjord mit einer großen Fensterfront zum Wasser. Dem Wasser näher als auf einem Hausboot kommst du nicht, noch ist das Angebot nicht immens, aber es gibt für jeden Geschmack etwas. Ganz neu und modern ist das Hausboot BI49. Im benachbarten Tyskerhavnen am Fjord wohnt es sich zentral und komfortabel zugleich, die früheren Fischerhütten bieten dänische Gemütlichkeit und sind zudem Einzigartig.

Zuletzt bewertet Beliebte Häuser Unsere beliebtesten Ferienhäuser in Dänemark
  • YZ15
    • 6 Pers
    • 79 m²
    • Meer 400 m
    nicht bewertet
    ab 384 €
  • LI34
    • 6 Pers
    • 76 m²
    • Meer 750 m
    ab 443 €
  • VR76
    • 6 Pers
    • 68 m²
    • Meer 500 m
    ab 279 €
  • RA69
    • 6 Pers
    • 95 m²
    • Meer 700 m
    ab 309 €
  • AH08
    • 8 Pers
    • 117 m²
    • Meer 1.200 m
    ab 407 €
  • RH02
    • 6 Pers
    • 89 m²
    • Meer 350 m
    ab 406 €